News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2014 (Gelesen 194902 mal)
Re:Tomaten 2014
Das ist komisch.Ich kann das auch nicht erklären. Ich habe nur hier beobachtet. Bei meinen ausgepflanzten Tomaten an der Hauswand ist es auch nicht so extrem.Schädlingsbefall... käme noch in Frage. es ist aber hier nichts davon zusehen, auch keine WHM.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2014
Exakt so sehen sie aus. Mittlerweile sind es nur noch zwei oder drei, die sich so ringeln, die anderen haben wieder Normalform angenommen. Ich vermutete ebenfalls zu viel Stickstoff. Vielleicht ist die Erde doch stärker vorgedüngt als angenommen. Oder es war ihnen einfach zu warm.Was die Tomate auf dem zweiten Bild hat, weiß ich leider nicht.Deine Terrasse sieht toll aus, vor allem die Kombination der Farben gefällt mir sehr. Das Orange knallt so richtig schön und macht Laune.Dicentra, sehen deine auch so aus? Diese hier ringelt sich richtig.Zu viel Stickstoff?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tomaten 2014

Auf die können wir auch verzichten.Weichhautmilben.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
und hier ganz speziell für Bumblebeesie setzt die ersten Blüten an
![]()

^^
Re:Tomaten 2014
Bumblebee, welche Sorte ist denn die Cocktailtomate und wann hast du sie gesät? Ist sie gut und ertragreich?Immer auf der Suche nach frühen Sorten ...Und hat niemand eine Ahnung, was mit der blasgelbverkrüppelten Tomate aus Antwort s.o. los ist?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Die Sorte heisst 'Sweet Million'. Ich habe sie zum ersten Mal. Habe sie als ca. 5 cm grossen Sämling gekauft. Weiss leider nicht mehr wann. War aber recht zeitig. Sie hat sich rasant entwickelt, ist gesund und steht bei mir im Kübel auf der Terrasse. Ob ich alles mit dem Ausgeizen und so weiter richtig gemacht habe, weiss ich nicht. Sie hat jedenfalls sehr viele Blütenansätze und auch schon recht guten Fruchtansatz. Habe zum ersten Mal Tomaten nach einem Versuch der schon sehr lange zurück liegt.
^^
Re:Tomaten 2014
Sweet Million, hm, leider F! - aber vielleicht trotzdem mal einen Versuch wert.
Für frühe Ernte würde ich, wie meine anderen frühen Sorten, schon Ende Februar säen. Wenn die Pflanze Platz hat würde ich Cocktailtomaten immer 2 - 3 triebig ziehen - das erhöht den Ertrag, weil du einfach mehr Blüten dran hast. Ausgeizen ist natürlich etwas unübersichtlicher, wenn 2 o 3 Triebe kontrolliert werden müssen.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Ok, danke für die Informationen. Sie hat 3 Triebe. Hab ich also ahnungslos wie ich bin erstmal keinen gröberen Fehler gemacht.
^^
Re:Tomaten 2014
Die eine zeigt Verbänderungen und die andere bildet kein Chlorophyll. Da hat etwas die Meristeme, also den Wachstumspunkt an der Spitze geschädigt. Vielleicht wurde durch saugende Tierchen etwas eingeschleppt, oder hat deine Nachbarin mit Spritzmitteln hantiert? Zumindest die weißliche würde ich bis ins gesunde Laub zurückschneiden.Und hat niemand eine Ahnung, was mit der blasgelbverkrüppelten Tomate aus Antwort s.o. los ist?
Grüße
invivo
invivo
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2014
ich geiz die Cocktailtomaten gar nicht oder fast gar nicht aus. Die wachsen auch so superSweet Million ist trotz F1 eigentlich recht lecker. Wobei ich sie halt nicht mehr anbaue, weil ich die Samen immer wieder kaufen muss. Das ärgert mich.Aber als Tomatenneuling kann man so ein Pflänzchen sicherlich erstmal kaufen, um überhaupt zu wissen, ob man damit klar kommt und Spaß dran hat. So hab ich das gaaanz früher auch gemachtBumblebee....Beschriftung muss hier sein. Ich würd mich nicht mehr durchfinden, bei den ganzen Sorten
. Und so ein Hängeetikett kann ich später auch höher hängen. Dann brauch ich mich nicht immer zu bücken um nach der Sorte zu schauen


Re:Tomaten 2014
Die grüne Kringelblatttomate sieht inzwischen wieder besser aus - die Blätter stehen jetzt wieder ab.Die eine zeigt Verbänderungen und die andere bildet kein Chlorophyll. Da hat etwas die Meristeme, also den Wachstumspunkt an der Spitze geschädigt. Vielleicht wurde durch saugende Tierchen etwas eingeschleppt, oder hat deine Nachbarin mit Spritzmitteln hantiert? Zumindest die weißliche würde ich bis ins gesunde Laub zurückschneiden.Und hat niemand eine Ahnung, was mit der blasgelbverkrüppelten Tomate aus Antwort s.o. los ist?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Wenn die Triebe wieder normal sind war es keine Verbänderung, ich habe hier nämlich eine, da fing es auch so gekringelt an. Wird wohl etwas versalzen gewesen sein, was sich wieder ausgewaschen hat.Die grüne Kringelblatttomate sieht inzwischen wieder besser aus - die Blätter stehen jetzt wieder ab.![]()
Grüße
invivo
invivo
Re:Tomaten 2014
:DDa bin ich aber froh, dass es auch ohne Ausgeizen gut geht. Nun bin ich aber recht gespannt, auf die Millionen von Tomaten, die ich dann ernten werde.ich geiz die Cocktailtomaten gar nicht oder fast gar nicht aus. Die wachsen auch so superSweet Million ist trotz F1 eigentlich recht lecker. Wobei ich sie halt nicht mehr anbaue, weil ich die Samen immer wieder kaufen muss. Das ärgert mich.Aber als Tomatenneuling kann man so ein Pflänzchen sicherlich erstmal kaufen, um überhaupt zu wissen, ob man damit klar kommt und Spaß dran hat. So hab ich das gaaanz früher auch gemachtBumblebee....Beschriftung muss hier sein. Ich würd mich nicht mehr durchfinden, bei den ganzen Sorten. Und so ein Hängeetikett kann ich später auch höher hängen. Dann brauch ich mich nicht immer zu bücken um nach der Sorte zu schauen
![]()


^^