News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124281 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Toll Gänselieschen:)Die ersten Kartoffeln sind immer besonders lecker!Ich habe ja auch schon geerntet aus dem Hochbeet. Ich greife auch drunter und wenn ich große Knollen ertaste nehme ich die vorsichtig raus ;)Meine Beute bisher von den Sorten Belsumer Gelbe, Friesische Gelbe, Rumänische Frühe und Amorosa.Ich wässere nicht obwohl es sehr trocken ist, ich habe große Angst vor zuviel Nässe und dann gleich Krautfäule.Die Samenkapseln habe ich noch nie abgezwickt, ich lasse sie und nehme da auch immer mal Saat raus und so entstehen dann neue Sorten:)MartinaEs wird die Trixie sein, geb ihr ein Schildchen und später kannst Du noch einmal die Knollen zeigen im frischen Zustand, dann wirds gewiss sicher identifiziert sein:)LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Es gibt auch Rehe, die Kartoffelkraut fressen
Hatte ich im letzten Jahr....ob die wohl Bauchschmerzen bekommen haben? Sie haben ein paar Tage gefressen, dann war wieder Ruhe.LG von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
hinterlassen die auch Glitzerspuren
ich war bei meinen Kartoffeln noch nicht beiIch bleib noch standhaftdie jetzt blühen werden warscheinlich mit die ersten sein, die ich mal probieren kann *freu*

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hoffe inständig, dass das Schnecken sind. Kartoffelkäfer hatte ich wirklich noch nie. Die Pflanzen, die schon geblüht haben oder gut blühen, habe ich auch genommen. Und nie mehr als zwei Töffeln pro Pflanze.Dann lasse ich es auch mit dem Wässern - die Pflanzen stehen noch wie eine Eins.
Re:Kartoffeln 2014
Ich werde meine Rosara wohl auch gleich noch mal testen bzw. suchen
. Da ich hier viel Platz habe, hab ich die Dämme so weit auseinander, dass ich den Schlauch in die Dämme legen kann und damit von unten bewässern kann. Weiter Abstand erleichtert mir auch irgendwie die Ernte, da hat man genug Platz zum Buddeln.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2014
Ich werde auch irgendwann in den nächsten Tagen probieren wollen - und damit bei den Stauden anfangen, die nicht in den beiden Kartoffelbeeten wachsen. Sagenhaft ... man erkennt teilweise wirklich noch die Reihen vom Vorjahr - die Beete haben zwar inzwischen eine andere Bestimmung, aber eben "Begleitkartoffeln"

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2014
Da ich feststellen muss, bald bei den Taglilien am Ende meiner Kapazitäten zu sein, und da Kartoffelblüten wirklich hübsch sind ... überlege ich, ob ich hier nicht meiner Blütenlust frönen soll
Gibt es Kartoffelsorten, die nahezu rot blühen?Oder besonders großblütige Sorten?Und haben alle Kartoffelsorten die gleiche Anzahl von Chromosomensätzen?

Re:Kartoffeln 2014
Ich habe eine Kartoffel mit dunkelweinroten (fast blau) Laub und weißen Blüten mit blauen Streifen. Sie ist sehr hochwachsend, hat blaue Knollen und passt gut ins Staudenbeet:)Rote Blüten habe ich noch nie gesehen, aber blaue Blüten gibt es ja in verschiedenen Tönen. Früher hatte ich eine gelbblühende Kartoffel:)LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Wird dann wohl Bölzigs Gelbblühende gewesen sein. Soll sich ja um die einzige gelbblühende Kartoffelsorte handeln. Wie zu lesen ist sollen sich die Blüten aber nur vereinzelt zeigen.Kannst du dich erinnern wie die Sorte war? Sie steht jedenfalls auf meinem Anbauplan für das nächste Jahr.Früher hatte ich eine gelbblühende Kartoffel:)
Re:Kartoffeln 2014
Hallo xanti,Ja es war Bölzigs Gelbblühende und sie hat auch gelb geblüht, war aber mehlig und kein besonders guter Ertrag.Da ich lieber die festkochenden Kartoffeln mag habe ich sie dann nicht wieder angebaut.Und ja, es waren nicht alle Blüten gelb, aber einige waren immer dazwischen.LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
also, die gelbblühende würd mich schon interessieren
mal sehen, vielleicht fürs nächste Jahr mit auf die Liste, falls sie irgendwo zu bekommen ist

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2014
Ich fände eine gelbblühende auch praktisch: Will ich Kartoffelteig machen, brauch ich solche ohnehin. Und manchmal will ich durchaus
Hm. @ bienchen Gibst Du sie bitte gedanklich für mich auf Deine Liste, in ähnlichem Zeitrahmen wie ich die blauen Zuckerschoten für Dich?
Bis es soweit ist, fällt uns wechselseitig vielleicht eh noch was anderes ein



Re:Kartoffeln 2014
Juhu, meine erste Kartoffel blüht nun auch und bei den anderen wird es auch nicht mehr lange dauern, sie haben schon alle Knospen. Bin schon gespannt auf die verschiedenen Blütenfarben. Die Kartoffeln sind eine ganz bunte Mischung aus gelb, rot und blaufleischigen.
So haben sie Anfang Mai ausgesehen wie bevor mein Partner und ich sie eingepflanzt haben:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
jo, mach ichmal rumsuchen, wo man die bekommen könnteIch fände eine gelbblühende auch praktisch: Will ich Kartoffelteig machen, brauch ich solche ohnehin. Und manchmal will ich durchausHm. @ bienchen Gibst Du sie bitte gedanklich für mich auf Deine Liste, in ähnlichem Zeitrahmen wie ich die blauen Zuckerschoten für Dich?
Bis es soweit ist, fällt uns wechselseitig vielleicht eh noch was anderes ein
![]()
Re:Kartoffeln 2014
Also bei Gündels Kulturstall steht sie in der Liste bei den Sortenbeschreibungen. Und im Verkaufskatalog vom letzten Jahr war sie auch dabei. Der Katalog ist aber nicht mehr abrufbar, da der Shop bis zur neuen Ernte geschlossen ist.Und in der Sortenbeschreibung steht auch, dass man nicht mit Gewissheit sagen kann, ob es sich wirklich um die Sorte handelt. Das Bild dort zeigt jedenfalls eine weiße Blüte.mal rumsuchen, wo man die bekommen könnte