News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten? (Gelesen 41540 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Hallo,hier in unserer Region werden für die nächsten Nächte Temperaturen zwischen 7 - 10°C vorhergesagt - und angeblich soll es in einigen Regionen noch kälter werden, bis zu 4°C teilweise...............Führten diese Temperaturen bereits zu einer Wachstumsdepression bei den diversen Bohnensorten, Gurken und Freilandtomaten?Dann würde ich etliche Pflanzen doch mit einem Vlies abdecken.........oder wie macht ihr es?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Wir hatten letzte Nacht 6°C, alle Pflanzen sehen super aus. Aber wenn du die Alternative mit dem Vlies hast, dann mach es doch - schaden kann es sicher nicht.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Hm, das ist schon ziemlich kalt und soweit ich es verstanden habe, kann man Wachstumsdepressionen (verursacht durch Kälte) nicht am nächsten Tag an der Pflanze sehen.So wie ich es verstanden habe, zeigt sich so etwas z.b. durch eine verzögerte Blütenbildung oder auch das Abwerfen der bereits vorhandenen Blüten..........oder aber auch durch ein Stillstand im weiteren Wachstum.Ich werde jetzt mal einen Teil meiner Buschbohnen Nachts abdecken und einen Teil lasse ich wie bisher. Vielleicht kann ich ja einen Unterschied feststellenWir hatten letzte Nacht 6°C, alle Pflanzen sehen super aus. ...............


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Ich wollte jetzt noch Buschbohnen legen - damit warte ich dann lieber noch etwas ab.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Ist das immer noch Schafkälte? Ich hätte die größeren Bedenken bei den Gurken. Die Tomaten und Bohnen halte ich für härter im Nehmen, zumindest, wenn sie schon eine Weile draußen sind.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Den gelegten Bohnenkernen machen die Temperaturen doch aber nichts aus, also rein in die Erde!Ich wollte jetzt noch Buschbohnen legen - damit warte ich dann lieber noch etwas ab.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Ich denke doch, die faulen bzw. verschimmeln in kalter feuchter Erde statt zu keimen. Ist mir in diesem Frühling mit der ersten Saat Stangenbohnen passiert.L.G.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Hallo Gänselieschen,um die doofe kalte Zeit nicht mit Warten only zu verbringen, könntest Du es doch so machen, wie es unser Purmitglied July mit den Bohnen macht: Sie zieht die Bohnen in Töpfen vor - das würde doch gerade jetzt weiterhelfen - und dann 'rauspflanzen, wenn der Sommer endlich richtig loslegt.Ich denke doch, die faulen bzw. verschimmeln in kalter feuchter Erde statt zu keimen. Ist mir in diesem Frühling mit der ersten Saat Stangenbohnen passiert.L.G.


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Meine Stangenbohnen habe ich auch alle vorgezogen
- für Anzucht habe ich aber jetzt keine Zeit mehr - und dann würde es auch nicht viel ändern, weil die Nachtemperaturen auch im Anzuchtzelt ( was kurz vom Einräumen steht und leer ist) dann runter gehen. Ich warte noch bissel - noch ist ja Zeit.

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
ah so, ich dachte drinnen auf der Fensterbank, wäre evtl. eine Möglichkeit (bei mir schon)Du, sag mal bitte: Wie groß hast Du die vorgezogenen Bohnenpflanzen werden lassen, bevor Du sie rausgesetzt hast?Danke für Infound LGvon NemiMeine Stangenbohnen habe ich auch alle vorgezogen- für Anzucht habe ich aber jetzt keine Zeit mehr - und dann würde es auch nicht viel ändern, weil die Nachtemperaturen auch im Anzuchtzelt ( was kurz vom Einräumen steht und leer ist) dann runter gehen. Ich warte noch bissel - noch ist ja Zeit.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Bei uns kommen Nächte mit 5°C oder 7°C im Juni oft vor. Das mögen die Bohnenpflanzen natürlich gar nicht, aber ein paar Nächte verkraften die gut.Ich ziehe ja alle Bohnen vor, weil bei mir auf dem Acker die Tiere herrschen und alles wegholen an Saatgut ;)Anfang Juli säe ich noch einmal Buschbohnen, damit ich im September dann noch einmal ganz frische Bohnen ernten kann.LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Ist ja fast Anfang Juli - so werde ich es auch machen, allerdings ohne Vorkultur. Dazu fehlt jetzt die Zeit. Da muss ich einen Arbeitsgang sparen. Aber eine Keimprobe werde ich mir gönnen, damit ich keine bösse Überraschung erlebe. Meine Stangenbohnen Neckarkönigin waren nicht mehr keimfähig - soooo alt waren die noch garnicht.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
@Nemesia Elfensp. - so ist es, man sieht nicht am nächsten Tag, ob die Kälte der Pflanze schadete.Ich habe in diesem Jahr die Hälfte der Tomaten- und Paprikapflanzen früh in den Garten gestellt, die andere Hälfte blieb am warmen Fenster. Alle Draußen-Pflanzen wurden in der Schlechtwetterzeit bei großer Kälte abgedeckt oder sogar nachts reingeholt, tags wieder rausgestellt. Die Draußen-Tomatenpflanzen blieben zurück, haben inzwischen aufgeholt, aber noch nicht den Wachstumsvorsprung der Warmhaus-Pflanzen erreicht. Anders sieht es bei den Paprikas aus. Die Draußen-Pflanzen sind klein geblieben, nicht mehr gewachsen. Die Warmhaus-Pflanzen sind 5x so groß, haben längst die Blüten geöffnet.Zum Glück habe ich genug Paprikapflanzen. Paprikas werde ich nie mehr früher rausstellen. Die Mindesttemperaturen müssen über 10°C sein.Ich denke, dass eine einzige kalte Nacht diesen Wachstumsstopp nicht auslöst. Vielleicht stelle ich Eimer über jede Pflanze. Aber bei mir werden die Temperaturen nicht so tief fallen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Aber wenn man jetzt Bohnen steckt, bei 2-3 Nächten um die 5°C, wird es doch tagsüber auch wieder warm mit 20°C. Die sollten doch keimen, wenn es nicht dauerhaft regnet und dann auch wachsen. Warum also noch 2 Wochen warten, wenn man bisher noch gar keine gesteckt hat. Garantien gibt es sowieso nicht, Anfang Juli kann es schon wieder so staubtrocken sein, dass man die Saat täglich feucht halten muss.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:nächtliche Temp. bei 7°C: zu kalt für Bohnen, Gurken u. Tomaten?
Genau! und weil viele Wege nach Rom führen, ist der/die Gemüsegärtner/in gut beraten, verschiedene Varianten des Anbaus zu praktizieren - dann minimiert sich auch das Risiko des Totalausfalls.Selbstverständlich kann und sollte man/frau nur so viel Aufwand treiben, wie man/frau auch leisten kann und will - es soll ja nicht in Stress ausarten, sondern die Lebensqualität durch einen gewissen Erfolg und daraus resultierender Freude, erhöhen.Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld 'rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. In diesem Sinne "stelle ich mich mit meinen Gemüsegarten breit auf" und säe ich jetzt noch ein paar "Topfbohnen" - für alle FälleGarantien gibt es sowieso nicht, Anfang Juli kann es schon wieder so staubtrocken sein, dass man die Saat täglich feucht halten muss.

Wir haben nur dieses eine Leben.