
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostasammlung - wer kennt sie? (Gelesen 4180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Oh, ihr seid zu schnell!
Ich mache mal eine Liste von den Namen, wo sich bei mir was regt:1. Gold standard2. Halycon (?) ich meine, eher nicht3. undulator erromena 4. elatior (bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, war ein Geschenk zusammen mit Elegans)5. undulator erromena6. Undulator albimaginator

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Ja, vollsonnig, Südseite.Planwerk ist heut aber wieder fix.... :DSteht sie letzte ( von der Du meinst sie sei Halcyon) so sonnig, daß sie schon so vergrünt ist? Die ist ja normalerweise schön blau.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Meine Halcyon sehen genauso aus, wie Nr. 2



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Hier jetzt wachsen die Hostas wie detsch und sehen plötzlich ganz anders aus.Ich hatte Halycon im alten Garten und sie hatte dieselbe kissenartige Wuchsform, war aber auf dem Tonboden ein erbärmlicher Kümmerling. So habe ich sie hier im Garten nicht mehr so gefunden. Meine Mutter hat alles irgendwo eingepflanzt. Ich suche mal, ob ich da noch Bilder habe. Nr. 2 weiß ich gar nicht mehr, wo ich die her habe. England vielleicht. Aber stand da Halycon dran? Kann sein.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Nr. 6 sieht der sehr ähnlich, die ich als 'Ginko Graig' gekauft habe.Worin besteht der Unterschied zu 'Undulata Albomarginata'?Müsste letztere nicht größer sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Ich habe hier noch ein Beet, wo sich drei Hostas dick machen:Nr. 7
Nr. 8
Nr. 9
Die eine Sorte vorn hat ein paar panaschierte Blätter, aber nur wenige.Eine davon könnte "Sum an Substance" sein. Evtl die hinten? Und "Frances Williams" fehlt mir auch noch. Ist das die auf Nr. 8?



Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
nein, diese ist es zu 100% nichtNr. 6 sieht der sehr ähnlich, die ich als 'Ginko Graig' gekauft habe.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Vielleicht ist die mit dem mutierten Blatt (Nr. 7) elatior.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Ich habe hier noch ein Beet, wo sich drei Hostas dick machen:Nr. 72x Sum and Substance, einmal fortunei Aureomarginata. Die Sum and Substance mit dem grünen Strich sportet/mutiert, könnte interessant weiter gehen.Nr. 9
die panaschierte ist die Schneefederfunkie, undulata Univittata, je älter die wird desto weniger wird das weiße ZentrumUnd "Frances Williams" fehlt mir auch noch. Ist das die auf Nr. 8?Nein, das ist fortunei Aureomarginata.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Danke, Planwerk! Was ich alles habe!
Aber die F. Williams ist dann immer noch verschwunden.
Das hier sind hoffentlich Elegans und June sein, oder?





Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Woran erkennst du das?Ich bin mir bei meiner nämlich nicht sicher, ob's wirklich GG ist...nein, diese ist es zu 100% nichtNr. 6 sieht der sehr ähnlich, die ich als 'Ginko Graig' gekauft habe.![]()

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
June dürfte richtig sein.Zumindest sieht meine auch so aus...Das hier sind hoffentlich Elegans und June sein, oder?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Dann scheint ja wenigstens das gesichert.
Ich habe gerade nochmal gesucht. Anscheinend keine F. Williams. Vielleicht mache ich nochmal Bilder von einigen Blüten. Die Hostas stehen bei dem Mistwetter wirklich 1a! Im Moment sind sie besonders schön!


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Korrekt.Danke, Planwerk! Was ich alles habe!Aber die F. Williams ist dann immer noch verschwunden.
Das hier sind hoffentlich Elegans und June sein, oder?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostasammlung - wer kennt sie?
Ich habe sie aus zuverlässiger Quelle schon viele Jahre lang. Mal schaun, ob ich sie aus einem Foto rauskopieren kann, ansonsten mach ich eins.Nachtrag: muss erst knipsenWoran erkennst du das?Ich bin mir bei meiner nämlich nicht sicher, ob's wirklich GG ist...nein, diese ist es zu 100% nicht![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)