News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Triste Ecke der Terrasse begrünen (Gelesen 6931 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Triste Ecke der Terrasse begrünen

JollyBee »

Habt ihr Ideen, wie ich diese "Problemecke" ::) ;D etwas grüner und freundlicher gestalten könnte? Der Terrassensitzplatz ist direkt davor und bis zum letzten Jahr war die Wand recht grün, weil dort statt des Obelisken mit den Clematis eine Campsis stand, die aber viel zu wuchtig wurde. Jetzt ist es halt nur noch Mauerwerk und nicht hübsch anzusehen.Die Tür führt in die Garage, wo auch der Müll steht; wird also recht oft benutzt. Der Kellerschacht kann ruhig zugestellt werden. Für jegliche Anregung bin ich dankbar. :) Bild
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Welche Ausrichtung hat die Wand denn?Campsis klingt nach vollsonnig...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ich würd jedenfalls dafür plädieren, die Begrünungspflanze im offenen Beet neben dem Keller-Lichtschacht zu pflanzen und rüber zu leiten.Kübel sind immer zusätzlicher Pflegeaufwand und schränken auch die Pflanzen-Auswahlmöglichkeiten ein, und dieser Aufwand ist hier meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.Ein Selbstklimmer wär am einfachsten, für Schatten gibt es z.B. kleinblätterige Sorten von Efeu, die nicht die unbändige Wuchskraft des normalen Efeus haben.Aber bestimmt gibts auch die eine oder andere kleinblätterige Sorte Efeu, die mehr Sonne verträgt.Mal als Beispiel von einer schattigen Wand bei mir:BildDas ist 'Buttercup'.In der "Ruine" bei mir hab ich auch noch andere Sorten, weißbunt, gesprenkelt, kleine, pfeilförmige Blätter, die schwach wachsend sind.Die Schizophragma auf meinem Bild daneben - und auch Hydrangea anomala ssp.petiolaris - gehen zu sehr "in die Breite" von der Mauer weg - vielleicht die Sorten 'Miranda' und 'Silver Lining' weniger, da fehlen mir Erfahrungen mit älteren Pflanzen.Ansonsten gibt es ja einige Kletterer, denen man eine Hilfe an die Wand montieren könnte und sie von rechts rüber hinleitet, Clematis, Lonicera z.B.Sie dürfen halt nicht zu üppig und zu groß werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
fromme-helene

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

fromme-helene » Antwort #3 am:

Ein Weinspalier?Wachsen tut Wein auch im Schatten gut. Wenn es einem also nicht um eine reiche Lese geht, ist er eigentlich immer eine gute Wahl.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

enaira » Antwort #4 am:

Ich könnte mir dort auch gut Efeu vorstellen, und zwar E. colchica.Persönlich habe ich damit keine Erfahrungen, aber in der Nachbarschaft wächst welches.Scheint nicht so aggressiv an der Wand zu haften, benötigt vielleicht sogar eine Kletterhilfe.Bei den Nachbarn steht es vollsonnig und umgarnt eine niedrige Mauer.Es ist wohl nicht so winterhart wie normales Efeu, aber die Ecke sieht ja recht geschützt aus.Die Blätter sind recht groß und bunt und leuchten weithin. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

JollyBee » Antwort #5 am:

Danke für eure Ideen! Ich mag Efeu sehr gern, mache mir aber wegen der Haftwurzel ein bisschen Sorgen - muss ich noch mal die genannten Sorten recherchieren. Auf Wein wäre ich an der Stelle gar nicht gekommen! Auch eine gute Idee! 8) @ GartenplanerDie Ausrichtung der Terrasse ist Südwesten und ab 12 Uhr ist die Stelle vollbesonnt im Sommer. Das Foto sieht toll aus!
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Danke :) Ab 12 Uhr volle Sonne verändert ja schon die Pflanzenauswahl - da muß man bei Efeus schauen, ob sie nicht zu sehr unter der Sonne leiden, die kleinblätterigen Sorten sind einfach nicht so robust wie Feld-und-Wiesen-Efeu ;) Gut, wenn gar keine Anhaftung an der fassade gewünscht ist, kommt Efeu eh nicht in Frage, da hat man auch bei feinen Sorten immer die Haftwurzeln, die Reste an der Wand hinterlassen.Dann brauchts aber auf jeden fall eine Rankhilfe an der Wand.Mit der Besonnung wäre der Wein gar nicht schlecht als Idee, man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass der sehr wuchsstark ist und dort ständig geschnitten werden müsste - hab grad am Rankbogen im Vorgarten meterlange Neutriebe eingeflochten oder über den Blütenansätzen zurück geschnitten.Ich würd bei der Ecke eher Richtung Clematis oder Lonicera überlegen....vielleicht noch Actinidia kolomikta, wenn der Boden im Beet frisch ist (und leicht sauer vom pH)Mit Clematis hatte ich bisher, bis auf 'The President' und Clematis montana, wenig Erfolg, insofern kann ich da keine Empfehlungen geben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Silvia » Antwort #7 am:

Wenn es dort Sonne gibt, kann man auch eine Kletterrose an einem Spalier in Erwägung ziehen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

löwenmäulchen » Antwort #8 am:

Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß ein paar Kübel, auf den Lichtschacht gestellt, die Ecke aufhübschen würden, evtl. zusätzlich zum Weinspalier, das ja auch eine Weile bräuchte zum wachsen. Nicht alle Kübelpflanzen sind ja Säufer, der Gießaufwand ließe sich mit Rosmarin, Cistrosen u.ä. in Grenzen halten.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Silvia » Antwort #9 am:

Oder wie wäre es mit Spalierobst?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Kübel oder keine Kübel muß JollyBee für sich selber entscheiden, ich denk da immer ganz rational-praktisch.Rosmarin und Cistrosen müssten in 7b aber wohl, wenn in Kübeln stehend, im Winter rein.An Kletterrose hatte ich auch gedacht, aber die müsste entweder recht "flach" bleiben und/oder dornenlos sein - der Durchgang wird ja häufig genutzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Silvia » Antwort #11 am:

Bei Kletterrose dachte ich an sowas wie Veilchenblau, obwohl gerade die jetzt in der Farbe nicht passt.Paul's Himalayan Musk wird zu groß. Aber da gibt es bestimmt was.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

löwenmäulchen » Antwort #12 am:

Kübel oder keine Kübel muß JollyBee für sich selber entscheiden
Ach, ich dachte, das bestimmen wir ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

Gartenplaner » Antwort #13 am:

;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Triste Ecke der Terrasse begrünen

JollyBee » Antwort #14 am:

Nix da! Hier bestimme ich! ;D 8) :P :D :DRose fände ich auch hübsch - die Himalaya White Musk ist natürlich ein Traum, aber wohl kaum für Kübelkultur geeignet...Wenn ihr da noch Tipps habt für Sorten, die im Kübel halbwegs ordentlich gedeihen, bin ich auch dankbar. Auf der anderen Seite der Tür steht übrigens die Kletterrose "Golden Fleece" mit der Clematis "Leon's Choice". Vielleicht auch doch noch mal eine Clematis... *grübel* :)
Liebe Grüße
JollyBee
Antworten