News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hübsch! Und die Blütchen sind ja wirklich ganz apart... Danke für das Bild! @GartenplanerDanke für die Hinweise. Mmmhmm, Geduld ist nicht unbedingt meine Stärke. :DHach, ich seh' schon, das wird keine leichte Entscheidung.
Unsere Aktinidia kol. ist noch nicht einmal zurück gefroren! Dabei hatten wir in den letzten Jahren Temperaturen bis minus 17° und mehr. Vielleicht steht sie bei uns etwas geschützter in einer Ecke. Dort haben wir aber noch nie gewässert. Es wächst dort ein Farn, Akelei und ein Solidago sempervirens 'Goldene Welle', eine Sol.-Sorte, die überhaupt nicht wuchert.
Nein, nein, nicht "zurückgefroren" im Winter - ich meine Schäden an den aufbrechenden Knospen und dem jungen Laub durch Nachtfröste im Frühjahr!Und auch das schädigt die Pflanze anscheinend nicht stark, sie treibt immer kräftig nach, aber es wirft bei mir das Wachstum doch zurück.Die A. kolomikta kommt aus kontinentalem Klima, verträgt also Eiszeitwinter, aber nicht so gut das "Hin-und-her" bei uns in der Übergangszeit von Winter zu richtig Frühling
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela