News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht (Gelesen 3429 mal)
Moderator: thomas
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Wenn du mit Smart Objects arbeitest, kannst du jede der Änderungen, die du mit den NIK-Filtern gemacht hast, später ganz einfach wieder rückgängig machen oder ändern.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Das gilt doch immer für Smart Objekte, dafür gibt es sie doch. Bei SilverEfex brauche ich dafür selber kein Smart Objekt anzulegen, da SilverEfex eine eigene Ebene mit dem Ergebnis der Konversion anlegt, während die ursprüngliche Ebene erhalten bleibt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Juhuuu, es hat geklappt, ich habe jetzt die vollständige Collection *freu@Birgit, nochmals Danke!!!! Darauf wäre ich nie gekommen.Ich musste angeben die Seriennummern, wo, wann und bei wem gekauft und alles war klar. Da Google Nik gekauft hat, sind wohl alle Lizenzangaben bei denen gelandet.LGBirgit
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Berichte doch mal ein bisschen, welche Filter Du davon gerne nutzt und hast Du evtl. auch Beispielbilder?Juhuuu, es hat geklappt, ich habe jetzt die vollständige Collection *freu
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Beispielbilder habe ich im Juni-Bilderthread. Die Nahaufnahmen der ´Blue Bird´ sind alle mit Nik-Filtern bearbeitet. Ich habe dunkle HG-Bereiche mit Viveza gezielt aufgehellt, das kann ich mit Capture NX2 zwar auch, aber mit der Ebenentechnik von Photoshop lassen sich die Ergebnisse anschließend beeinflussen, z.B. insgesamt abmildern oder mit einer Maske auf Teile des Bildes beschränken. Stark aufgehellte Bereiche habe ich anschließend mit Dfine entrauscht, sehr gut. Mit dem Sharpener habe ich gezielt relevante Bildteile geschärft. Mit der Funktion Detail Extractor von Color Efex habe ich den Blüten mehr Plastizität verliehen. Alles funktioniert prima, verlangt aber etwas Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitung.Hier noch mal die Fotos aus dem Junibilderthread, was genau ich bei welchem Bild mit den NIK-Filtern gemacht habe, weiß ich allerdings nicht mehr.[td][galerie pid=111719][/galerie][/td][td][galerie pid=111720][/galerie][/td][td][galerie pid=111721][/galerie][/td][td][galerie pid=111722][/galerie][/td][td][galerie pid=111723][/galerie][/td]
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Das sind schöne Bilder, danke. Da ich Photoshop nicht verwende, kann ich nicht abschätzen, welche Vorteile es demgegenüber bietet. Und ganz blöd gefragt, verwendet man die Filter quasi wie ein Plugin für PS oder lädst Du die Bilder extra in einem Nik-Programm? D.h. könnte ich das auch nutzen, obwohl ich nicht PS habe, sondern nur Lightroom?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Hier ist die NIK-Collection als Plugin in Photoshop eingebunden, man kann sie aber auch in Lightroom einbinden. Bei der Installation muss man sich nicht kümmern, NIK-Collection findet seine Host-Anwendung selbständig und bindet sich ein.Ich möchte hier die Wirkung des Detail Extractors zeigen. Dieses Foto habe ich zunächst in Capture NX2 entwickelt ohne besondere Feinheiten, nur die Schatten aufgehellt und ein bisschen Kontrast zugegeben.Anschließend in Photoshop mit einer Luminanzmaske die dunkleren Partien ausgewählt und mittels Tonwertkorrektur aufgehellt. Das linke Bild ist das Ergebnis.Dann habe ich Color Efex der NIK-Collection aufgerufen und den Detail Extractor auf den 4 Blüten angewendet indem ich auf jede Blüte einen Kontrollpunkt in passender Größe gesetzt habe. Da diese Kontrollpunkte kreisrund sind, die Blüten aber eine andere Form haben, habe ich anschließend in Photoshop eine Maske auf die von NIK erzeugte Ebene generiert und alles schwarz gemalt, was nicht Blüte war. Geschärft habe ich nicht. Das rechte Bild ist das Ergebnis.[td][galerie pid=111751][/galerie][/td][td][galerie pid=111754][/galerie][/td]
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Das ist interessant, Gartenlady, danke. Ich liebäugele...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Wir hatten vor einigen Wochen schon mal kurz über die Nik-Kollektion diskutiert und deren Einbindung in andere Bearbeitungsprogramme. Birgit S. hatte damals auch Einiges dazugeschrieben.Ich hatte damals auch versucht, damit unabhängig von Photoshop zu arbeiten. Ist aber mühsam, wie auch pidiwidi hier im Thread schon schrieb.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht
Inzwischen glaube ich pis Ausführungen zur Nik Collection und PS6 verstanden zu haben: Sie möchte die Ergebnisse jederzeit nachträglich abändern können, das kann man indem man die Ebenen erhält und das Bild als .psd abspeichert, das ist in der Tat riesig. Ich mache das manchmal - sehr selten - wenn ich weiß, dass ich es noch mal in getrennten Ebenen bearbeiten muss, das ist aber äußerst selten der Fall und hat dann nichts mit NIK zun tun.I.A. reduziere ich das Foto nach der Arbeit auf eine Ebene und speichere es ab, kann die Arbeit dann nicht mehr rückgängig machen, habe aber das RAW-Format-Originalbild immer noch zur Verfügung.PS6 ist flexibler in der Verarbeitung als Capture NX2, deshalb ist die U-Point-Technologie mit Viveza in Photoshop einfacher anzuwenden als in Capture NX2. Trotzdem verwende ich diese Technik auch in Capture NX2.P.S. auch bei meiner 64-bit-Umgebung mit reichlich Arbeitsspeicher hat die NIK-Collection den einen oder anderen Absturz verursacht, die Software scheint nicht ganz stabil zu sein.