News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF (Gelesen 63330 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #30 am:

Irgendwas mit der Gelbsichtigkeit der Vögel muss aber doch dran sein, denn an meine Mirabellen gehen die Vögel so gut wie gar nicht!
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Erste Kirschen

sandor » Antwort #31 am:

Hallo Lizzy,darf ich fragen, von wem Du die Landele bezogen hast?Sandor
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Erste Kirschen

Lizzy » Antwort #32 am:

Ja, ich habe sie von der Baumschule Ritthaler. Dort heisst sie auch Mohrenkirsche hier Baumschule Walsetal hat sie aber auch.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erste Kirschen

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Ich hab ja noch einen großen Baum mit "Schneiders". Ein Ast davon ist eine gelbe Kirsche, ggf. "Napoleon". Die Vögel und die Würmer gehen an beide. Da es aber ein großer Baum ist, bleibt noch genug übrig.Diese Knorpelkirschen sind für die Verwertung schlecht zu gebrauchen. Eingemacht sind sie komisch und unapetittlich hellrot.Die Marmelade ist ok, aber mit richtigen Schwarzkirschen ist die Marmelade viel besser.Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich habe bei Kirschen immer blaue Zungen und verschmierte Hände und Münder in Erinnerung. Dazu ein grandioser Geschmack.Ich möchte eine Kirsche, die außen und innen schwarz ist. :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Erste Kirschen

sandor » Antwort #34 am:

Vielen Dank, Lizzy. @ MediterraneusHier gibt`s alte Kirschsorten zu sehen und zu lesenhttp://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwi ... cationFile(PDF anklicken)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #35 am:

Das ist ein Werk von "Annette Braun-Lüllemann" und "Hans-Joachim Bannier" das kann ich auch nur wärmstens empfehlen, das ist mit eines der Besten Werke die es über Süßkirschen gibt! Gibts auch als Buch: ISBN 978-3-00-030878-9
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #36 am:

Ich hab ja noch einen großen Baum mit "Schneiders". Ein Ast davon ist eine gelbe Kirsche, ggf. "Napoleon". Die Vögel und die Würmer gehen an beide. Da es aber ein großer Baum ist, bleibt noch genug übrig.Diese Knorpelkirschen sind für die Verwertung schlecht zu gebrauchen. Eingemacht sind sie komisch und unapetittlich hellrot.Die Marmelade ist ok, aber mit richtigen Schwarzkirschen ist die Marmelade viel besser.Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich habe bei Kirschen immer blaue Zungen und verschmierte Hände und Münder in Erinnerung. Dazu ein grandioser Geschmack.Ich möchte eine Kirsche, die außen und innen schwarz ist. :-*
Da sieht man halt, dass der Geschmack doch unterschiedlich ist.Aus der "Großen Prinzessin" oder auch Napoleon werden die beliebten "Kaiserkirschen" erzeugt (z.B.: http://www.supermarktcheck.de/product/2 ... erkirschen) manche sind da ganz verrückt darauf.Aber mit der Schneiderkirsche hast Du natürlich auch eine der, nach meiner Meinung, geschmacklich besten Kirschsorten die es gibt, obwohl das Fruchtfleisch dieser Sorte auch nur hellrot ist. Würmer gehen an gelbe Kirschen sowieso genauso wie an rote/braune/schwarze, aber es geht ja hier um die Vögel. Die Prinzessin ist ja keine gelbe sondern eine rotbunte Kirsche, das heißt, man kann sie zwar gelb schon essen aber vollreif ist sie doch rötlich und somit von den Vögeln wieder erkennbar. Richtig gelbe Kirschen, die gar nicht rot werden gibt es glaube ich nur zwei Sorten, die Dönissen und die Drogans. Wäre mal interessant wenn die hier jemand hätte, ob die auch von den Vögeln geplündert werden
Aku.Ankka

Re:Erste Kirschen

Aku.Ankka » Antwort #37 am:

Also bei mir gehen die Vögel nicht an die Kirschen die gelb sind. Auch nicht an die die im Übergang von gelb auf bunt sind. Erst wenn die Kirsche rundrum rot ist und besonders wenn sie noch röter sind.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #38 am:

Na dann bin ich mal neugierig, ich hatte mir letztes Jahr eine Dönissen veredelt, die trägt halt noch nicht. Aber Deine Worte lassen mir ja die Hoffnung, dass es dann immer auch ein paar Kirschen für uns gibt.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Janis » Antwort #39 am:

Nichts mit ersten Kirschen....Was kann denn der Grund sein, wenn sämtliche Kirschen abfallen (es waren immerhin um die 30! :D), reif waren sie ganz bestimmt noch nicht.Edit:Ich habe gelesen, das sei in dem jungen Alter (5 Jahre) normal, Baumscheibe frei machen. Steinmehl geben, düngen, mit Brennesseln mulchen?
LG Janis
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #40 am:

Das kann auch an der Trockenheit liegen. Ein junger Baum hat noch nicht so ganz tiefe Wurzeln.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Erste Kirschen

Hummelchen » Antwort #41 am:

Auf unserem alten Grundstück hatten wir eine gelbe Kirsche.Sie stand an der Einfahrt, im Westen beschattet von großen Pappeln. Der Baum hat gut getragen, zur Erntezeit waren unsere Kinder samt sämtlicher Kumpels im Baum. Aber keine Vögel. Nur ganz oben, in der Spitze wurden die überreifen Kirschen rosa angehaucht, die haben die Stare oder Amseln geholt.Dann wurden die Pappeln gefällt und aus war es mit der Kirschherrlichkeit.Die Früchte platzten und faulten am Baum, weil der Regenschutz der Pappeln weg war. Und die Vögel konnten auf einmal die Kirschen sehen. Der Baum stand jetzt sehr exponiert und ganze Schwärme haben da drin geschmaust.Wir hatten keine Kirschernte mehr.
Der Weg ist das Ziel.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Erste Kirschen

Apfebam » Antwort #42 am:

Die richtigen Knorpelkirschen sind bei uns nun auch reif. Heuer ist, trotz des Frostes während der Blüte, ein starkes Kirschenjahr. Kaum Schrotschuss und kerngesunde Bäume und Früchte. BildBildVereinzelt sind ein paar Würmer zu finden, aber ich schaue gar nicht mehr rein, wäre zu schade um die leckeren Kirschen. Meine Sunburst brauchen noch ein paar Tage:Bild
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Erste Kirschen

Tara2 » Antwort #43 am:

Ja gesund sind die Bäume dieses Jahr! Und da es zwei Jahre lang praktisch keine Kirschen gab, gibt es wirklich fast keine Maden! Sogar unser über Hundert Jahre alter Baum mit der "Weißen Spanischen" hat nochmal gut getragen. Bei mir ist die Reihenfolge nur etwas durcheinander geraten: Die Schneider ist ca. eine Kirschwoche früher als die Hedelfinger die ja eigentlich eine Kirschwoche früher als die Schneider sein sollte. Das hatte ich bisher noch nie. Hat hier jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? @Apfelbaum: Was für eine Sorte sind denn Deine Roten?
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Erste Kirschen

Apfebam » Antwort #44 am:

Die Sorte ist mir leider unbekannt. Ich weiß nur, dass er vor ca. 20-30 Jahren gepflanzt wurde.
Antworten