News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Arum + Verwandte (Gelesen 259681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- 
      cimicifuga
 
Re: Arum + Verwandte
drehen kannst du die bilder auch - einfach auf R für rechts-drehen oder L wie links -drehen klicken vorm abspeichern 
    
    
            
        
              
        - 
      sarastro
 
Re: Arum + Verwandte
Mit dem nächsten Beispiel habe ich schon 5x hin und her gedreht! 
    
    
            
        
              
        - 
      cimicifuga
 
Re: Arum + Verwandte
Es gibt tatsächlich noch keinen expliziten Arum-Thread (wenn doch, dann bitte zusammenfügen)? Na, dann mach ich doch mal einen auf  
 Spotted JackHi cimi, ich habe Deinen Thread mal an diesen anderen drangehängt - ich glaube, da gibt's aber mindestens noch zwei andere ...  ::)Ph.  
    
          
    
            
        
              
        - 
      cimicifuga
 
Re: Arum + Verwandte
die anderen muss bitte sarastro benennen - hab mir die namen auf die schnelle nicht gemerkt  
 
    
          
    
            
        
              
        - austria_traveller
 - Beiträge: 1253
 - Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
 - Kontaktdaten:
 - 
    
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
 
Re: Arum + Verwandte
Was genau ist Arum ???Hast du da auch einen deutschen namen für mch
    
    
            
        
          Beste Grüße
Gerhard aus Wien
    
        Gerhard aus Wien
Re: Arum + Verwandte
interessante blätter...das letzte erinnert fast an trillium...sind das italicum sorten?
    
    
            
        
          z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
- 
      sarastro
 
Re: Arum + Verwandte
Der erste war 'Spotted Jack', eine Form von Arum italicum ssp. italicum. Der darauf folgende ist eine Form aus Griechenland, das dritte Bild ist das Blatt von 'Chamaeleon', welches besonders große, ornamentale Blätter ausbildet. Die verschiedenen Formen sind recht spannend und wachsen im Garten in jedem lehmig-humosem Boden im Halbschatten. Düngen nicht vergessen!
    
    
            
        
              
        Re: Arum + Verwandte
@ irisfool :
 - wieder an diesen gefleckten Arum erinnern .. cimi + ich lauern doch auch schon im Hintergrund  
 
    
    
            
        
              
        allo madame .. wollte nur mal - ganz dezent, versteht sich@ knorbs, habe so einen Arum in der Bourgogne in einem Wald gesehen. Unregelmässige dunkelrote Stippen auf der Blüte? Wenn das A.maculatum ist , kann ich dir helfen ,der Wald gehört unseren Freunden.Dann musst du nur warten bis er blüht, denn dort gibt es auch andere SortenEr war mir dieses Jahr Anfang Mai aufgefallen , wegen der Stippen auf den Blüten.
Re: Arum + Verwandte
dochdoch, nur wir im Hintergrund .. dich schieben wir doch vor 
 
    
    
            
        
              
        Re: Arum + Verwandte
Diese Sorte finde ich zwar nirgends im Netz, aber am Etikett steht 'Bacova'. Ich hoffe, dass der Name stimmt.
    
          
    
            
        
          LG Elfriede
    
        - riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re: Arum + Verwandte
danke, Elfriede, für das bild; den bekomme ich nämlich wenn ich glück habe vom Grabner  :Dlg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)