News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
What about Heuchera 'Palace Purple'? (Gelesen 5012 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
What about Heuchera 'Palace Purple'?
Ist die Sorte okay?Weil sie in der Staudenbewertung nicht mit drin ist: kann sie mit den drei besten (Molly Bush, Ruby Veil, Purple Petticoats) mithalten?Hat jemand Erfahrung mit 'Palace Purple'?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Das ist bei mir eine der ältesten und ausdauerndsten...Volle Sonne, lehmiger (bis harter) Boden.Die Blätter sehen aus wie lackiert.Im Gegensatz zu den meisten anderen blüht sie noch nicht.
'Purple Petticoats' hält sich auch sehr gut (seit 2008), bei ungünstigerem Standort.Sie vermehrt sich stärker, ich habe schon Triebe abgenommen.Ist auf jeden Fall auch zu empfehlen.
'Molly Bush' habe ich (vermutlich) auch, ist aber im Vergleich mit den anderen beiden ein Mickerding.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Diec´Palace Purple´ ist sozusagen die Urmutter aller bunten Heucheras, im Gegensatz zu allen anderen sät sie sich aus und zwar üppig und farbtreu.So glänzend wie auf enairas Foto ist sie bei mir allerdings nicht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Die Sämlinge sind bei mir aber leider meist hochbeiniger als die Mama.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Bei mir auch nicht!Die Blätter sind auch weniger gekräuselt und zum Teil wesentlich größer ... Hmmm .... wenn die Quellen nicht gute Online-Shops wären, hätte ich an Namen der meinen gezweifelt ...Sehr schön finde ich bei ihr, dass sie sowohl Sonne als auch Schatten gut verträgt und bloß die Färbung-Intensität je nach Standort ändert. So kann ich mit der einen an verschiedenen Stellen verschiedene Effekte erreichen ohne alle 50cm ein neues Unbedengthabenmuss zu setzenSo glänzend wie auf enairas Foto ist sie bei mir allerdings nicht.

Aster!
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Bei mir läuft diese hier auf dem Bildausschnitt unter 'Palace Purple'. Es war mal ein Ableger aus dem elterlichen Garten und sie wurde dort an allen schattigen Ecken eingesetzt.
Jedes kleine Rhizom wächst an und ich habe mittlerweile viele Hortensien damit unterpflanzt. Die Farbe changiert von oliv bis weinrot.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Ähnlich gute Eigenschaften wie die im ersten Post genannten hat bei mir 'Melting Fire'. Wächst seit 2 Jahren in diesem Kübel und nimmt es nicht krumm, wenn die Erde zwischenzeitlich mal komplett durchtrocknet.
Deutlich dunkler ist 'Binoche'. Ist wohl auch eine neuere Sorte.Am Anfang wirkte sie fast schwarz.Die gefällt mir auch sehr gut, hat aber noch keinen wirklich kalten Winter erlebt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Danke für Eure Erfahrungen, ist also eine empfehlenswerte Sorte.Ich habe 'Molly Bush', 'Chocolate Ruffles', 'Plum Pudding', 'Purple Petticoats'. Molly Bush ist bei mir sehr gut, die anderen auch, nur Chocolate Ruffles fällt deutlich ab.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Ich habe einige 14 Jahre alte Exemplare von 'Palace Purple'. Sie sind im Laufe der Jahre recht hochbeinig geworden, die langen "Beine" legten sich mit der Zeit über die Beetkanten. Nach dem Winter sehen sie oft jämmerlich aus (das ist meiner Meinung ihr einziges Manko). Aber trotz allem sind sie nach all den Jahren immer noch wüchsig und nach dem Neuaustrieb wieder schön. Die ältesten Exemplare hab ich dies Frühjahr ausgegraben und tiefer gesetzt. Ein Teil meiner Exemplare sind auch ziemlich glänzend, fast metallisch, sie sind direkter Mittagssonne ausgesetzt. Andere, die mittags beschattet sind, haben eher matte Blätter.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
die ist auch hier auf schwarzerde (7b) seit jahren jahrzehnten, genauer seit 1996, robust, wüchsig und dauerhaft.lg, brigittenachtrag: hochhaxig nach jahren kann ich bestätigen, und dass sie nach dem winter ein paar wochen brauchen, bis sie wieder durchtreiben. Stört (mich) aber nicht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Palace Purple ist wohl sowas wie ein "Strain".Aber bei diesem Saatangebot - das ist sie nicht!!!
Es wird immer wieder Frühling
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Das ist eine samenvermehrte Sorte, die hochgradig durchgezüchtet ist. Sie kann ebenso wie die vegetativ vermehrten Sorten alt werden. Ein Hauptfeind sind Dickmaulrüssler.Hat jemand Erfahrung mit 'Palace Purple'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
'Molly Bush' ist eine Verbesserung von 'Palace Purple', die aber vegetativ vermehrt werden sollte. Hier die beste und ausdauerndste Sorte.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
Interessant, interessant....Wenn Palace Purple zu hochbeinig wird, schneide ich sie einfach im Frühling zurück. Sie treibt dann wieder schön buschig durch. Hat hier volle Vormittagssonne, im August werden die Blätter dann dadurch bronze-bräunlich. Mir gefällt Obsidian besser, aber die ist noch nicht so lange im Garten wie Palace Purple, erst 3-4 Jahre. Die muss sich noch richtig beweisen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?
'Obsidian' ist sicher eine der eindrucksvollsten Sorten. Sie lässt sich in erster Linie gut verkaufen. Ansonsten habe ich was gegen diese Schützerei von immer neuer Sorten, die sich nur geringfügig unterscheiden. "Making Money"....Interessant, interessant....Wenn Palace Purple zu hochbeinig wird, schneide ich sie einfach im Frühling zurück. Sie treibt dann wieder schön buschig durch. Hat hier volle Vormittagssonne, im August werden die Blätter dann dadurch bronze-bräunlich. Mir gefällt Obsidian besser, aber die ist noch nicht so lange im Garten wie Palace Purple, erst 3-4 Jahre. Die muss sich noch richtig beweisen.
