News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124239 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #525 am:

den hatte ich mir auch grad angeschautBin nun auf eine Website gestoßen, die die auch in der Liste hat. Werd der guten Frau mal eine Mail schicken, ob sie im Spätherbst vielleicht ein paar Knollen davon übrig hätte.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #526 am:

Die ersten Rosara sind geerntet und zusammen mit Erbsen, Puffbohnen, Gurke, Saurer Sahne usw. und diversen Kräutern zu einem leckeren Salat verarbeitet. Die etwas kleineren hab ich nach dem Dämpfen gleich mit Butter und Salz verputzt. Die hab ich erst am 01.05. gelegt, erstaunlich wie schnell das doch immer wieder geht.PS: Und ich dachte bis letzte Woche wirklich, dass man Frühkartoffeln erst so 2-3 Wochen nach der Blüte ernten kann bzw. das sich erst nach Blüte überhaupt Knollen bilden.
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:Kartoffeln 2014

samensven » Antwort #527 am:

Ich habe eine Kartoffel mit dunkelweinroten (fast blau) Laub und weißen Blüten mit blauen Streifen. Sie ist sehr hochwachsend, hat blaue Knollen und passt gut ins Staudenbeet:)
Wie heißt denn diese Sorte?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #528 am:

Ich habe eine Kartoffel mit dunkelweinroten (fast blau) Laub und weißen Blüten mit blauen Streifen. Sie ist sehr hochwachsend, hat blaue Knollen und passt gut ins Staudenbeet:)
Wie heißt denn diese Sorte?
July, meinst du die, von der ich auch zwei Knöllchen habe?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #529 am:

Die ersten Rosara sind geerntet und zusammen mit Erbsen, Puffbohnen, Gurke, Saurer Sahne usw. und diversen Kräutern zu einem leckeren Salat verarbeitet. Die etwas kleineren hab ich nach dem Dämpfen gleich mit Butter und Salz verputzt. Die hab ich erst am 01.05. gelegt, erstaunlich wie schnell das doch immer wieder geht.PS: Und ich dachte bis letzte Woche wirklich, dass man Frühkartoffeln erst so 2-3 Wochen nach der Blüte ernten kann bzw. das sich erst nach Blüte überhaupt Knollen bilden.
Ich glaube, die Rosara ist eine besonders gute Sorte. Ich habe sie auf einem Pflanzkartoffelmarkt in Meck-Pom gekauft. Die sieht auch total glatt und sauber aus - Bilderbuchkartoffel.Nach der Blüte ist einfach sicherer, aber ansetzen tun die wohl auch vorher schon. Ich werde am WE mal Kartoffelblüten fotografieren. Erstaunlicher Weise hat meine blaue Kartoffel ganz weiße Blüten, ich dachte, die müsste auch blau blühen, schade...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #530 am:

nein, nicht unbedingt Gänsel. Meine Vitelotte blüht auch eher weiß :)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #531 am:

Schalenfarbe, Fruchtfleischfarbe und Blütefarbe haben nach meiner wenn auch kurzen Erfahrung echt nichts miteinander zu tun. Das hab ich auch immer gedacht, macht den Garten aber zum Glück ein wenig bunter!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #532 am:

Samensvenich weiß nicht wie die Sorte heisst. Ich habe auch zwei Sorten die so blühen. Die eine Sorte ist eine Kreuzung, die ein Bekannter gemacht hat.Ich sehe mir die noch einmal genauer an nachher und berichte dann noch einmal ob eine einen Namen hat:)xanti und BienchenBölzigs Gelbblühende hatte ich mal von der Genbank. Eventuell hat Sigemar Gruno die noch, der hatte die jahrelang.LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #533 am:

naja, aber den Herrn Gruno kann man ja kaum mal eben anrufen und sagen...ich hätt gern ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #534 am:

Nein das ist gar nicht so einfach mit dem Herrn Gruno...... ;DLG von July
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #535 am:

Gestern stand das Kartoffelkraut noch stramm. Heute fängt es an umzufallen - die Ära des ordentlich wirkenden Gemüsegartens ist damit beendet...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #536 am:

:-\
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #537 am:

Gestern stand das Kartoffelkraut noch stramm. Heute fängt es an umzufallen - die Ära des ordentlich wirkenden Gemüsegartens ist damit beendet...
Ist doch hoffentlich ein gutes Zeichen, sie haben geblüht und reifen jetzt! Oder?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #538 am:

Bei mir fallen auch viele Kartoffelpflanzen um.....der Wind ist schuld, seit gestern früh tobt der hier....grrrr....und dazu alles pudersandtrocken.....grrLG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #539 am:

So ich habe mal die blaublättrigen in Augenschein genommen.Eine Sorte blüht (gepflanzt Mitte April), weiß mit blauen Streifen.....kam aus einem Tausch, hat letztes Jahr sogar ganz gut getragen.Die andere Sorte ist Roter Erstling X Yema de Huevo, eine Kreuzung von einem bekannten Kartoffelfan :), er nannte die Kartoffel Schwarzer Peter:) Sie blüht noch nicht und steht bei mir im großen Kübel, ist schon höher wie alle anderen Kartoffeln.Eine Augenweide :)LG von July
Antworten