
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Papaver (Gelesen 49294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Papaver 2012 - 14
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Papaver 2012 - 14
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Papaver 2012 - 14
Tolle Farbe!Bei mir blúht auch so einiges darunter dieser P.Somniferum

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Papaver 2012 - 14
p somniferum hat in der einfachen form ja fast etwas wie eine tulpe..
Re:Papaver 2012 - 14
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Papaver 2012 - 14
Kann es sein, dass der weisse Papaver somn. einige Zeit nach dem roten und violetten aufgeht?Da ihr schon welchen zeigt, offensichtlich nicht....
LG Janis
Re:Papaver 2012 - 14
Nun weiß ist meiner nicht, eher pastellrosa. Die Pflanzen blühen je nach Keimzeitpunkt immer eine nach der anderen
. Es stehen noch ganz viele, die eben die Knospen bilden.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Papaver 2012 - 14
LG Janis
Re:Papaver 2012 - 14
Na klar, das wird schon. Ist die Farbe wie meiner in #228 oder irgendwie mehr rot?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Papaver 2012 - 14
Nein, ich meine den auf Deinem Foto in #247. Der sieht irgendwie buntstiftfarben rot aus, meiner ist ja irgendwie so abgetönt. Ich staune, wieviele Farbschläge es davon gibt. Eben kam ich bei meiner Freundin vorbei, da steht roter Puschelmohn, eine Pflanze hat einen rosa touch, auch gefüllt
. Ich habe sofort Samen geordert
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Papaver 2012 - 14
Dein Mohn kommt mir bläulicher und – wie du schon schreibst – abgetönt vor. Aber bei Rottönen kann das Foto ja bekanntlich täuschen.Meiner ist jedenfalls der übliche 08/15-Mohn, der sich jedes Jahr selbst aussät.Nein, ich meine den auf Deinem Foto in #247. Der sieht irgendwie buntstiftfarben rot aus, meiner ist ja irgendwie so abgetönt. Ich staune, wieviele Farbschläge es davon gibt. Eben kam ich bei meiner Freundin vorbei, da steht roter Puschelmohn, eine Pflanze hat einen rosa touch, auch gefüllt. Ich habe sofort Samen geordert
.
LG Janis
Re:Papaver 2012 - 14
schöne Mohnbilder, vor allem die mit Insektenbesuch
Bei mir hats jetzt ein einjähriger Mohn in sonniger Lage geschafft - Name unbekannt


liebe Grüße
Conny
Conny
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Papaver 2012 - 14
Ehm, jetzt habe ich entdeckt, dass in einer Hausecke, da wo ich im Winter Vogelfutter hinstreue, ein paar somniferums hochkommen, in der Hungerversion natürlich, da aus Pflastersteinritzen hochkommend. - Kann es sein, dass Mohn aus Mohntüten keimt? Ich hatte für den Zaunkönig Mohn ausgestreut.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Papaver 2012 - 14
Mit den bläulichen Blättern eindeutig eine Sorte von P. somniferum.Bei mir hats jetzt ein einjähriger Mohn in sonniger Lage geschafft - Name unbekannt
Das Leben ist kein Ponyschlecken.