News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schrumpelschlauch (Gelesen 5011 mal)
Schrumpelschlauch
Heute wurde auf einem Pflanzenmarkt so eine Art "Schrumpelschlauch" für die Gartenbewässerung vorgeführt. Ein Schlauch der sich weder verdrehen noch abknicken kann und in jeder Form, sogar, wenn er verknotet ist, den Wasserstrahl unvermindert transportiert. Es war tatsächlich verblüffend. Aber...- hat jemand längere Erfahrung mit dieser Art Wasserschlauch?- was ist mit der Lebensdauer?
Re:Schrumpelschlauch
Der taucht jetzt überall auf, in verschiedenen Farben....Noch bin ich skeptisch - in einem Jahr gibt's die ersten traurigen Erfahrungen (nicht von mir).Interessant wäre vor allem die Bewitterungsfestigkeit im Freiland.
Re:Schrumpelschlauch
Auf diversen Teleshopping-Sendern taucht der auch auf. Er wird gepriesen als die Erfindung des Jahrhunderts..... . Nun ja, es scheint ein weiches Material zu sein, das sicher nicht sehr viel Abrieb aushält. Zum Beispiel, wenn man diesen Schlauch über Pflaster schleift. Da möchte ich wissen, wie viele Jahre(Monate????) er hält... Wir im Betrieb haben unsere Schläuche schon so 10 Jahre und die sind immer noch dicht. Und wenn da mal ein Loch drin sein sollte, dann schneidet man das Lochstück einfach raus(natürlich mit der Felco) und macht da ne GK oder ne andere Kupplung dran. Und fertig, hält er wieder 10 Jahre.Bei diesen supermegaultratittengeilen Schrumpelschläuchen sehe ich das Problen: Wenn da mal ein Loch rein geht, kann man das flicken? Das sind meine 2 praktischen Cents dazu.
Re:Schrumpelschlauch
Eben das Drumherum macht mich skeptisch.Außerdem: Flicken ist vorgestrig. Wegwerfen und neu kaufen!(Wobei zu viele Sachen bereits "irreparabel" sind - oft nur eine Kleinigkeit für einen Bastler)
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re:Schrumpelschlauch
Äh, meine Nachbarn haben den und ich muss gerade ihren Garten damit gießen. Habe heute erst im Dehner die Werbung dafür gesehen. Definitiv ein Fortschritt zu ihrem Aldischlauch, der in der Sonne fast flüssig wird und praktisch nie nicht knickt
AAABER der Kopf, die "Pistole" oder wie das heißt, tut schon nicht mehr, obwohl das noch neu aussieht. Genauer gesagt, das Wasser läuft immer, nicht nur, wenn man den flimsigen Hebel drückt; somit ist der Hebel funktionslos. Ich weiß natürlich nicht, ob es da verschiedene Fabrikate gibt, aber das hier ist Schrott.Da lob ich mir unseren Gardena-Kram, der wirklich super tut (anders als deren Schnittwerkzeug).

Re:Schrumpelschlauch
DU hast bald diese Erfahrung.Berichte!- hat jemand längere Erfahrung mit dieser Art Wasserschlauch?- was ist mit der Lebensdauer?
Re:Schrumpelschlauch
Ich hatte letztes Wochenende auf einem Pfingstmarkt im Nachbarort die Chance das Teil mal live zu erleben und ihn vor allem mal anzufassen. Durch diesen Schrumpelstrauch hindurch spürt man den dünnen innen laufenden Schlauch. Und meine Finger und mein Hirn haben in sekundenschnelle festgestellt, dass ich persönlich nie nich dafür Geld ausgeben würde
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in Sachen Haltbarkeit und Stabilität mit einem guten und stabilen "alten" Schlauch konkurieren kann. Ich bin ein Mensch der zupackt und mein Handwerkszeug muss dementsprechend stabil sein. Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus. Schließlich kaufe ich mir ja nicht jedes Jahr eine komplett neue Ausrüstung ;)lg dragonheart

Re:Schrumpelschlauch
Das Teil habe ich in Bad Tölz auch gesehen, aber nicht mitgenommen. Ich war in punkto Haltbarkeit auch etwas skeptisch, an und für sich wäre das System aber perfekt.Mal schauen, wie lange sich der Schlauch am Markt hält, vielleicht greifen wir dann auch ganz begeistert zu.



June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Schrumpelschlauch
Meinte ich doch auch mit meiner Antwort. Finger davon lassen!!!Ich hatte letztes Wochenende auf einem Pfingstmarkt im Nachbarort die Chance das Teil mal live zu erleben und ihn vor allem mal anzufassen. Durch diesen Schrumpelstrauch hindurch spürt man den dünnen innen laufenden Schlauch. Und meine Finger und mein Hirn haben in sekundenschnelle festgestellt, dass ich persönlich nie nich dafür Geld ausgeben würdeIch kann mir nicht vorstellen, dass er in Sachen Haltbarkeit und Stabilität mit einem guten und stabilen "alten" Schlauch konkurieren kann. Ich bin ein Mensch der zupackt und mein Handwerkszeug muss dementsprechend stabil sein. Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus. Schließlich kaufe ich mir ja nicht jedes Jahr eine komplett neue Ausrüstung ;)lg dragonheart
Re:Schrumpelschlauch
Günther, Du hast den Sarkasmus-Mode vergessen einzuschalten. Das verstehen manche nicht...Eben das Drumherum macht mich skeptisch.Außerdem: Flicken ist vorgestrig. Wegwerfen und neu kaufen!(Wobei zu viele Sachen bereits "irreparabel" sind - oft nur eine Kleinigkeit für einen Bastler)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schrumpelschlauch
Im Thread Schlauchwagen aus Metall gings schon hoch her über den Schlauch, samt einerm differenzierten Erfahrungsbericht, der einige Postings später noch ergänzt wurde und einem ausstehenden Erfahrungsbericht.Wer mag, kann das davor durchlesen.
Hier! Wir haben so ein Teil.Sogar gleich zweie, einen auf dem Land, einen im Stadthaus.Diese Zauberschläuche sind genial!Warten wir also noch eine Weile, ob eine(r) den Finger hebt und dann entweder den Daumen senkt oder aufrichtet.Alles, was die Werbung verspricht, wird gehalten.
Hier noch ein Spot, da ist der Clou ganz gut dargestellt.Diese Flexischläuche sind federleicht, auch im Vollmodus, gefüllt und auf volle Länge ausgefahren: wie Elfen schweben wir damit durch den Garten. ;DDie 20 Meter Länge schaffen sie tatsächlich, nichts verknotet, nichts verkantet. Klasse!Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gartenschläuchen - steif, schwer und störrisch - legen die sich auch keineswegs in die Staudenbeete, wie Fromme Helene befürchet. Nichts ist anstrengend, eine echte Erleichterung und Hochgenuss damit den Garten zu wässern.Sind wir fertig mit wässern: Wasserhahn abdrehen, Spritze offen lassen, der Schlauch läuft leer, zieht sich zusammen, wie Bello kehrt er alleine zurück an sein Plätzchen.Die gesamte Handhabung ist spielend, wie mit dem kleinen Finger, alles smooth und smart. ;DZwei Schwachpunkte:1. Möglicherweise gibt es unterschiedliche Hersteller/Verkäufer. Wir jedenfalls hatten Schläuche mit mistigen Kupplungen erwischt, die waren undicht und mussten ausgetauscht werden.2. Die Dinger bestehen aus zwei Schläuchen, einem Außenschlauch aus robustem Nylongewebe und einem Innenschlauch aus Silicon. Dieser Innenschlauch scheint nicht ganz so stabil zu sein. Bei uns jedenfalls ist er gerissen, ein kleines Loch, wobei wir allerdings die Katze unter Verdacht haben.So. Das Löchlein ist dicht am Schlauchende. Bei normalen Schläuchen ist das kein Problem, rappzapp ist das repariert. Dadurch jedoch, dass es sich um einen Doppelschlauch handelt, ist das Flickwerk nicht ganz so einfach bzw. ziemliches Gefuckel, weshalb der Zauberschlauch derzeit im Keller liegt, ich bin gespannt, was sich gG da einfallen lassen wird.Für Profis sind die Dinger eher nichts, irgendwie doch kiki. Für den Hausgebrauch hingegen - genial.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schrumpelschlauch
na dann sind wir zwei uns schon mal einig ;Dich kann mich auch nur gut erinnern, was für schläuche wir damals in meinem gärtnerlehrbetrieb hatten ... diese qualität kann diese neuerfindung wirklich nicht "angreifen"Meinte ich doch auch mit meiner Antwort. Finger davon lassen!!!Ich hatte letztes Wochenende auf einem Pfingstmarkt im Nachbarort die Chance das Teil mal live zu erleben und ihn vor allem mal anzufassen. Durch diesen Schrumpelstrauch hindurch spürt man den dünnen innen laufenden Schlauch. Und meine Finger und mein Hirn haben in sekundenschnelle festgestellt, dass ich persönlich nie nich dafür Geld ausgeben würdeIch kann mir nicht vorstellen, dass er in Sachen Haltbarkeit und Stabilität mit einem guten und stabilen "alten" Schlauch konkurieren kann. Ich bin ein Mensch der zupackt und mein Handwerkszeug muss dementsprechend stabil sein. Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus. Schließlich kaufe ich mir ja nicht jedes Jahr eine komplett neue Ausrüstung ;)lg dragonheart

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Schrumpelschlauch
Danke, Gartenplaner, für das Zitat.Hier noch die Fortsetzung dazu:
;DNe, das schafft ihr nicht, die Dinger sind klasse, so als Nebenschlauch.Als würden die herkömmlichen Gartenschläuche nicht ebenfalls ständig Zicken machen. Tun sie nämlich. Und sei es "nur" wenn sie dauernd knicken.Oder sich verwurschteln und verknoten. Ist noch nervig.Oder wenn sie durch die Staudenbeete ratschen.Und einen Lastesel zum Zusammenräumen braucht es auch.
Ihr mit Euren Unkenrufen. Ihr schafft es noch, uns unser schönes, schönes Spielzeug madig zu reden.:DWie eine Elfe wirst du durch den Garten schweben. :DAchte beim Kauf auf die Anschlüsse.Zur Konkretisierung der Schwachstellen hatte ich gestern Abend bei GG nochmal nachgehakt, also:Einen der beiden Schläuche, den zweiten, kaufte er mit den Vorsätzen, mit Spritze, Sprenger... Da war alles dicht und in Ordnung, die Qualität ist Mittelmaß, nicht mehr und nicht weniger.Den ersten Schlauch hingegen hatte er ohne diese Vorsätze bestellt, lediglich mit den Kupplungen an den beiden Schlauchenden. Die Krux war nun, dass sich an den Schlauchenden beidseitig "männlich - männlich" befand. Da hatten "die Chinesen" nicht mitgedacht; damit die Anschlüsse passen, hätten wir eine Doppelkupplung gebraucht und genau die gibt es nämlich nicht, überraschenderweise.Die Anschlüsse sind mit dem Gardena-System kompatibel. Mit einer Ausnahme: dem Anschlussstück, die Kupplung direkt am Schlauchende. Die herkömmlichen Gartenschläuche sind etwa 2-3 mm dick, der Zauberschlauch hingegen ist nur 1-2 mm dünn. Das schaffen diese Quetsch-Schraubverbindungen von G nicht, das gibt Gesabber und ist undicht.Will heißen: auf die Anschlüsse am Schlauchende achten wie auf Adams Apfel, niemals zertreten und zertrümmern, nicht verlegen, nicht verschlampen.Am besten drauflassen, das feine, dünnwandige und labberige Doppel-Gewebe des Schlauches wieder in die Kupplung zu kriegen, ist ein einziges Gefuckel und Zerreißprobe fürs Nervenkostüm (zumindest für meins, vade retro).Den relativ hohen Wasserdruck schaffen diese Schläuche mit Links; auch kräftigem Zug halten sie stand, damit ließe sich ein Auto abschleppen. Was sie nicht mögen, sind richtig scharfkantige Dinge, also mit Glasscherben gemulchte Beete z.B., scharfe Katzenkrallen oder spitze Wolfszähne sind fernzuhalten.So.Fars, berichte doch bitte mal, wie dir das Ding gefällt. Etwas schrill sind diese Schläuche ja schon, und ungewohnt, als hätte man das bloße Nichts in der Hand.Aber ich gieße ja eh viel lieber mit der Gießkanne, wenn es nicht allzu hart kommt, mit der Trockenheit.Ich werde mir für eine bestimmte Gartensituation mal die kleinere Version (7 m?) zulegen.



Keine Signatur.
Re:Schrumpelschlauch
Liebes Fr.Helga :)nein, es geht mir nicht um madig machen ... im Enddeffekt muss jeder für sich selber entscheiden was er gut findet und was er benutzen möchte
die ulitmative lösung gibt es sowieso nie ;)lg dragonheart
