News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe, Rossameisen überall. (Gelesen 7569 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
http://81.10.184.26:9001/pdf/Braunau_8_0219-0221.pdf Sehr interessante PDF Version über die Tiere.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Die Ameisen, die ich damals im Feldahorn hatte, fielen mir erst so richtig auf, als ich Heckenpflanzen neben dem Baum genauer untersuchte, da diese kränklich aussahen.Dabei entdeckte ich erst ganz viele Blattläuse, als ich die Äste anhob, um kurz darauf von den Ameisen sofort attackiert zu werden, die sich von den Ästen regelrecht auf meine Arme fallen ließen, um ihre Herden zu verteidigen.Die Agressivität, die Größe und der schmerzhafte Biss waren markant.Ich habe die Art damals nicht 100% genau bestimmt, aber es deutete alles in Richtung Rossameisen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Interessant. Bei uns sehe ich eher kleine Ameisen die die Blattläuse an die saftigsten Stellen tragen. Wir haben die Ameisenkönigin nicht gefunden. Vielleicht ist sie auch weggeflogen. Das restliche Volk ist nun umgesiedelt.
Auf dem Totholz sieht man auch im “grünen” Bereich das neue Nest. Einen Teil des Styropors (wie man in der Tonne sieht) aufgeschichtet und dann Laub darüber, dann noch ein paar Zweige damit nichts weggeweht wird. Dort gibt es stehende und liegende abgestorbene Baumstämme. Natürlich wird das Volk sich nicht vermehren, aber es ging mir darum sie nicht zu töten. Hier Fotos zur Styroporbearbeitung
Im grünen Bereich sitzt noch eine Ameise.Tonnenleben:
bei frischer Zitronenabreibung am Rand bleiben sie stehen, aber nur bis dieser getrocknet ist.





- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Wow, die Styroporplatte ist ja ein Naturkunstwerk
Ja, bei mir sind immer auch kleine Ameisen Blattlaus-"Schäfer".Die ärgern sich zwar auch, wenn man an die Blattläuse will, sind aber nicht so rabiat


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Die Königin ist nicht flugfähig (die Flügel sind abgeworfen). Das sind nur junge unbegattete Königinnen. Übersehen kann man die Königin eher nicht, wenn sie unter die Augen kommt, aber sie kann sich gut verstecken.Die Nester sind öfter über eine größere Distanz verteilt. Manchmal auch in mehreren Bäumen die nahe beieinander stehen. Dann ist sie vielleicht in einer anderen Filiale.Toller Ansatz mit Deiner Umsiedlung. Gratuliere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Danke schön.
Mal sehen wie es weiter geht.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Ich war eben dabei, wie ein Nest von Roten Waldameisen umgesiedelt wurde. Das Nest kenne ich schon seit ich ein kleines Kind bin, sie leben schon sicher 30 Jahre dort. Leider wird das Nachbargrundstück, eine Wiese, nun erschlossen und für die Zufahrt muss ein Teil der Hecke mitsamt der Mauer, an der sich das Nest befindet, weichen.Zum Glück kennen wir einen Naturschutzbeauftragten mit der Genehmigung, Rote Waldameisen umsiedeln zu dürfen. Er hat eine selbstgebaute Konstruktion mit einem Sauger und einem großen Gefäß, in das die lockeren Teile des Nests sowie alle auffindbaren Gelege eingesaugt werden. Danach wird der Rand der Tonne mit Paraffin eingestrichen, um die Ameisen am Rausklettern zu hindern und sie werden gefüttert. Im Inneren der Tonne haben sie gebogene Plastikplatten, zwischen denen sie ihr Nest organisieren können. An Stelle des Nests haben wir einen gelochten Kübel platziert, gefüllt mir Rindenstücken, den wir mit einer großen Dachschindel abgedeckt haben. Am Montag wird das, was bis dahin an Nest aufgebaut wird, nochmal abgesaugt. Am Dienstag Morgen, noch vor Baubeginn, wird das noch einmal gemacht. Wenn wir Glück haben, ist die Königin dabei, ansonsten wurde wenigstens das Volk nicht unterm Bagger zerquetscht.Ich fand es spannend, wie friedfertig diese Ameisen sind, sie haben zwar Ameisensäure versprüht, aber sonst keinen von uns attackiert. In der Tonne hatten sie sich innerhalb einer halben Stunde organisiert und ihren losen Haufen mit Löchern und Gängen versehen. Es ist absolut faszinierend, wie diese Tiere völlig vermischtes Material strukturieren und merklich ruhiger werden.Leider habe ich keine Bilder gemacht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Es gibt bei den Roten Waldameisen Nester die nur eine Königin haben und viele die Mehrere haben. Früher hat man diese beiden Formen als verschiedene Arten angesehen. Das ist glaube ich nicht mehr so, denn es gibt da viele Übergangsstufen.Die Polygynen haben meist auch intensive Zweignestgründungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Das meinte der Bekannte, der die Umsiedlung macht, auch. Er hat schon verschiedene Typen gefunden. Leider gibt es in Österreich nur wenige Experten auf dem Gebiet und im Internet ist es nicht aktiv, daher wurden ihm viele seiner Thesen noch nicht bestätigt, aber er ist sehr offen für Neues und ist im Bienen- und Ameisenbereich für mich eine sehr spannende Persönlichkeit.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Interessanter Bericht über die Umsiedlung. Danke. War das Paraffin flüssig?Gestern eine sehr nervöse Jungkönigin oder Drohne gesichtet. Sie saß fast nie still.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Das ist eine jungfräuliche Königin. Die Männer haben einen zierlicheren Kopf mit großen Augen.Bei Ihnen hat die Natur nicht allzuviel an die Gehinrmasse verschwendet. Es reicht für ihre Hauptaufgabe.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.

- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Neuer Bericht von unserer Ameisenfront:Trotz Köderdosen sind die Rossameisen nach wie vor vorhanden und haben sich auch weiter ausgebreitet. Wir haben erfahren, daß es Vermietersache ist, sich um so etwas zu kümmern. Wir warten ab, was nun von Vermieterseite unternommen wird.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Die Zahl der gesichteten Rossameisen ist nun stark rückläufig, es werden nur noch vereinzelt welche gesehen.Das kann aber auch am nassklaten Wetter liegen? Wir beobachten weiter.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe, Rossameisen überall.
Also wetterabhängig sind die Tiere auf jeden Fall. Bei wärmere Temperaturen sind Ameisen aktiver. "Unsere" sind aber vor allem gerne nachtaktiv. Interessante Infos auch hier: http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/latein/c/ http://www.ameisenhaltung.de/artenverze ... gniperdus_