News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schreckliche Hände (Gelesen 13217 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Schreckliche Hände

biggi67 »

Mich würde mal interessieren, wie ihr im Garten arbeitet. Nehmt ihr Handschuhe und wenn ja was für welche? Habe heute zwei Stunden Unkraut gejätet. Hab jetzt wieder total raue Hände. Wenn ich dann z.B. einen Mikrofaserstoff (Spültuch) anfasse, krieg ich die Krise. Das Tuch bleibt richtig an den Händen hängen. Auch Windelwechsel und Umziehen meiner Kleinen war schrecklich. Hab mir jetzt etwas Babyöl auf die Hände gerieben. Sie sind aber immer noch sehr rau. Geht es wirklich nicht ohne Handschuhe? Wie macht ihr das?
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schreckliche Hände

Silvia » Antwort #1 am:

Ich mag Handschuhe gar nicht zum Arbeiten, obwohl es sich manchmal nicht vermeiden lässt. Meine Hände sind nach einem Tag in Erde wühlen dann auch immer wie Reibeisen. Von den Fingernägeln will ich mal gar nicht reden.Ich versuche sie dann hinterher dick einzucremen mit spezieller Handcreme oder mit Sebamed Lotion. Die glättet immer noch am besten, finde ich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Schreckliche Hände

Günther » Antwort #2 am:

Und wer von Melkfett schwärmt, kann gleich Vaseline nehmen - das ist der wesentliche Bestandteil davon ;DBabyöl ist oft auch fast nur Paraffinöl...
elisabeth

Re:Schreckliche Hände

elisabeth » Antwort #3 am:

Ich mag Melkfett, Vaseline und Co nicht. Ich nehme meistens Olivenöl oder Lavendelsalbe (auch Ringelblumen-, und vorm Wochenende ;D Rosensalbe).
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schreckliche Hände

Silvia » Antwort #4 am:

Es gibt da auch so eine tolle Calendula-Salbe von Weleda, die nach Orange duftet. Wichtig ist, dass sie keinen Schmierfilm auf der Haut hinterlässt, finde ich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Matthias

Re:Schreckliche Hände

Matthias » Antwort #5 am:

Ich mag auch keine Handschuhe, und bin Anhänger von Kuh-Busen-Fett. ;D
Günther

Re:Schreckliche Hände

Günther » Antwort #6 am:

Lanolin ist recht "hautverwandt", auch Kakaobutter bewährt sich.Alte Chemiker benutzen bisweilen Silikoderm von Bayer, Hausfrauen kaufen Kartoffelcreme.Was man nimmt und was wirklich nutzt, das hängt sehr von der Haut ab, da gibts keine allgemeingültigen Wundermittel.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Schreckliche Hände

biggi67 » Antwort #7 am:

Das Babyöl bekommt man immer nach der Geburt eines Kindes geschenkt. Da ich es bei den Kindern nicht benutzt habe nehm ich es halt. Wohne ja neben dem Schwabenländle, da wird nichts weggeworfen. Sebamed Lotion müsste ich auch noch irgendwo rumstehen haben. Gehe gleich morgen auf die Suche
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schreckliche Hände

Susanne » Antwort #8 am:

Oute mich hiermit als Handschuhbenutzer. Im Jahr gehen so um die zehn Paar drauf, kommt drauf an, wie heftig ich wühle.Nur ganz feine Jätarbeiten mache ich mit spitzen Fingern, ansonsten benutze ich am liebsten japanische Arbeitshandschuhe (Baumwolle, eng gestrickt, waschbar), aber die gibt's nur selten im Handel.Deshalb benutze ich meistens die gelben, baumwollgefütterten Handschuhe aus dem Baumarkt (Safari) oder die etwas dünneren grünen (Mapa). Beide Sorten sind leider nicht so perfekt, wie ich sie gerne hätte, aber immerhin noch die besten von allen beschichteten Sorten, die ich ausprobiert habe. Ansonsten sehe ich natürlich aus wie Sau, wenn ich im Garten arbeite. Vor allem im Winter, wenn ich mehrlagig gewandet bin und dazu noch die schweren Otter-Stiefel trage. Gegen rauhe Hände hilft eine Packung: Haferflocken mit etwas Honig und warmen Wasser (maximal 45°C) zu einer dicken Pampe verrühren, in etwas größere Gummihandschuhe füllen, Hände reinstecken und eine Zeit lang sanft kneten. Wenn die Pampe antrocknet, abwaschen.Anschließen ist die Haut ganz weich und zart.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:Schreckliche Hände

Albrecht » Antwort #9 am:

Keine Handschuhe. 8)Bei Brennessel (hat nix mit dir zutun Lisl :) ) Distel und anderen Piecksern, sowie giftigen Pflanzen, trage ich natürlich Handschuhe, da bin ich doch zu sensibel ;)Aber sonst Erde pur. Da ich ständig Schrammen, Kratzer und Schnitte habe, heilen die in normaler Erde am schnellsten ab.Keime, Bakterien usw. sind seit meiner Kindheit meine Freunde. ;DMorgendliche GrüßeAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Wühlmaus

Re:Schreckliche Hände

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Seit 2 Jahren benutze ich für viele Arbeiten die "MAPA professionel enduro 330" Handschuhe. Gerade wenn der Garten feucht ist und die StaudenReste matschig sind, sind sie super ::) Und es gibt sie auch in kleinen Größen. (siehe Hermann-meyer.de). Bewährt hat es sich, in der kalten Jahreszeit ein Paar der dünnsten BaumwollHandschuhe drunter zu ziehen...Für´s Grobmotorische (KompostUmsetzten, Rasenmorden usw) kommen die dick gefütterten Arbeitshandschuhe aus Leder zum Einsatz.Und viel Creme :) Tagsüber mehrmals eine Schutzcreme mit Bienenwachs, so z.B. die grüne Hand&Nail von Aldi. Die ist super, da sie gut einzieht und vor allem blitzschnell antrocknet und dadurch nicht schmiert. Über Nacht gibts dann eine Extraportion NiveaCreme.Wühlmausgrüße
Wühlmaus

Re:Schreckliche Hände

Wühlmaus » Antwort #11 am:

NOch ein Nachtrag
Da ich ständig Schrammen, Kratzer und Schnitte habe, heilen die in normaler Erde am schnellsten ab.Keime, Bakterien usw. sind seit meiner Kindheit meine Freunde.
Aber bitte nicht den TetanusSchutz vernachlässigen. Auffrischung ist alle 7 Jahre erforderlich 8)Wühlmaus
cimicifuga

Re:Schreckliche Hände

cimicifuga » Antwort #12 am:

Ich sollte eigentlich wegen der SChuppenflechte auf meiner rechten Handfläche immer Handschuhe tragen. Das tue ich aber so gut wie nie. Ich finde mit Handschuhen ist man zu ungeschickt un wenn ich mal gröbere Handschuhe anziehe und zwischendurch mal eine feine Arbeit machen muss, dann ziehe ich sie unbewusst aus und schmeiß sie irgendwo weg 8) Wenn Handschuhe, dann die Einweg-"Chirurgen"Handschuhe. Die sind für feinere Arbeiten wie Unkraut zupfen oder Einpflanzen grade recht. Leider gehen die immer so schnell zur neige und wenn man zwischendurch mal was heftigeres machen will, gehen sie schnell kaputt. Ich müsste also ständig Handschuhtype wechseln ::) Zur Pfelge der rissigen Hände nehme ich Handcreme - diese sollte die Haut geschmeidig machen aber keinen Fettfilm hinterlassen. Babyöl oder Vaseline kämen für mich nicht in Frage. Da kann man dann ja gar nichts mehr anfassen :-\ Es gibt ausserdem nichts schöneres als mit den blößen Händen in der ERde zu wühlen ;D
Mutabilis

Re:Schreckliche Hände

Mutabilis » Antwort #13 am:

Es gibt ausserdem nichts schöneres als mit den blößen Händen in der ERde zu wühlen ;D
Stimmt!!!!Bei mir auch nur Handschuhe fürs Grobe (oder wenn ich auf dem Nachhauseweg noch einkaufen muss), dann viel Handcreme udn 3 Tage Nägel scheuern.
thomas

Re:Schreckliche Hände

thomas » Antwort #14 am:

Bewährt hat sich das Eincremen der Hände eine halbe Stunde VOR der Gartenarbeit. Irgendein Pflanzenöl eignet sich wohl am besten.
Auch von Paraffin, Vaseline oder anderen Fetten, die aus Erdöl synthetisch hergestellt werden, rät er ab. In hoher Konzentration legen sich manche dieser Stoffe wie ein Film über die Haut und stören den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt.
(Quelle). Handschuhe aus so einer Art dickem Jeansstoff oder "Segeltuch" trage ich nach Bedarf, z.B. beim "Mähen" mit der Sichel (damit die Finger dranbleiben) oder beim "Ordnen" der Brombeerruten. Brennessel macht mir nicht viel aus, da pflück ich schon mal eine zu Boden gefallene Aprikose ohne Handschuhe raus, weil ich zu faul bin, sie zu holen. Mit nackten Händen in der Erde wühlen ist allerdings das Tollste.
Antworten