News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schöne wintersalate (Gelesen 6076 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
schöne wintersalate
hallo, habe gestern wieder einmal festgestellt was für nette salate man im winter sich gönnen kann: hatte nichts im haus und war zu faul einzukaufen
hunger hatte ich dummerweise dennoch, also musste ich nehmen was da war..heraus kamkalter linsensalatzubereitung:habe die linsen 30 min weichgekocht, dann sehr gut mit kaltem wasser "gewaschen", in der salatschüssel olivenöl und basamicoessig mit pfeffer und salz abgeschmeckt, eine rohe möhre und eine rohe halbe fenchelknolle grob geraspelt und mit etwas gehackter petersilie mit den linsen und der sauce gemischt...es hat wirklich sehr gut geschmeckt und ich empfehle es gerne weiter
vielleicht habe andere noch mehr ideen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schöne wintersalate
Das klingt appetitanregend. Welche Art von Linsen hast du denn verwendet?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:schöne wintersalate
bio beluga linsen
war eine gute wahl aus dem reformhaus: sehr klein, dunkel und extrem geschmackvoll...kann die sorte empfehlen, die zudem die dunkle farbe mehr als gut behielt nach dem kochen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schöne wintersalate
Ah ja, die sind sehr lecker, fast nussig. Muss ich auch wieder mal kochen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:schöne wintersalate
man kann auch auf die beluga-linsen kernöl draufschütten. nicht am öl sparen.sonst nur glatte petersilie und salzen und pfeffern. gutes brot dazu und fertig.gruß
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:schöne wintersalate
einer meiner lieblingssalate ist immernoch der ackersalat.diesen gibt es wahlweise mit- avocadowürfeln- in würfel geschnittene und in brühe gekochte festkochenden kartoffeln- mit parmesan- mit pinienkernen- mit in butter-honig glasierten walnüssen- mit gebratenen birnenscheiben- mit fenchel- mit parmesan- mit gebratenen speckwürfeln- mit balsamicoschalotten- mit staudensellerie- mit unsoweiterundsoforteinfach lecker und mit baguette auch mittags bei der arbeit, durch die "inhalte" schön sättigend
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:schöne wintersalate
achja, mein zweiter lieblingssalat...rote beeeeete!mit guten bratkartoffeln dazu..ich könnt mich reinlegen..
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:schöne wintersalate
Ichhole mir noch den Zuckerhut aus dem Garten, unter -10° hat er überstanden, jetzt ist er dafür überhaupt nicht mehr bitter.Am liebsten mag ich Zuckerhut mit einem Olivenöldressing und trocken angerösteten Sonnenblumenkernen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
brennnessel
Re:schöne wintersalate
wie hast du den zugedeckt, maria, dass er so viel kälte aushielt?lg lisl
Re:schöne wintersalate
Gar nicht.
Es lag teilweise Schnee darauf. Trotzdem, ich staune immer wieder, wieviel Frost er aushält. Ich hole ihn gefroren ins Haus und taue ihn im Kühlschrank auf. Mancher Kopf hat schon bis zum Frühjahr überlebt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
Huschdegutzje
Re:schöne wintersalate
@ Feder,jetzt, nachdem ich fast alle Köpfe an die Meerlies und das Kaninchen verfüttert habe, sagst du, dass der Salat nach Frost nicht mehr bitter ist :-\Na ja, zwei kleine hab ich noch, dann werd ich den mal wieder probieren und die Tierchen müssen was anderes fressen
;)Gruß Karin
-
brennnessel
Re:schöne wintersalate
Guten Morgen, Karin , deine Meerlis brauchen eh auch Vitamine
- aber der Zuckerhut ist bei uns "der" Wintersalat überhaupt und wird wirklich erst richtig gut, wenn er etwas Frost bekommen hat. Dass er -10° aushält, wusste ich auch nicht. Bei Maria war er aber sicher auch zugedeckt .....LG Lisl
-
Huschdegutzje
Re:schöne wintersalate
Hallo Lisl,schau mal, sie schreibt, dass er gar nicht zugedeckt war, teilweise nur mit Schnee, der ist wohl doch ganz schön hart im nehmen ;DGruß Karin
-
brennnessel
Re:schöne wintersalate
Ah, sieh einmal an! Bin noch nicht ganz munter
! Schnee ist die beste Wärmedecke! Ich hab früher mal gelesen, dass er -6° aushält - aber auch im Frühling schon überwinterte Pflanzen gefunden, die im Herbst nichts Ordentliches mehr geworden waren und deshalb stehen blieben. Da ist man dann nicht wählerisch und freut sich über jedes grüne Blatt
! Manchmal lass ich so einen auch absichtlich stehen, damit ich im Sommer die hübschen blauen Zichorienblüten zu sehen bekomme! Passen auch in den Ziergarten!LG Lisl
-
Huschdegutzje
Re:schöne wintersalate
Na, wenn er jetzt wirklcih nicht mehr bitter ist, dann hat er noch eine Chance im nächsten Jahr wieder angepflanzt zu werden.Schön gewachsen ist er ja, aber das bittere hat mir pers. und meinen beiden Männern nicht geschmeckt ::)Aber heute Abend weiss ich mehr, die armen Schweinchen können jetzt pfeiffen, wie sich wollen, den probier ich jetzt selbst. ;DAber ich hab ja noch anderes Futter für die Kleinen ;)Gruß Karin