
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Borretsch giftiger als gedacht (Gelesen 18577 mal)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Ich habe es nochmal grob überschlagen... letzes Jahr gab es dreimal grüne Sauce und den Borretsch hab ich zum Grossteil aussortiert, weil er schon leicht angegilbt war... Die Kräuterpäckchen werden halt in den Norden importiert, da muss man abstriche bei der Frische machen, ich glaube ich muss mir keine weiteren Sorgen machen! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Borretsch giftiger als gedacht
So kurz ist der Borretschzeitraum nun auch wieder nicht.Die ersten zarten Blätter gibt's im März und die letzten vor den ersten starken Frösten im Dezember.Manche überwintern auch als grüne Rosette.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Angst ist kein guter Ratgeber.Eine vernünftige Risikoabschätzung schon eher. Dazu gehört eine Betrachtung:1. Wieviel von dem Stoff ist in Borretsch enthalten?2. Wieviel nimmt man so übers Jahr gemittelt zu sich?3. Wie "potent" ist das Zeug, also diese Pyyrolizidine, im Hinblick darauf, Krebs zu erzeugen? Welche Menge bedeutet welches Risiko?4. Wenn man 1-3 zusammennimmt, kann man eine Aussage darüber treffen, wie groß das Risiko so in etwa sein könnte.5. Ist das noch tolerabel? (siehe frühere Posts in diesem Thread)? Wenn ja, wunderbar. Wenn nein => Risiko minimieren (weniger davon essen, PA-ärmere oder PA-freie Borretschsorten verwenden).@nemesia elfenspiegelhier kommt es nochmal heraus, glaube ich, was ich meinte....dennoch...ein kraut, was in der ernährung unserer zeit wirklich kaum noch rolle spielt, regional ggf mal abgesehen...nur über einen arg kurzen zeitraum frisch genossen werden kann und auch im handel nicht ständig verfügbar ist...ich hebe mir meine ängste für anderes auf![]()
![]()
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Borretsch giftiger als gedacht
ja, hm, also so war das gemeint...........@nemesia elfenspiegelhier kommt es nochmal heraus, glaube ich, was ich meinte.der fachbegriff lautet m.e. nach "vernachlässigbar"...dennoch...ein kraut, was in der ernährung unserer zeit wirklich kaum noch rolle spielt, regional ggf mal abgesehen...nur über einen arg kurzen zeitraum frisch genossen werden kann und auch im handel nicht ständig verfügbar ist...ich hebe mir meine ängste für anderes auf![]()
![]()
Ich sehe es so: Angst ist kein guter Ratgeben - also lasse ich das Kraut aus dem Hals - besser ist besser!LGich hebe mir meine ängste für anderes auf
Wir haben nur dieses eine Leben.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Borretsch giftiger als gedacht
ui, das ist hier wirklich anders. hier ist er erst spät im fühjahr zu sichten. während der blüte ist das blatt nicht so schön, nach der blüte ist die pflanze nicht so schön um verwendung in großen mengen zu finden und dann sieht es vergilbt aus und wird nicht weiter verwendet bzw soll sich in ruhe vermehrenSo kurz ist der Borretschzeitraum nun auch wieder nicht.Die ersten zarten Blätter gibt's im März und die letzten vor den ersten starken Frösten im Dezember.Manche überwintern auch als grüne Rosette.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Hier ist das eigentlich ein ziemliches Gartenunkraut. Irgendwo findet man immer einen Borretsch. Ob im Gemüsegarten oder zwischen den Rhododendren oder in der Pflasterfuge.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Borretsch giftiger als gedacht
zum Thema Risikomanagement mag ich dieses Bild: Hazard&OutrageEs gibt zu jedem Risiko (Hazard) Leute, denen das komplett wurscht ist und welche, die sehr stark besorgt/wütend deswegen sind. Ideal wäre - je nach Risiko ein dem Risiko angemessenes auf den eigenen Lebesnstil und auf die ev. "schuldlos" betroffenen Mitmenschen angepasstes Problembewusstsein und Problemmanagement (z.B.: Tollwut bei Haustieren impfen, weil die beim Menschen - wenn sie auftritt - in der Regel immer noch tödlich verläuft, z.B.: Nichtraucherschutz in der Öffentlichkeit, z.B. angetrunkenen Rasern den Füherschein wegnehmen...). Dass da nie alle unter einen Hut kommen, wundert einen eigentlich nicht. Aber dass dafür so wenig rationale Entscheidungshilfen gelehrt/verstanden werden wundert mich eigentlich schon. Mal abgesehen davon, dass die Medien natürlich ein verantwortungsvolles aber langweiliges (oder gar mühsamesTrotzdem hätt ichs lieber nicht gewusst, was da im Borretsch drin ist![]()

Re:Borretsch giftiger als gedacht
Ist denn Borretschsamenöl auch giftig??Ich gestehe, ich habe noch nie Frankfurter Grüne Soße gegessen ;)Borretsch schon, aber eher sehr wenig davon...LG von July
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Auf die Schnelle habe ich nur eine Untersuchung gefunden:Pyrrolizidine alkaloid content in crude and processed borage oil from different processing stages.Demnach war in dem in dieser Studie untersuchten Borretschöl kein Pyrrolizidin nachweisbar (Nachweisgrenze war 20 ppb - parts per billion, das sind 20 µg/kg).P.S.Hier gibt's eine ganze Doktorarbeit dazu!
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Danke Bristlecone:)Dann weiß ich woran ich bin ;)Ist Oreganoe und Majoran auch giftig....ich esse das so sehr gerne....?LG von July
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Die enthalten jedenfalls keine Pyrrolizidine oder anderen krebserregenden Alkaloide.Und die darin enthaltenen Mengen an Estragol und verwandten Terpenen sind in der Hinsicht auch nicht bedenklich, wenn man sich nicht gerade hauptsächlich von Kräutern ernährt. (Und über Fencheltee für Kleinkinder reden wir jetzt nicht)
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Danke Dir, habe mir gerade mal wieder die grüne Plörre im Mixer gemacht und runter damit:)Bestandteile: Oregano, Brennessel, Bärwurz, Zitronenmelisse, Wilde Rauke, Kapuzinerkresse, Eberraute minimal, Petersilie, Schnittlauch, Königskerzenblüten, Ringelblume Blatt und Blüte, Heilziest minimal, Murdannia, Sushni, Pilzkraut und 3 Tropfen Chillitinktur plus Wasser.So Schluss jetzt mit OT ;)LG von July
Re:Borretsch giftiger als gedacht
In vielen Pflanzen, die wir essen, sind unverträgliche Stoffe. Aber die Menge macht es. Wer isst schon kiloweise Petersilie oder Salbei?
Mir ist jedenfalls kein einziger Fall bekannt, dass jemand an einer Borretschvergiftung gestorben ist. Wenn man sehen will, was gerade ansteht, sieht man auf den Seiten der Giftnotrufzentralen nach, z. B. hier: http://www.giz-nord.de/cms/index.php/bu ... lBorretsch und Thymian ergaben bspw. 0 Treffer.Im Moment wird vor der Verwechslung von Bärlauch und Colchicum gewarnt, wo es hier gerade um Kräutersoßen geht. DAS könnte wirklich zum Problem werden.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Borretsch giftiger als gedacht
also wirklich Silvia, du hast ja überhaupt nichts verstanden! An Krebs stirbt jeder allein und langsam und erst Jahre später, das kommt in Giftzentralen nicht vor.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Borretsch giftiger als gedacht
Genau! Wem sagst du das! Die einzige Möglichkeit, nicht zu sterben, ist sowieso, richtig alt zu werden.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.