News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf den Schnecken! (Gelesen 60987 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kampf den Schnecken!

Lilia » Antwort #45 am:

danke !schnecken haben mich bislang nur in kräuterbutter interessiert, jetzt habe ich mich mal fortgebildet.es werden keine tigerschnegel gewesen sein, sondern gewächshausschnegel. auch die größeren, ca. 4 cm lang, werden noch junge tiere gewesen sein. jetzt tut es mir richtig leid, daß ich sie gehimmelt habe.bleiben immer noch die "bösen" schnecken - nächstes wochenende werde ich dann wohl mal den boden etwas hacken gehen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kampf den Schnecken!

Quendula » Antwort #46 am:

Ich habe bemerkt, dass es Sinn macht, zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten durchzusehen. Denn, als ich eine Weile mal immer morgens halb sieben auf Schleimwildjagd war, gab es eine Woche später kaum noch fangwürdige Exemplare. Aber als ich dann mal zu anderer Tageszeit mit diesem Blick durch den Garten lief, fand ich wieder reichlich. Mittlerweile gehe ich, wie gesagt, zu immer anderen Zeiten durch, oftmals mit der Taschenlampe im Zappendustern. Da finde ich die meisten Schleimer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Kampf den Schnecken!

Eva » Antwort #47 am:

Man kann auch Bretter bzw. große Blätter auf feuchte Stellen auslegen. Nach einem Tag sind meistens jede Menge Schnecken drunter, die man meucheln kann.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kampf den Schnecken!

Mediterraneus » Antwort #48 am:

Hat eigentlich von euch auch jemand so kleine ganz schmale und spitze Gehäuseschnecken?Nur etwa 1 cm lang und vielleicht 2 mm breit.Ist mir bisher gar nicht so aufgefallen, aber immer wenns feucht ist, knackt es so komisch auf dem Steinweg. Bei genauerem Hinschauen sah ich dann die kleinen dunklen Schneckenhäuschen.Welches Geziefer ist denn nun das schon wieder :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re:Kampf den Schnecken!

enigma » Antwort #49 am:

Schließmundschnecken.Völlig harmlos, aber bemerkenswert: Fast alle Schließmundschnecken haben linksgewundene Gehäuse.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kampf den Schnecken!

Mediterraneus » Antwort #50 am:

Schließmundschnecken.Völlig harmlos, aber bemerkenswert: Fast alle Schließmundschnecken haben linksgewundene Gehäuse.
Oh wow! :o Wieder was mediterranes in meinem Garten ;DSehr interessant, Danke! Denen geb ich gerne eine Nische im Garten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Kampf den Schnecken!

maigrün » Antwort #51 am:

Man kann auch Bretter bzw. große Blätter auf feuchte Stellen auslegen. Nach einem Tag sind meistens jede Menge Schnecken drunter, die man meucheln kann.
da hatte jemand mal eine versuchsreihe angekündigt….
Jayfox hat geschrieben:Als sehr gutes Lockmittel haben sich die letzten Tage hier die Champignons erwiesen, die spontan im Garten erscheinen. Nach ein, zwei Tagen bestanden die nur noch aus einer Ansammlung von Nacktschnecken, die sich problemlos am Stück beseitigen ließ.Ich werde jetzt mal versuchen, ob gekaufte Kulturchampignons denselben Effekt haben, dann kommen die als Schneckenköder in den Garten.
Eva

Re:Kampf den Schnecken!

Eva » Antwort #52 am:

:DErbrochenes von Katzen wirkt auch als Schneckenmagnet :-X :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kampf den Schnecken!

Mediterraneus » Antwort #53 am:

Gemeuchelte tote Nacktschnecken sind auch anziehend.Die Champignons würd ich lieber selber essen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Kampf den Schnecken!

maigrün » Antwort #54 am:

vielleicht kann ein moderator die gerade parallel laufenden schnecken mal zusammen stecken. ::) ;D http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 164_0A.htm
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kampf den Schnecken!

Lilia » Antwort #55 am:

meine schneckenjagd mit neuer led-taschenlampe und radeberger-falle war so erfolgreich, daß ich ganz erstaunt bin.kaum war die radeberger-falle aufgestellt, kamen sie aus allen richtungen angekrochen.okay, freitag abend mußte ich noch mit kerze durch den garten laufen, was nur zu einer angesengten astrantia führte, aber mit der taschenlampe hat es am samstag richtig spaß gemacht.und was nachts noch so alles auf dem boden unterwegs ist ! asseln, spinnen, undefinierbares - aber spannend.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kampf den Schnecken!

Gartenplaner » Antwort #56 am:

Es heißt doch immer wieder, dass man sich mit Bierfallen ALLE Schnecken der Umgebung heranlockt :-X ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Kampf den Schnecken!

dmks » Antwort #57 am:

Es heißt doch immer wieder, dass man sich mit Bierfallen ALLE Schnecken der Umgebung heranlockt :-X ???
...die dann in die Falle gehen. Oder am nächsten Tag ;)Gerade die großen Nacktschnecken legen ziemlich erstaunliche Entfernungen zurück!Wenn die Nachbarn nichts dagegen tun ist es besser sie kommen zum Radeberger 8)Durch Zäune oder von Menschen gemachte Grenzen lassen sie sich eh nicht beeindrucken - was nützt die Sammelei wenn die sich nebenan weitervermehren???Also lock sie an und mach ihnen ein Bierbad...lach, vielleicht ja doch ein schöner Tod!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kampf den Schnecken!

Gartenplaner » Antwort #58 am:

:-XIch bleib lieber bei Ferramol....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

*Falk* » Antwort #59 am:

Mach Eiswürfel aus Deinem Bier und wirf sie zum Nachbarn rüber. 8) 8) 8) ;D
Bin im Garten.
Falk
Antworten