News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon (Gelesen 1474 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lutscho
Beiträge: 1
Registriert: 12. Mai 2014, 19:13

Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

lutscho »

Hallo,ich wollte dieses Jahr mit meiner WG endlich mal unserem Balkon etwas leben einhauchen und etwas Gemüse züchten. Allerdings haben wir alle nicht sehr viel Ahnung :-\ Daher habe ich ein paar Fragen an euch Hobbygärtner und Fachleute :)Vorerst zeige ich euch aber noch ein paar Gegenstände, die ich von Freunden geschenkt bekommen habe. Taugen die was? Und was benötige ich ggf. noch?http://picload.org/image/lcgrwrp/dsc_00 ... 9.jpgSamen habe ich folgende:Sommerblumenwiese SchnittpetersilieAuf den Bildern kann man zwei Pflanzen in schwarzen Töpfen sehen.Diese sind Pfefferminze und Schnittlauch. Die zwei hängenden Töpfe sind Erdbeeren. Der Balkon liegt übrigens Richtung Süd Westen.Meine Fragen wären also:-Taugen meine Töpfe und die Erde?-Welche Samen kann ich jetzt noch einsetzen?-Welche vorgezogenen Pflanzen kann ich noch dazu kaufen? Bzw. welche gibt es derzeit?-Was kann ich zusammen in Töpfe pflanzen? Manche Pflanzen vertragen sich ja ganz gut oder auch überhaupt nicht.-Was gibt es sonst für allgemeine Tipps? Ich freue mich auf eure Tipps und Links zu hilfreichen Seiten.LG Lutscho
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Easy » Antwort #1 am:

Hallo lutschomir kommen deine Töpfe etwas klein vor um z.B. Tomaten zu ziehen. Wie groß ist denn euer Balkon?Bei mir früher auf dem Balkon hatte ich immer Tomaten und Paprika, sowie Chillies und diverse Kräuter. Eine Freundin zog Feuerbohnen auf ihrem Balkon. Tomaten und Paprika kannst du jetzt vorgezogen kaufen. Allerdings bräuchtest du etwas größere Töpfe. Ich las mal, dass man Tomaten auch einfach in den Sack Erde (den ihr ja schon habt) setzen könne, habe das aber selber nie ausprobiert. Genügte irgendwie nicht meinen ästhetischen Ansprüchen ;D Also, den Sack der Länge nach aufschlitzen und dann in die Erde hinein die Tomaten. Die kleineren Töpfe kannst du für Kräuter nutzen. Es soll wohl auch Salat in Töpfen gehen, kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Momentan habe ich auf dem Balkon 2 Apfelbäumchen, sog. Terrassenbäume. Ob das funktioniert weiß ich noch nicht. Habe sie erst seit letztem Jahr, immerhin haben sie dieses Frühjahr schon mal sehr schön geblüht. Allerdings sitzen sie in sehr großen Töpfen. Wenn ihr einen Südwest-Balkon habt, müsst ihr euch darauf einstellen an heißen Sommertagen täglich gießen zu müssen. Könnt ihr das abdecken?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Auf einem Südwestbalkon lässt sich bestimmt prima Gemüse ziehen - wenn er nicht so an der Straße liegt, dass zu viele Abgase hoch ziehen. Das mit dem Gießen ist sicher wichtig, aber wenn die KÜbel groß genug sind, wird es vielleicht doch auch mal ein WE ohne Gießen gehen.Das Gewicht der feuchten Erde darf auf dem Balkon nicht unterschätzt werden. Ich habe mal eine tolle Sache gesehen für den Anbau auf dem Balkon. Da wurde rechts und links der Balkon in drei Etagen mit Holzbrettern als 3stufiges Beet ausgebaut, wie ein Hochbeet, dass also ca. 1m x 1 m hat. Das ist schwer vom Gewicht, aber damit kann man schon richtig was anfangen. Die oberste Stufe hat dann Erde bis zum Balkonboden runter und kann sogar Tiefwurzler beherbergen. Das Modell muss man sich so vorstellen, wie einen Kräuterturm. die nächst höhere Stufe hat immer mehr Erde und die Stufen sind ca. 30 cm tief.z.B. könnte ich mir das hier vorstellen:1. Stufe - 4 Erdbeeren, 8 Zwiebeln2. Stufe - 3 Paprika, Möhren, 2 Kartoffeln3. Stufe - 2 Tomaten, davor eine Reihe BohnenDazwischen geht immer KnoblauchPflücksalat geht sicher in Balkonkästen, so wie auch Radieschen und Schnittlauch. Und die Kräuter in einem Kräuterturm aus Ton oder eben in Hängetöpfchen um Platz zu sparen.Diese Idee las ich aber erst irgendwann, als ich selbst keinen Balkon mehr hatte, sondern einen Garten - sonst hätte ich das sicher ausprobiert. Mein Balkon war 6m lang, knapp 1m tief. Da hätte ich rechts und links locker 1m weniger verschmerzen können.L.G.Gänselieschen
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Rieke » Antwort #3 am:

Vor ein paar Wochen hat jemand eine ganz ähnliche Frage gestellt.Lies mal hier.Minze und Schnittlauch müssen aus den kleinen Töpfen in größere, oder einen Balkonkasten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

celli » Antwort #4 am:

Die Erdbeeren sehen mir in den Töpfen auch ziemlich pressig aus, die würde ich früher oder später wohl auch in größere Töpfe oder einen der Kästen setzen. Pflücksalat geht im Blumenkasten prima, zwei Reihen Radieschen sollten auch in einen Kasten passen. Gerade wer auch den Lauch mag, kann auch Zwiebeln in die Kästen machen. Die Minze würde ich eher in einem Topf machen, die wuchert Dir sonst wahrscheinlich den ganzen Kasten zu.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Crambe » Antwort #5 am:

Lollo rosso oder bionda geht sehr gut im Kasten, da kann man immer nur die äußeren Blätter ernten, so dass die nie zu groß werden. Radieschen geht auch gut.Schnittblumenwiese geht auch im Kasten, dauert aber etwas, bis man etwas sieht bzw. etwas blüht.Gehe zu einer Gärtnerei oder auf den Wochenmarkt und schau, was die gerade im Angebot haben. Zur Zeit gibt es eigentlich alles noch Gemüse- oder Sommerblumensetzlingen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Eva

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Eva » Antwort #6 am:

Hi, die Töpfe im ersten Bild haben kein Loch im Boden - die sind als Übertöpfe gedacht, in die man einen kleineren Topf mit Erde+Pflanze reinstellt. Bei den Wannen kann man nicht sehen, ob die ein Loch haben, zu dem überschüssiges Wasser rauslaufen kann. Auf meinem Balkon ginge es ohne Wasserüberlauf gar nicht, weil es viel regnet. Deiner sieht überdacht aus, aber auch da ist es schwierig, wenn man nicht mal im Untersetzer nachschauen kann, ob noch Wasser drin steht oder ob die Pflanzen alles verbraucht haben. Man kann Pflanzen mindestens genau so gründlich ersäufen wie vertrocknen lassen.Ich habe jede Menge Zeug auf dem Balkon, allerdings meistens große Töpfe (die kleinsten sind 5 Liter, die meisten ca. 20 Liter), weil die bei Sommerhitze auch mal einen Tag durchhalten mit nur einmal gießen.Deine Erde sieht gut aus und das Kokosfaser Zeug soll gut sein zum Flüssigkeit halten. Also leg ruhig los, Versuch macht kluch ;-)
Eva

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Eva » Antwort #7 am:

PS Küchenkräuter sind auf jeden Fall mal ein guter Anfang, macht was her, weil man die Sachen gleich verwenden kann, die meisten brauchen nicht so viel Wasser.Als nächstes würde ich noch Tomaten und Erdbeeren empfehlen. Und ein paar Blümchen fürs Auge 8)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Galeo » Antwort #8 am:

Das kann man auf dem Balkon wachsen lassen:Dill,Petersilien,Schnittsellerie,Thymian, Rosmarin, Basilikum, Schnittsalate und im 30 cm-Kasten 3 Kohlrabi (zum Knipsen ins Bild gerückt) und ein paar Blümchen - siehe FotoDann wachsen noch versch. Mini-, 5 Busch-. 5 Stabtomaten, 2 Paprika, Kletterbohnen.LG Galeo
Dateianhänge
Balkongem.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Eva

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Eva » Antwort #9 am:

Die Kistenkohlrabi sind ja sensationell :D
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Brauche Hilfe und Tipps zum anpflanzen von Gemüse etc. auf dem Balkon

Galeo » Antwort #10 am:

Den linken Kohlrabi gabs heute zu Mittag.Der Balkon liegt ostseitig. Ich habe noch so eine Kiste auf dem Westfensterbrett stehen. Die sind nur halb so groß. Ich werde die Kisten später tauschen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten