News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sirup (Gelesen 8554 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #60 am:

Toxikologische Daten: 29,7 g/kg LD50, Ratte, oral "
Ratten würde ich nun wirklich nicht füttern ! ::) ;D Tierliebe hat auch Grenzen. ;D Günther, Bitte nicht böse sein.Wichtig ist anscheinend, auf die Kombi mit Vitamin C aufzupassen. (Benzol usw.)
Benzoesäure hat mit Benzol hinsichtlich Eigenschaften und Wirkung etwa so viel zu tun wie Papier mit Baumstämmen. ::)Und was Tiere angeht: Katzen reagieren auf Benzoesäure sehr viel empfindlicher als Menschen. Deshalb ist der Stoff für Katzenfutter mit gutem Grund auch nicht zugelassen.
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #61 am:

...Toxikologische Daten: 29,7 g/kg LD50, Ratte, oral "
Das wären hochgerechnet auf einen 70 kg Menschen mehr als zwei Kilo Zucker. Todesursache Magenüberladung? Oder kriegt man das dann eher aufn Kopp.
Günther

Re:Sirup

Günther » Antwort #62 am:

Toxikologische Daten: 29,7 g/kg LD50, Ratte, oral "
Wichtig ist anscheinend, auf die Kombi mit Vitamin C aufzupassen. (Benzol usw.)
Das ist schon recht nahe der alten Geschichte: Jetzt auch Natriumchlorid im Kochsalz ! (Chlor !).Natriumbenzoat ist in fast jedem Sauergemüse drin...(Wirkt auch fast nur im sauren Bereich)Und Geschmacksbeeinflussung fürchte ich auch.(Nebenbei: Mit Grillkohle kann man sogar Schießpulver machen...)
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #63 am:

...Toxikologische Daten: 29,7 g/kg LD50, Ratte, oral "
Das wären hochgerechnet auf einen 70 kg Menschen mehr als zwei Kilo Zucker. Todesursache Magenüberladung? Oder kriegt man das dann eher aufn Kopp.
Nein, da steht oral, nicht kapital.
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #64 am:

oral, nicht kapital.
siehste, hat es sich wieder ausgezahlt, dass wir dich haben studieren lassen :D
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #65 am:

Ihr seid so gut zu mir!Dein Beitrag gibt mir Gelegenheit, endlich auch mal öffentlich zu sagen: Danke, Eva! :-*Bloß: Wie kommen wir jetzt wieder zurück zum Sirup?
Günther

Re:Sirup

Günther » Antwort #66 am:

Über: Honig ums Maul schmieren ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Sirup

Katrin » Antwort #67 am:

Nach ein paar ziemlichen ärgerlichen Schimmeldesastern -trotz hoher hygenischer Vorsichtsmaßnahmen, neuer, ausgekochter Flaschen, etc - in der Minzsirupherstellung bin ich auch zu Einkochhilfe übergegangen. Geschmacklich erkenne ich bei Benzoesäure keine Probleme und mein Sirupkonsum ist äußerst niedrig. Literweise Zuckersirup wegleeren hat mir da mehr Unbehagen bereitet. Muss man halt abwägen. Manche trinken auch verschimmelte Säfte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #68 am:

Aber mal im Ernst. Wenn ich 2 Teile Zucker und 1 Teil Wasser auflöse, dann kann ich noch 1/3 Teil Kräuter dazugeben und komme nicht unter das Verhältnis von 3 Teile Zucker zu 2 Teilen Wasser, das Brissel schimmelhemmend nennt. (Rechnung: 2:(1+1/3) ist das gleiche wie 3:2)Also 500 g Zucker in 200 g Wasser und 50 ml Limettensaft auflösen, 83 g Pfefferminze da hineinstopfen und ziehen lassen. Könnte sogar sein, dass die konzentrierte Zuckerlösung die Aromen (und das Wasser) noch besser aus den Kräutern zieht. Das wird der nächste Versuch für ein Mochito-Konzentrat 8)
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #69 am:

In dem Fall könntest du wirklich Salicylsäure zusetzen, die wirkt gegen Kopfweh so wie ASS.
Manche trinken auch verschimmelte Säfte.
Das sollte man nun wirklich nicht ohne Not tun.
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #70 am:

Mochito macht kein Kopfweh, wenn man ihn mit ausreichend Tanzen bei der Strandbar oder Segeln ins Abendrot kombiniert. Aber ich muss nochmal rechnen, Limettenschalen müssen auch noch mit rein.
Günther

Re:Sirup

Günther » Antwort #71 am:

Wie gesagt, ein oberflächlicher ((!) Zusatz fester Salizylsäure auf das erkaltete Produkt wirkt so gut wie immer, und der Rest davon kann meist leicht entfernt werden.Der Schimmel sitzt in der Regel als (dicke) Haut an der Oberfläche und kann mit etwas Gefühl und Vorsicht entfernt werden. Der Rest des Sirups kann, mit Vorbehalt, genossen werden. Schimmel ist nicht Schimmel, man muß nicht in Panik verfallen. Die "bösen" Schimmelsorten sind in der Minderheit (Aspergillus flavus udgl.), viele Lebens- und Genußmittel leben vom Schimmel - nicht nur Camembert...).
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #72 am:

Leider weiß man nicht, welchen Schimmel man sich auf dem betreffenden Lebensmittel eingefangen hat.Deshalb würde ich dazu raten, dieses Risiko zu meiden, wenn man nicht gezwungen ist, das verschimmelte Lebensmittel essen zu müssen, weil nichts Anderes da ist.Mykotoxine - beindruckende Vielfalt an Wirkung und chemischen Strukturen (für Chemiker ein "Leckerbissen": Semiquadratsäure).
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sirup

Martina777 » Antwort #73 am:

Was ich da habe, ist "Einsiedehilfe" (besteht aus Zucker und Natriumbenzoat). Ich überlege mir gerade, ob ich das diesmal dazu tun sollte. Für derlei Zwecke hab ichs ja eigentlich auch gekauft.Was meint Ihr? Allmählich brauch ich eine Haltbarkeit von gesichtert einem Jahr.
Bei genügend hohem Zuckergehalt sind zusätzliche Konservierungsmittel überflüssig.Natriumbenzoat (bzw. Benzoesäure) ist als Konservierungsmittel in Lebensmitteln zugelassen und wird auch in vielen Fertigprodukten verwendet. Der Wiki-Artikel, auf den hier verwiesen wurde, ist - nun ja - nicht sehr erhellend, was mögliche Risiken und Nebenwirkungen angeht, sondern eher tendenziös.Da ist diese Quelle schon erheblich besser: Zusatzstoffe-Online.Wie auch immer: Im Haushalt stehen genügend Möglichkeiten zur Verfügung, um zu verhindern, dass Sirup (Marmelade, Fruchtsäfte etc.) schimmeln. Da braucht man keine zusätzlichen Konservierungsstoffe.Ihr seid doch sonst immer so besorgt über alle noch so kleinen Risiken durch "Umweltgifte". Also.
Ja - eben, das einerseits (ich reagiere ohnehin bei vielem empfindlich), und Geschmackseinbußen andererseits. Trotzdem, mir die Arbeit antun - und vielleicht dann einige Flaschen wegschütten, ist mir auch nicht recht.Mehr als 1 kg Zucker auf 1 Teil Wasser (die Blüten etc. nicht mitgerechnet), bin ich aber auch nicht willens, dazuzutun - weil ich da keinen Sinn drin seh. Es wird nur süßer und mehr Volumen ...Die mMn beste Lösung ist dann schon meine Einkochhilfe.Jetzt zupf ich weiter Miniröschen und denk nochmal drüber nach.
enigma

Re:Sirup

enigma » Antwort #74 am:

Mehr als 1 kg Zucker auf 1 Teil Wasser (die Blüten etc. nicht mitgerechnet), bin ich aber auch nicht willens, dazuzutun - weil ich da keinen Sinn drin seh. Es wird nur süßer und mehr Volumen ...
Doch: Der Sinn besteht in einer Konservierung des Produkts. ::)
Antworten