News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Böschung abstützen in kleinem Garten (Gelesen 11965 mal)
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Alles, was schwer ist und man auf die Mauer setzt, braucht ein gutes Fundament hinter der bereits vorhandenen Mauer, auch Betonfertigsteine und Natursteine. Dann kann man auch Granit nehmen, das ist sicher nicht teuerer als Natursteine. Ich finde, man muss bedenken, dass alle diese Lösungen sehr kompakt von der Straße wirken. Vielleicht wäre ein schöner Steingarten an der Böschung eine Lösung. Dann braucht nur Erde bewegt zu werden.Gibt es ein Foto von der Situation?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Sep 2008, 17:37
- Kontaktdaten:
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Hallo,wir wurden im letzten Jahr während der Bauphase von der Nachbarin genötigt, jetzt und sofort das Gelände zu Ihrer Seite abzufangen. Es mussten knapp 90 cm abgefangen werden. Da wir gerade ungeplant schon zur anderen Grundstücksgrenze 29 m L-Steine 180 hoch gesetzt hatten, kam nur die günstigste Lösung in Frage. Das waren drei Reihen rechteckige Ehl- Hangflorsteine. Die erste Reihe brauchte ein Fundament, so kosteten 18 m, drei Reihen hoch, Lohn+ Material ca. 1800,--.Da wir ja noch eine Absturzsicherung brauchten, haben wir die Ehl-Mauer in diesem Jahr um 4 Reihen erweitern lassen. Das war verhältnismäßig günstig, weil nun kein Fundament mehr erforderlich war. Es sieht aber nicht schön aus. Ich habe die oben offenen Steine, die mit Erde befüllt wurden, bepflanzt und hoffe, dass man die Mauer später mal zu unserer Seite hin verputzen kann. Im Moment warten wir darauf, dass die davor gesetzten Pflanzen den unschönen Anblick bald verdecken.LG Axtimwalde
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
genauJaaaa...Beton wird diskutiert, weils billig sein soll, um jeden Gartenzentimeter gekämpft wird und die Häßlichkeit nur die Vorbeigehenden ertragen müssen![]()

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Foto hab ich keines, Steingarten geht nicht, da die Böschung durch den aufmontierten Holzzaun beschattet ist, sie würd jede niedrige Pflanzung da deswegen auch gar nicht sehen(abgesehen davon ist sie Bergbewohner, der echte Steingarten ist 2 h Fußmarsch entfernt, da ist es nicht so interessant das auch noch im eigenen Garten zu haben) deswegen haben die meisten in der Siedlung am Fuß der Böschung Sträucher gesetzt, zt Thujen Liguster und ähnliches das über die Höhe des Holzzauns rauswächst und kaum Pflege braucht (Sichtschutz braucht man wegen der erhöhten Lage ohnehin keinen.) Pflegen kann mans wegen dem Gefälle eh sehr schlecht.es gibt auch schon verschiedenste Bewältigungsversuche der Böschung weiter unten, wo die Eigentümer zum Teil noch mehr Höhe bewältigen mußten, mit schräg gestellten Rasengittersteinen(was bei ihr aber nichts helfen wird)Alles, was schwer ist und man auf die Mauer setzt, braucht ein gutes Fundament hinter der bereits vorhandenen Mauer, auch Betonfertigsteine und Natursteine. Dann kann man auch Granit nehmen, das ist sicher nicht teuerer als Natursteine. Ich finde, man muss bedenken, dass alle diese Lösungen sehr kompakt von der Straße wirken. Vielleicht wäre ein schöner Steingarten an der Böschung eine Lösung. Dann braucht nur Erde bewegt zu werden.Gibt es ein Foto von der Situation?
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Nachdem ohnehin schon eine schlichte Betonmauer da ist, ist eine passende Ergänzung nicht häßlich sondern bloß unauffällig. Eine protzige Natursteinmauer würde sicher optisch schlechter dazu passen. LGgenauJaaaa...Beton wird diskutiert, weils billig sein soll, um jeden Gartenzentimeter gekämpft wird und die Häßlichkeit nur die Vorbeigehenden ertragen müssen![]()
![]()
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
@hemerocallis - meinst du sowas?http://profipflaster.at/profiproduct/betonbohle-und-zaunfundament/ist 5cm stark genug zum abstützen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Naja, eine Trockenmauer würde ich jetzt nicht als protzig bezeichnen - aber seltsam würde der "Betonmauersockel" drunter vom Bürgersteig aus schon aussehen...Ich würde an Stelle der Gartenfreundin diese Idee aber noch nicht komplett verwerfen, eben wegen dem Vorteil der Bepflanzungsmöglichkeiten.Die Betonmauerscheiben erweitern zwar die gerade Fläche des Gartens mehr als eine Trockenmauer, aber die Senkrechte ist natürlich nicht mehr nutzbar.Das Ausgangsmaterial, die Trockenmauersteine, sind günstig, vor allem, wenn der Garten in einer "steinreichen" Gegend ist, nur die Arbeitszeit ist auch bei dieser Lösungsvariante das Teuerste.Die Drahtkörbe aus Debbies Vorschlag kenn ich noch gar nicht...Immerhin viel besser als die Betonrundsteine gleicher Form, die allzu oft für Böschungsabstützungen benutzt werden
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Drahtkörbe z.B. bei lockerem, sandigem Boden funktionieren, sobald der trockener wird, rieselt er raus.Und bei schweren Bodenarten muss man sich wahrscheinlich schon Gedanken drüber machen, wieviel und was man in die Ansichtflächen durch die Maschen pflanzt, weil sich sonst dort aller Wahrscheinlichkeit nach alles Mögliche an Unkraut ansäen wird.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
So ähnlich sieht das Zeug hier aus - der Schlitz im Säulenfundament ist aber länger - man kann mehrere Betonbretter übereinander einschieben. Bei uns waren die Lärchenbretter 3 cm dick - die gewonnene Fläche war dicht bepflanzt, da hält das Wurzelwerk bald den Großteil der Erde und am Brett ist der Druck nicht so heftig.LG@hemerocallis - meinst du sowas?http://profipflaster.at/profiproduct/betonbohle-und-zaunfundament/ist 5cm stark genug zum abstützen?
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Hier sind Natursteinmauern sehr teuer - daher auch protzig. Die Stabilität ist zudem ein Problem - man kann nicht so einfach an die Mauerkrone herantreten und nach regenreichen Phasen muß man das ganze kontrollieren, damit nicht Steine herunter auf Passanten fallen. LGPS: Wir haben im jetztigen Garten vorigen Herbst eine ehemalige Trockenmauer mit Trasskleber zusammengeklebt, weil sie bei unserem durchlässigen Boden dauernd einsturzgefährdet war.Naja, eine Trockenmauer würde ich jetzt nicht als protzig bezeichnen - aber seltsam würde der "Betonmauersockel" drunter vom Bürgersteig aus schon aussehen...
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
habs übersehen, da geht nur eine Bohle rein.. was anderes hab ich nicht gefundendicht bepflanzt würds auf jeden fall werden...der "garten" (der vorbesitzer hatte kein interesse an der fläche und ließ die fläche völlig verunkrauten) ist jetzt schon mit Pflanzen vom frühreren Balkon vollgestellt. und da kommt noch mehr..So ähnlich sieht das Zeug hier aus - der Schlitz im Säulenfundament ist aber länger - man kann mehrere Betonbretter übereinander einschieben. Bei uns waren die Lärchenbretter 3 cm dick - die gewonnene Fläche war dicht bepflanzt, da hält das Wurzelwerk bald den Großteil der Erde und am Brett ist der Druck nicht so heftig.LG@hemerocallis - meinst du sowas?http://profipflaster.at/profiproduct/betonbohle-und-zaunfundament/ist 5cm stark genug zum abstützen?
Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
Dann wäre ich mit den Drahtkörben vorsichtig. Die Vorstellung, dass da Quecke reingerät ... 

Re:Böschung abstützen in kleinem Garten
in den 20m2 gibts eine kollektion der schlimmsten unkräuter, giersch und quecke, harmloser löwenzahn, winden und mehre wilde weine. die sie inzwischen schon abgesägt hat.