News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten (Gelesen 5373 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #45 am:

Du willst mir doch nicht weismachen, Lisl, dass du nicht ab und zu wenigstens zur Hagebutten-, Schlehen-, Grünkohl-, Haferwurzel- oder Topinamburernte durch den Schnee zu den Beeten stapfen musst? Der Garten ist mehr und mehr ein Ganzjahresereignis, und seis nur der Futterhäuschen wegen. Und das ist ganz wichtig, denn wer seinen Garten für Monate nur noch virtuell präsent hat, muss sich bei den ersten frühjährlichen Sonnenstrahlen erst wieder mühsam einarbeiten - und wer weiss, ob er dann noch akzeptiert wird von Flora und Fauna ;).
callis

Re:Winter-Garten

callis » Antwort #46 am:

Grad hier im Gartenforum sollten wir unser sommerliches Erbe, diese ferne Erinnerung an richtig grüne und farbig blühende Pflanzen daher stets lebendig halten.
Dafür gibt es ja die Galerie :D
wer seinen Garten für Monate nur noch virtuell präsent hat, muss sich bei den ersten frühjährlichen Sonnenstrahlen erst wieder mühsam einarbeiten - und wer weiss, ob er dann noch akzeptiert wird von Flora und Fauna .
werde ich, schon seit 17 Jahren 8)
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #47 am:

Schätz dich glücklich! Mir haben Schnecken schon vorwurfsvolle Blicke zugeworfen und demonstrativ Setzlinge attackiert!
callis

Re:Winter-Garten

callis » Antwort #48 am:

Siehste, fisalis, wenn ich nicht da bin, k ö n n e n die Schnecke mir gar keine vorwurfsvollen Blicke zuwerfen und gehen vor Kummer ein.Grausam, was?
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #49 am:

Eher überraschend raffiniert. Alle Achtung ;)
brennnessel

Re:Winter-Garten

brennnessel » Antwort #50 am:

Fisalis, alle vo dir genannten Tätigkeiten fallen in meinem Winter-Garten flach:die Hagebutten ernten die Vögel, Topinambur wahrscheinlich die Mäuse, Grünkohl (wenn ich welchen hätte) würden sich die Rehe holen. Das einzige,was vielleicht noch zu ernten wird, ist der Zuckerhut, den ich (zu spät?) im Tomatentunnel gesetzt habe. Ist ein Versuch.....Zum Futterhäuschen muss ich auch nicht stapfen, das hängt gleich neben dem Hauseingang ;) ! Ich gehe wirklich nur zum Schauen hinaus oder zum Kompostplatz. Irgendwann im Spätwinter werde ich mal die Weiden schneiden und mit den feineren Ruten dann im Wintergarten etwas flechten. LG Lisl
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #51 am:

Na gut, besser als nichts. Dann kommst du ja einmal pro Winter doch noch raus! ;)
brennnessel

Re:Winter-Garten

brennnessel » Antwort #52 am:

::) pro tag meinst wohl? ;)
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #53 am:

Ähm, ja, klar, du must ja zum Kompost... ;D
brennnessel

Re:Winter-Garten

brennnessel » Antwort #54 am:

ja, der ist am anderen gartenende! ;)
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #55 am:

Eben, da hast du ja auch einen Ganzjahresgarten, Hügel hin, Schnee her, kannst dir grundsätzlich keine richtige Pause leisten. Da läuft täglich was, und seis die Gärtnerin zum Kompost! 8)
brennnessel

Re:Winter-Garten

brennnessel » Antwort #56 am:

laufen ist übertrieben..... ::)
thomas

Re:Winter-Garten

thomas » Antwort #57 am:

Dann schlendert halt in deinem Garten auch winters was, und seis die Gärtnerin. Wesentlich: Auch dein Garten ruht nie! Da gibts nun nix mehr zu deuteln.
Eva

Re:Winter-Garten

Eva » Antwort #58 am:

Zum schnell mal wegbinden von z.B. Rosenranken oder sonstigen Stacheligen Sachen nehm ich gerne stärkeren Draht, der in S-Form gebogen ist. Ein Haken um den Ast, der andere an einen Pflock oder an einen festen Ast. Geht in Windeseile und mit viel weniger Kampf als anbinden. Und wenn man die "S" ein bisschen länger oder größer macht, ginge das sicher auch, um auseinanderfallende Büsche zu zähmen. Erfunden hat das mein Vater, der seine Brombeermonster im Frühling nur noch so an den Zaun aufbindet. Da muss man im Herbst auch nicht lang rumtun und irgendwelche Bindedrähte aufknüpfeln, sondern kann mit Zug und Druck, häufig aus der Entfernung (und nicht mit der Nase im Dornendickicht) die Verankerungen lösen, wenn man die alten Äste rausschneidet. Hat nur den Nachteil, dass es nicht immer ganz windfest ist - aber das ist großteils Übungssache.In den Garten geh ich zur Zeit nur noch um Vogelfutter nachzufüllen und um mein Fahrrad zu holen - eingraben könnte ich aber zur Zeit keine Pflanzen mehr, ist schon richtig gefroren.
Antworten