News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124233 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #435 am:

Bei mir bekommen auch manche gelbe Blätter, haben aber noch nicht geblüht. Ich denke es ist ihnen zu trocken. Gestern habe ich wieder viele Kartoffelkäfer-Eier und -Larven zerquetscht :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #436 am:

Kartoffeln brauchen nach der Blüte noch so ca.30 Tage, um Knollen zu bilden. Etwas mehr Zeit braucht es, bis die Knollen vollreif sind und damit lagerfähig. Frühkartoffeln kannst du also schon oder demnächst mal vorsichtig rausfummeln, dazu fächere ich meine Finger immer und gehe so mit der geöffneten Hand duch die Erde, Große kannst du rausnehmen, Kleinere können noch reifen, werden größer und lagerfähiger.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #437 am:

:'( erst sind sie abgegangen wie Nachbar's Lumpiund jetzt ist das Laub zerfressen (keine Kartoffelkaefer, nix gross genug fuer meine trueben Aeuglein) und kraenklich-gelb :'(eine von den Mickerstauden die quasi kein Kraut mehr hatte hab ich heute ausgebuddelt und 3 kleine dunkel-lila Kartoeffelchen geerntetkomischerweise sehen die Kartoffelstauden, die nicht im Gemuesegarten wachsen, sondern in altem Mulch zwischen darniederliegenden Baumstaemmen am Waldrand , gesund aus, bluehen aber auch nichtKartoffeln *grummel* soll verstehen wer will *grummel*
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #438 am:

die blauen wirst du suchen müssen ::)
In meinem Sandboden? Beim Legen waren die blauen und roten richtig auffällig, im Gegensatz zu der zart strandfarbenen Sorte ;) Und ausgerechnet die (Altesse) blüht auch noch nicht, obwohl es doch ne Frühkartoffel ist... *grummel*
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #439 am:

da hast du Glück, wir haben tiefschwarzen Boden, da findest du die nie
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #440 am:

;D Ich habe das Kartoffelbeet vom Vorjahr heuer für Salate und Erdbeeren. Da, wo ich die blauen Kartoffeln hatte, sieht man heuer eine schnurgerade Linie Kartoffelpflanzen im passenden Abstand. Hatte ich wohl bei jeder Pflanze was übersehen 8)
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #441 am:

da hast du Glück, wir haben tiefschwarzen Boden, da findest du die nie
Irgendeinen Vorteil muss so ne Sandkiste ja haben...
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #442 am:

Erste Fraßschäden durch Kartoffelkäferlarven sind da, trotz täglichem Absammeln der Elterntiere. Aber auch die sind gut sichtbar, unbeweglich und werden zerquetscht. Der Schaden sollte sich also in Grenzen halten, dann muss in jedem Fall mal wieder ein knackiger Winter her.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #443 am:

Bei einigen KP sind ebenfalls Blätter leicht nach oben eingerollt. Ich schiebe das aber auf die Hitze der letzten Tage bzw. darauf das sich hier und da die Wühlmäuse................
Nach dem Regen dieser Woche sehen die KP auch wieder besser aus und blüht teilweise. Dennoch finde ich den Wuchs etwas verzögert bzw. eher mickrich , sind von allen Sorten die mit der geringsten Wuchshöhe.. Die sehr langgageligen Sorten Rote Emmalie und die Mayans sind derzeit 80-90cm hoch.Ältere Blätter sind noch leicht nach Oben gerollt. Letztes WE waren die so stark gerollt , daß die Blattseiten sich fast berührten. Die kommt möglicherweise mit dem recht nährstoffreichen Boden nicht zurecht ? Königspurpur mit leicht gerollten Blättern 1.jpgDa ich es nicht lassen konnte , habsch mal nach dem Knollenansatz geschaut.Bei der Mayan Trixie fand ich schon eine ca. 5cm lange Knolle , obwohl die noch nicht mal blüht.Mayan Trixie Knöllchen.jpgHab die Kleinen natürlich wieder verschüttet.Die Mayan Twillight blüht.Mayan Twillight Blüte.jpgDie Blue Salad auchEdit: ist nicht die Blue Salad. Ist ein Fehler von mir !Blue Salad Blüte.jpg
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #444 am:

Bei einigen KP sind ebenfalls Blätter leicht nach oben eingerollt. Ich schiebe das aber auf die Hitze der letzten Tage bzw. darauf das sich hier und da die Wühlmäuse................
Nach dem Regen dieser Woche sehen die KP auch wieder besser aus und blüht teilweise. Dennoch finde ich den Wuchs etwas verzögert bzw. eher mickrich , sind von allen Sorten die mit der geringsten Wuchshöhe.. Die sehr langgageligen Sorten Rote Emmalie und die Mayans sind derzeit 80-90cm hoch.Ältere Blätter sind noch leicht nach Oben gerollt. Letztes WE waren die so stark gerollt , daß die Blattseiten sich fast berührten. Die kommt möglicherweise mit dem recht nährstoffreichen Boden nicht zurecht ? Königspurpur mit leicht gerollten Blättern 1.jpg
Wir haben auch 19 Knollen von Königspurpur gelegt. Ca. die Hälfte davon zeigen auch die Symptome mit den eingerollten Blättern. Ich tippe da auch auf das Blattrollvirus durch infiziertes Pflanzgut. Die mit den eingerollten Blättern zeigen auch deutlichen Kümmerwuchs. Ein paar sehen dagegen sehr gut aus. Außerdem haben wir noch Sieglinde, Ambo und Miss Blush gelegt. Sieglinde und Ambo entwickeln sich bisher sehr prächtig. Miss Blush eigentlich bisher auch, doch heute habe ich dort bei den untersten Blättern viele schwarze Flecken entdeckt. Keine Ahnung was die für ne Krankheit haben. Ich hab jedenfalls versucht alle befallenen Blätter abzuschnippeln.
Conni

Re:Kartoffeln 2014

Conni » Antwort #445 am:

Herzlich willkommen bei garten-pur, xanti. :)
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #446 am:

Herzlich willkommen bei garten-pur, xanti. :)
Danke!Wenn ich weiß wie man hier Bilder posten kann, kann ich bei weiterem Befall von Miss Blush ja auch ein Foto davon machen. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Identifikation der Krankheit helfen. Weiß auch nicht richtig was ich tun soll. Soll ja nach Möglichkeit nicht auf die anderen Sorten übergreifen. Andererseits sollen die Knollen ja auch noch ein bißchen wachsen. Die fangen ja jetzt gerade an zu blühen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #447 am:

...........................kann ich bei weiterem Befall von Miss Blush ja auch ein Foto davon machen.
Es wär super , wenn Du paar Bilder reinstellst. :)Leider hält sich der Züchter bzw. Rechteinhaber dieser Sorte mit INFOs mächtig bedeckt.Es werden auf deutsprachigen Seiten fast nur werbewirksame Aussagen zur Sorte reingestellt. >:( Auf englischprachigen Seiten steht , das sie bei allen Viren sensibel ist und bei Alternaria und anderen pilzlichen Krankheiten auch nicht gerade sehr robust ist. Bei recht neuen Sorten sind die Informationen oft feherhaft bzw. fehlen verlässliche Erfahrungswerte.Auch über die Elternteile ist nichts zu finden.Auffälligerweise ähnelt sie optisch (Wuchs, Knolle) der Smily und Mayan Twillight (nicht Blattwerk) .Würde sie derzeit beschreiben mit:-mittelkräftiger , mittelhoher bis hocher Wuchs-mittelgroße Blätter-durchaus blattgesund-dunkelgrünes leicht glänzendes junges Laub-zügiges Auflaufen und Jugendentwicklung
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #448 am:

Du beschreibst sie ziemlich gut. Kann noch ergänzen, dass sie sehr schnell aufgekommen sind aber von Beginn weg auch sehr lange dünne Stengel hatten. Anhäufeln war da schnell bitter nötig.Neulich bei etwas kräftigerem Wind sind sie dann auch gleich liegen gegangen. Haben sich dann aber nach ein paar Stunden mehr oder weniger wieder aufgerichtet.Die anderen Sorten haben da wesentlich kräftigere Stengel.Blüten und Knospen sind auch eher zart. Blühen tun sie rosa, bzw. violett.Bin mir übrigens inzwischen ziemlich sicher, dass da Alternaria am Werk ist.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #449 am:

Bin mir übrigens inzwischen ziemlich sicher, dass da Alternaria am Werk ist.
Mach Dich da bitte nicht verrückt.Sende doch mal ein Bild vom einzelnen Blatt.Haben Deine Zöglinge in den letzten Tagen viel Regen (dauerhaft nasse Blätter) abbekommen ?Auch ein Magnesiummangel wird gelegentlich von Hobbygärtnern mit Pilzkrankheiten verwechselt.Zumal die leider oft Hand in Hand gehen. (Alternaria folgt oft bei Magnesiummangel)Wenn nur die untersten "alten" Blätter (mit Bodenkontakt) betroffen sind , würd ich mir noch keine Gedanken machen !Die trocknen oft einfach nur ab , und die Pflanze zieht sich vorher noch alles brauchbare raus.Habe schon mehrfach beobachtet , daß eine Kartoffelpflanze mit kurzzeitigen , kleineren braunen Flecken und leichtem Pilzrasen (Braunfäule) unten drumherum durchgehalten hat.Der Pilz bei trockenem Wetter sogar wieder Hops gegangen ist und hat lediglich eingetrockenete Flechten hinterlassen , die man zwischen zwei Fingern reibend , raschelnd zerbröseln konnte. Es muß nicht immer zwangsläufig zum Befall des Stegels kommen.
Antworten