News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Böschung abstützen in kleinem Garten (Gelesen 11960 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Gartenplaner » Antwort #15 am:

@hemerocallis:Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Mathilda1 » Antwort #16 am:

Danke für die vielen guten Hinweise!ich hab schon befürchtet daß das nicht einfach wird, vor allem wenn man knapp bei Kasse ist. habt ihr eine Ahnung wie teuer es ungefähr käme, die Variante mit den Granitstelen zu machen?durch die Abstützung soll der Garten so gerade wie möglich werden, der Garten soll mittelfristig alterstauglich sein, deswegen die Lösung möglichst auch dauerhaft. Auf dem Zaun ist wie bei Hemerocallis ein niedriger Holzzaun aufgeschraubt.Die Himmelsrichtung wäre Süden, der Boden ist im Untergrund ziemlich steinig, das dürfte Aufschüttmaterial sein, die oberen 25cm sind lehmig. (Laut dem Probeloch das wir am Wochenende gegraben haben)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Das ist schwer zu sagen, hängt von der Region ab, den Zulieferern..Hier mal willkürlich ein Anbieter mit Preisen - da kommen dann aber natürlich die Arbeitsstunden fürs Ausschachten, Betonfundament erstellen usw. drauf und das macht meist das Meiste aus...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

hymenocallis » Antwort #18 am:

Hier in Österreich gibt es ein Zaun-Sockelsystem aus Betonfertigteilen - das wäre billiger als Granit (leider finde ich grad kein Beispiel-Bild im Netz). Es sind Fertig-Fundamente für Metallzaunsäulen, zwischen die (in einen dafür vorgesehenen Schlitz) Betonbretter eingeschoben werden. Mit 2 Betonbrettern übereinander kommt man da auch auf bis zu 60 cm Höhe. Die Sockelelemente sind - wenn ich mich recht erinnere - 80 cm hoch. LG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Mathilda1 » Antwort #19 am:

das mit der arbeit stimmt leider. ich glaub das ergebnis wird sie wohl eher frustrieren :-[, mal schauen, vielleicht einfach mal einen kostenvoranschlag machen lassen.aufschieben um zu sparen geht bei der garten"größe" halt auch schwer, da kann man dann lang gar nix machen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Mathilda1 » Antwort #20 am:

Hier in Österreich gibt es ein Zaun-Sockelsystem aus Betonfertigteilen - das wäre billiger als Granit (leider finde ich grad kein Beispiel-Bild im Netz). Es sind Fertig-Fundamente für Metallzaunsäulen, zwischen die (in einen dafür vorgesehenen Schlitz) Betonbretter eingeschoben werden. Mit 2 Betonbrettern übereinander kommt man da auch auf bis zu 60 cm Höhe. Die Sockelelemente sind - wenn ich mich recht erinnere - 80 cm hoch. LG
das klingt nicht schlecht, einen namen weißt du nicht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Gartenplaner » Antwort #21 am:

@hemerocallis:Meinst du solche Betonzäune, oder solche ?Das wär hier vielleicht grad die richtige Lösung...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

hymenocallis » Antwort #22 am:

das klingt nicht schlecht, einen namen weißt du nicht?
Bei uns vertreibt das Zeug das Lagerhaus und der ortsansässige Betonstein-Erzeuger. Wird hier als ideales, schnelles Fundament für Maschendraht- oder Villagonzäune mitverkauft. Nicht schön, aber funktionell und preisgünstig. Leider weiß ich keinen Namen - daher find ich aktuell auch kein Beispiel im Netz (Mist auch!). Aber für Lärmschutzwände gibt es ein ähnliches Sockelsystem - vielleicht ist das brauchbar: http://www.betonwerk-schuster.de/beton-sockel.html LG
hymenocallis

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

hymenocallis » Antwort #23 am:

@hemerocallis:Meinst du solche Betonzäune, oder solche ?Das wär hier vielleicht grad die richtige Lösung...
So edle Modelle kenn ich von hier nicht - was ich meinte, ist schlichter und bloß funktionell. Das Zeug in dem Link sieht wesentlich besser (aber auch teurer) aus.LG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Mathilda1 » Antwort #24 am:

zu edel muß es nicht ausschauen, der holzzaun verdeckt die ansicht von außen ja gnädig etwas 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Silvia » Antwort #25 am:

Ich schätze, die Kosten kommen so oder so im Arbeitslohn zusammen, denn der fällt so oder so an, wenn deine Freundin nicht selber mit anfassen kann, was bei schweren Erdarbeiten ja keine leichte Sache ist. Wenn 2 Leute einen Tag beschäftigt sind, kann man schon mit rd. 700 Euro rechnen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Ach, sooo edel ist das nicht, Beton lässt sich ja problemlos in Formen gießen, die diese Struktur erzeugen, soviel mehr als glatt wird das nicht kosten.Der 2. Link hat auch eine glatte Wand, Typ Industriezaun, einfach runterscrollen, das wäre dann die einfachste Variante bei diesen Betonzäunen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

hymenocallis » Antwort #27 am:

Der 2. Link hat auch eine glatte Wand, Typ Industriezaun, einfach runterscrollen, das wäre dann die einfachste Variante bei diesen Betonzäunen.
So ähnlich sieht das Zeug hier aus - die Säulen sind etwas plumper - das Modell im Link finde ich deutlich brauchbarer. LG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Starking007 » Antwort #28 am:

Wird das Thema Beton hier wirklich und echt diskutiert?Dass 70cm Schräge eine Böschung ist, ist mir neu...............Bretter? Halten sicher fast so lange wie ein großer Dauerlutscher.Natursteine sind wohl nicht erlaubt?!?!?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Jaaaa...Beton wird diskutiert, weils billig sein soll, um jeden Gartenzentimeter gekämpft wird und die Häßlichkeit nur die Vorbeigehenden ertragen müssen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten