
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m) (Gelesen 2965 mal)
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Hallo!Wir haben vor der Längsseite der Südterasse (Münchener Raum) einerechteckige Fläche von ca. 5m x 2m, leicht von der Terasse weggeneigt, welche bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Dahinterund daneben ist eine Wiese mit einem alten Kirschbaum, ansonsten allesgrün (Hecken, Zäune...). Das ganze Beet ist durch den Baum halbschattig, halb sonnig, je nach Tageszeit.Bisher wurden nach dem Zufallsverfahren irgendwelche Pflanzenhineingesteckt - einzelne Blumen, Stauden, Lavendel, Kräuter, Salat,Erdbeeren bunt gemischt, großteils von Kinderhand, also "irgendwo",mit viel Leerraum dazwischen. Das planlose Vorgehen hat sich ehernicht bewährt, es wirkt dadurch alles logischerweise eher unruhig undnicht wirklich einladend.Ich möchte nun eine erste Basis für ein schön anzusehendes,harmonisches Gesamtbild schaffen. Wenn das alles fertig ist, kann ichmich hinterher immer noch an Details (Kontraste, Deko...) wagen. Leider bin ich etwas inspirationslos, was ich mit dem Acker anfangensoll. Ich würde mir im ersten Schritt wünschen, dass er gut bewohnt,und eher natürlich statt designt aussieht; dick grün, sowiezwei bis drei harmonierende Farbtöne. Also jedenfalls keinequietschbunten Kontrastfarben und vorerst keine "Platzhirsche", diealles andere übertrumpfen.Ich würde gerne vermeiden, weiterhin planlos irgendwelche Pflanzen"nach Farbe" zu beschaffen, sondern nehme an, dass ihr Experten wieaus der Pistole geschossen gut zueinander passende Kombinationen vonein paar wenigen (aber dann nachher nicht zwingend langweiligen)Sorten empfehlen könnt.
Eine Großzahl verschiedender Bewohner (so wie jetzt) brauche ich nicht, für die Nutzpflanzen ist auch anderswo Platz.Da ich mitten im Leben stehe, habe ich leider nicht unbegrenzt Zeitfür die laufende Pflege; insbesondere möchte ich nicht nach jedemWinter viel nachpflanzen oder ständig nach Schädlingen schauenmüssen. Pflegeleichte / mehrjährige Pflanzen sind alsoangesagt. Gießen ist dagegen kein Problem, wobei ich das mangelsZisterne aufs notwendige - also wochenlange Trockenzeiten -beschränken möchte.Vielen Dank für jegliche Ratschläge!

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Erst einmal: herzlich willkommen in diesem wunderbaren Forum!Damit wir dir Tipps geben können:Wie ist denn der Boden beschaffen? Eher lehmig, eher sandig?In welche Richtung hast du farblich gedacht?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Die genauen Farben sind mir egal, sie sollen nur in sich stimmig sein. z.B. gelb+orange, orange+rot oder Flieder+blau o.ä. Es muss auch keine gigantische Farbenpracht werden, grün darf überwiegen.Der Boden ist schön schwarz, locker, keinesfalls stark sandig oder lehmig - mittendrin, würde ich sagen. Zur Verbesserung stünde frische Kompost-Erde bereit. Die heutigen Pflanzen wachsen darin recht gut, es ist noch nichts verkümmert.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Das klingt doch schon mal gut.Bei der Größe des Beetes würde es auf jeden Fall Sinn machen, auch die Höhe mit einzubeziehen.Z.B. durch ein schönes Gehölz, einen Obelisken, eine Hochstammrose, Gräser.Wie sind deine Vorstellungen in dieser Hinsicht?Und wie wichtig ist es dir, dass das Beet auch im Winter eine schöne Optik bietet?Auf der linken Seite des Fotos scheint sich der Garten des Nachbarn anzuschließen. Soll es in der Richtung ein wenig Sichtschutz geben?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Hallo Ariane,erstmal tausend Dank für Deine Nachfragen und die Mühe die Du Dir gibst!Es darf ruhig ein wenig in die Höhe gehen, ja. Gerade an der von der Terasse abgewendeten Seite ist es ja noch etwas tiefer (ich würde mal sagen ein Gefälle von rund 30-50cm auf könnte es sein). Obelisk klingt gut als Blickfang (wo würdest Du so etwas plazieren? Mittig oder eher am Rand?); eine Hochstammrose wäre mir zu pflegebedürftig (habe Angst, das zu verschusseln
). Gräser aber gerne. Auf dem Foto ganz links spitzt noch die Himbeere hervor, die kräftig wächst und auch schon an die 150cm hoch ist.Im Winter ist es nicht sooo fürchterlich wichtig - da ist für uns eine jahreszeitlich bedingte Kargheit akzeptabel, wir nutzen die Terasse eh nur in der warmen Jahreszeit.Ja, links kommt der Nachbar. Sichtschutz ist aber nicht erforderlich.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Wenn es so einfach wäre ;DDie Kunst ist es, unter den Millionen Kombinationsmöglichkeiten eine Beet- bzw. Gestaltungsidee zu finden, die für Deinen Garten stimmig ist (dazu müßte man den Gesamtgarten und das Haus kennen) und die Dir (und der Familie?) gefällt.Es wäre sehr einfach, einige (oder gar viele) schöne Stauden aufzuzählen, die langlebig sind, möglichst lange blühen und / oder einen schönen Aspekt im Jahr durch Blätter und Strukturen haben. Aber da solltest Du Dir vielleicht selbst mal einen Überblick verschaffen.Ich würde gerne vermeiden, weiterhin planlos irgendwelche Pflanzen"nach Farbe" zu beschaffen, sondern nehme an, dass ihr Experten wieaus der Pistole geschossen gut zueinander passende Kombinationen vonein paar wenigen (aber dann nachher nicht zwingend langweiligen)Sorten empfehlen könnt.![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Hallo Jo,das ist ja mein Problem, es gibt soooo viele, ich habe nicht genug Erfahrung, um intuitiv zu entscheiden. Und auf gut Glück irgendwelche zu kombinieren... weiß nicht. Ansonsten gibt es zu dem Garten wenig zu sagen. Grüne Wiese, in der unmittelbaren Nähe sind nur noch die mannshohe Hecke und knapp außerhalb des Bildes ein Kirschbaum. Kannst du ein paar für dich zusammenpassende Stauden nennen? Klar werde ich mir die dann anschauen und die Entscheidung selbst fällen müssen, aber vielleicht haben wir ja einen vergleichbaren Geschmack...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Wenn, dann müsstest du eh konsequent sein, und bereits vorhandenes ggf. alles rausschmeißen.Das ist nämlich mit am schwierigsten, Vorhandenes stimmig in ein neues Konzept mit einzubauen.Z.B. harmonieren vielleicht die vorhandenen Himbeeren jetzt nicht so perfekt mit Salat in einem Farbkonzept 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Auf jeden Fall: alles raus und von Null beginnen
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Beim Nachlesen stelle ich fest, dass ich es überhaupt nicht geschrieben habe
- ich will sehr gerne von 0 anfangen, oder ein paar "Reste" dezent in ein Eckchen oder an andere Stellen im Garten versetzen. Das Foto dient nur, ein wenig Vorstellung von den Dimensionen/Lage zu geben.Daher bin ich auch noch völlig entspannt was Stilrichtung usw. angeht - braucht sich jedenfalls nicht am vorhandenen zu orientieren.

Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
von der Stilrichtung her ist das jetzt ja "Bauerngarten". Wenn das bauerngärtlich bleiben soll würde ich überlegen, ob der Weg auch nach links kann, dann würde ich ihn neben die Himbeeren machen (sonst musst du immer die Ausläufer aus dem Rest des Beetes fizzeln, das geht leichter, wenn da die Platten liegen). Sollen die Himbeeren bleiben, dann würde ich sie auf die volle Breite am Zaun entlang ausdehnen (Sorten mit verschiedenem Reifezeitpunkt wählen, dann kann man den ganzen Sommer über Himbeeren naschen). An den Füßen der Himbeeren könnte man mit Rasenschnitt mulchen oder man setzt niedrige Stauden (z.B. Frauenmantel, den muss man halt schneiden bevor er aussamt), dazwischen Frühlingsblüher-Zwiebeln. Das Beet daneben würde ich dann mit Bauerngartenstauden (Pfingstrose, Glockenblumen, Rittersporn, Phlomis, Mutterkraut,...) einem Buchs (kugelig oder kegelig geschnitten) und einem Stachel- oder Johannisbeerhochstämmchen gestalten. Am Rand zur Terasse entlang evtl. eine "Hecke" aus Küchenkräutern (Schnittlauch, Petersilie). Am Rand zum Rasen bräuchte man etwas, das das Gras nicht ins Beet lässt. Am besten eine Rasenkante. Und vielleicht Polsterstauden (Blaukissen, Polsterglockenblumen, Polsterphlox) am Rand entlang.Falls es bei Euch Buchsbaumzünsler gibt, den Buchs weglassen und lieber einen Obelisken mit zwei Clematis dran aufstellen. Oder du wechselst den Stil komplett (dann sollten m.E. auch die Himbeeren weichen), da gingen z.B. Gräser, eine schlanke Säulenthuje, dazwischen Agastachen, weiße Iris, Frühlingsblüher...
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Hallo Eva,danke für die deutliche Handlungsanweisung für einen Blumen-Ignoranten wie mich. 

Damit (bzw. ähnlichem) habe ich mich nun beim Gärtner eingedeckt und werde morgen loslegen. Die Idee mit dem Verlegen des Weges ist eine gute, oder evtl. lege ich dort einen zusätzlichen an, dann nimmt es die Monotonie wieder ein wenig weg. Eine zweite Himbeere mag ich eher nicht, aber den Clematis-Obelisk dort im Eck könnte ich mir gut vorstellen, mal sehen.Bauerngartenstauden (Pfingstrose, Glockenblumen, Rittersporn, Phlomis, Mutterkraut,...) ...Und vielleicht Polsterstauden (Blaukissen, Polsterglockenblumen, Polsterphlox) am Rand entlang....evtl. eine "Hecke" aus Küchenkräutern
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Na, dann leg mal los und zeig das Ergebnis hier mal vor (im Herbst solltest du auch noch einige Blumenzwiebeln in dem Beet versenken, das ist im Frühling einfach super, wenn es gleich blüht). Viel Spaß
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Mache ich, wenn es einmal etwas wirklich gutes zu sehen gibt.Ich muss sagen - alleine schon die "Umrandung" durch die genannten kleinen Blümchen macht enorm etwas aus - es sieht schon fast nicht mehr nach verkappter Schutthalde, sondern fast wie ein gepflegtes Beet aus.
Der Rest kommt dann schon...

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Doch wieder Spontankäufe und planloses VorgehenHallo Eva,danke für die deutliche Handlungsanweisung für einen Blumen-Ignoranten wie mich.Damit (bzw. ähnlichem) habe ich mich nun beim Gärtner eingedeckt und werde morgen loslegen. Die Idee mit dem Verlegen des Weges ist eine gute, oder evtl. lege ich dort einen zusätzlichen an, dann nimmt es die Monotonie wieder ein wenig weg. Eine zweite Himbeere mag ich eher nicht, aber den Clematis-Obelisk dort im Eck könnte ich mir gut vorstellen, mal sehen.Bauerngartenstauden (Pfingstrose, Glockenblumen, Rittersporn, Phlomis, Mutterkraut,...) ...Und vielleicht Polsterstauden (Blaukissen, Polsterglockenblumen, Polsterphlox) am Rand entlang....evtl. eine "Hecke" aus Küchenkräutern

Liebe Grüße
Jo
Jo