News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum (Gelesen 2109 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

micc »

Von unserem diesjährigen Teneriffa-Urlaub haben wir diesen Strandflieder (Limonium pectinatum) mitgebracht. Wir fanden ihn so hübsch, dass wir gleich mehrere davon mitnahmen, die in Massen am Meeresufer, nahe des Leuchtturms von Abona, wuchsen.Das Anwachsen war nicht weiter schwierig. Die kühlen Wochen ab April wurden von der Pflanze vermutlich als Winter angesehen, denn jetzt, wo es wieder wärmer wurde, erscheinen die ersten Blütenstengel.Ich frage mich nur, welche Temperaturen minimal ertragen werden bzw. wie ich ihn überwintern sollte.Bild vom Naturstandort:
Bild
Eine der Topfpflanzen auf der Terasse, einmal der Habitus, dann mal näher rangezoomt, um die händchenartigen Blütenstände, die sich bald entfalten, zu zeigen:
BildBild
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
fromme-helene

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

fromme-helene » Antwort #1 am:

Der ist ja wirklich sehr hübsch! :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Phalaina » Antwort #2 am:

Ich habe zwar nicht dieses hübsche Pflänzchen, aber überwintere meine Mediterranen und Kanarenpflanzen im Kalthaus bei minimal etwa 4-5 °C, bei mäßiger Feuchtigkeit. ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

micc » Antwort #3 am:

Leider habe ich kein Kalthaus, nur die Garage, wo es im Extremfall schon mal -8 kalt werden könnte. Im eng mit Überwinterungsgästen besetzt Eigenheim gibt es keinen Platz unter 10-12 Grad und gleichzeitig genügend Licht, aber notfalls sollte das die Alternative sein.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Knolli » Antwort #4 am:

Micc - ist dein Strandflieder niedlich !Vielleicht sammelst du vorsichtshalber Samen, um bei einer eventuellen misslungen Überwinterung neue Pflänzchen zu erhalten ...Ich will dich nicht entmutigen ,aber ich habe mal einen völlig imposanten Strandflieder ( Name habe ich vergessen)bei meinen Pelargonien ( 5 Grad,hell) versucht zu überwintern.Er wuchs weiter,wurde gagelig und verabschiedete sich dann endgültig.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Amur » Antwort #5 am:

Sieht gut aus dein Kanarenflieder.
Ich habe zwar nicht dieses hübsche Pflänzchen, aber überwintere meine Mediterranen und Kanarenpflanzen im Kalthaus bei minimal etwa 4-5 °C, bei mäßiger Feuchtigkeit. ;)
Bei mir geht das Kanarenblümchen (Streptosolen) bei den Temperaturen immer kaputt. Zitrus, Oleander und Co oder auch der Lychianthes haben dagegen kein Problem. Egal ob ich es nicht, wenig oder viel giesse. Alles schon probiert. Seither lass ich es mit dem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

micc » Antwort #6 am:

Danke für eure Antworten, ich komme jetzt erst dazu, sie zu lesen, bei den ganzen anderen Baustellen.Die Überwinterung wird sicherlich nicht einfach. Ich verfahre einfach so, wie mit den kleinwüchsigen, strauchigen Echiums von den Kanaren. Etwa ein halbes Dutzend der Strandflieder ist gut angegangen, da werde ich ein wenig auf diverse Überwinterungsplätze streuen.Die Blüte ist sehr winzig. Nach mehreren Anläufen (ohne Stativ!) bin ich dieses hübsche Blühbilderken am bewerkstellige jewese:
Bild
Knolli, die Pflanzen von dir leben immer noch, z.B. der Clerodendron und das Solanum. Sehr schön!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Knolli » Antwort #7 am:

Micc ,das freut mich ! Das Pelargonium,dass du so schön aufgepäppelt hattest, ist bei mir nur noch rückwärts gewachsen -und nun endgültig tot .Hätte ich es mal besser bei dir gelassen !!!Hast du noch deinen faible für Doldenblüter und Interesse an Samen von Orlaya grandiflora ?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

micc » Antwort #8 am:

Orlaya? Ist geritzt. Passt wie die Faust auffen Auge! :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Knolli » Antwort #9 am:

Samen reift gerade :D
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Strandflieder von Teneriffa: Limonium pectinatum

Knolli » Antwort #10 am:

.....
Dateianhänge
_0000-00-00_0063.jpg
Alles wird gut!
Antworten