News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523497 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1665 am:

Zwei Wochen blüht bei mir keine :) knorbs, diese hier hast Du mir vor Jahren als C.fasciolatum geschickt. Heute guckt sie mich rosa an ??? huch ??? ;D Bild Falls es eine reginae wird, steht sie auch in falscher Erde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1666 am:

Sieht schon arg danach aus. C.reginae soll kalktolerant sein. Zumindest in tieferen Schichten verträgt sie Kalk hab ich gelesen. Am jetzigen Standort ist ein wenig Kalk in den tieferen Bereichen. Vorher mußte sie ohne auskommen.Ein wenig Kalk heisst bei mir das ich für einen Kübel mit ein wenig Kalksplitt verunreinigten Kies verwendet hatte. Den habe ich ausgeräumt und für die Cypripedien im Moorbeet genommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1667 am:

knorbs, diese hier hast Du mir vor Jahren als C.fasciolatum geschickt. Heute guckt sie mich rosa an ??? huch ??? ;D Bild Falls es eine reginae wird, steht sie auch in falscher Erde.
ja, da wurde ich arg geleimt + ich habe mich ziemlich geärgert. ich hatte mal samenkapseln meiner Cyp. fasciolatum in ein labor geschickt zwecks vermehrung. ich sag jetzt nicht welches, aber es residiert in quedlinburg. ::) der deal war einige sämlinge an mich für umsonst, den rest konnten sie vermarkten. meine sind auch alle Cyp. reginae. was soll's, eine erfahrung mehr im gärtnerleben. :P@axeldein weißer reginae blüht auch (2 stängel mit je einer blüte). aber ich habe noch einen entdeckt an anderer stelle, erstblüher und sehr groß mit großer weißer blüte...woher hab ich den oder hatterst du mir 2 gegeben?mein reginae-altstock hat an fast jedem stängel dopeldeckerblüten 8). pflanzengröße um die 70 cm. ;) foto folgt.ach ja noch vergessen...reginae verträgt/mag kalk. bei einem freund hier in der nähe stehen sie in einem kalkmoorbeet (torf mit kalksplitt) sehr feucht aber dafür in voller sonne. bei mir stehen sie alle in einem gemisch aus bims/lava/ziegelsplitt...geht auch gut.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1668 am:

;D hatte mich schon gewundert, dass sie so spät noch ne Knospe zeigte
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1669 am:

Ja lieber Knorbs Du hat beide meine Stöcke geteilt und je ein Stück bekommen. Einer war sehr hoch der andere mit mehr Trieben.Beide hatten schon geblüht bei mir.Schön das sie beide angegangen sind und Du jetzt eine Farbe hast die zu Deinem Avatar passt.Ich bin auch ganz glücklich mit den ganzen Schätzen die ich von Dir bekommen habe.Die Pogonien sind prächtig geworden und ich werde sie ganz sicher hier posten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1670 am:

Hat jemand eine Idee, welche Knabenkräuter derzeit bei Blume 2000 verkauft werden?Für 4,99 musste ein Topf mit und nun frage ich mich, was ich da eigentlich gekauft habe (das Schild sagt nur, für welche Kette produziert wurde und dass die Pflanze winterhart sein soll). Im Vergleich zu den D. fuchsii, die ich vor zwei Wochen am Waldrand gesehen habe, kommt mir die Pflanze zart vor.Gesamthöhe ca. 25 cm, Blattlänge gut 10, bei ca. 2 cm Breite, einheitlich grün. Die Blüten sind dunkel violett-pink mit Zeichnung, Höhe ca. 1,2 cm, Lippenbreite ca. 8 mm.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

oile » Antwort #1671 am:

Hat jemand eine Idee, welche Knabenkräuter derzeit bei Blume 2000 verkauft werden?
:o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1672 am:

Hat jemand eine Idee, welche Knabenkräuter derzeit bei Blume 2000 verkauft werden?Für 4,99 musste ein Topf mit und nun frage ich mich, was ich da eigentlich gekauft habe (das Schild sagt nur, für welche Kette produziert wurde und dass die Pflanze winterhart sein soll). Im Vergleich zu den D. fuchsii, die ich vor zwei Wochen am Waldrand gesehen habe, kommt mir die Pflanze zart vor.Gesamthöhe ca. 25 cm, Blattlänge gut 10, bei ca. 2 cm Breite, einheitlich grün. Die Blüten sind dunkel violett-pink mit Zeichnung, Höhe ca. 1,2 cm, Lippenbreite ca. 8 mm.
Knabenkräuter kann man nur ganz sicher bestimmen, wenn sie an ihrem Naturstandort stehen und dazu noch isoliert.Alles, was im Handel ist, sind Hybriden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1673 am:

Hier die Schönheit der letzten 8 Tage.Pognia mit 16 Blüten. Scheinbar sehr haltbar.
Dateianhänge
Pogonia-knorbsii.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1674 am:

ach einigen Jahren mit Anlaufschwierigkeiten blühen sie hier auch in einem alten Zinkeimer.MooreimerPogonia ophioglossoides
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #1675 am:

In den letzten beiden Jahren hier zu 100 % Schneckenfutter. Ich habe gerade noch ein Rhizomstückchen aus dem Torfmoos gezogen und in einen Topf gesetzt. Zinkeimer ist natürlich eine bessere Idee.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1676 am:

Zink schadet ihnen nicht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #1677 am:

Offensichtlich nicht (?), wenn ich mir den tollen Eimer anschaue.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1678 am:

Da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Ich habe drei alte Zinkteile aus Familienbesitz als Pflanzgefäße verwendet. Vor der Einführung des Plastikmaterials wurden die doch für alles Mögliche benutzt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #1679 am:

Was rankt denen um die Stängel? Wahlenbergia ? Viola banksii?Sieht auf jeden Fall sehr gut aus. :)
Antworten