News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erde und Wurzeln im Stammbereich- Normal? (Gelesen 931 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elchtest1
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2014, 12:59

Erde und Wurzeln im Stammbereich- Normal?

elchtest1 »

Hallo liebe GartenfreundeIch habe gerade beim aufräumen im Garten festgestellt, dass bei unserem mehrstämmigen Baum im bereich der Astansätze eine fast 10 cm tiefe "Kuhle" ist. Diese war gefüllt mit Erde und kleinem Wurzelwerk. Ich gehe davon aus, dass sich da auch Feuchtigkeit gut hält.Meine Frage: Muss ich hier einen Ablauf herstellen? Ich möcht vermeiden, dass der Baum in diesem Bereich irgendwann zu faulen beginnt.LG aus KerpenStefan
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erde und Wurzeln im Stammbereich- Normal?

Staudo » Antwort #1 am:

Was ist es für ein Baum und wie groß ist er? Bei Baumriesen ist so etwas normal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
elchtest1
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2014, 12:59

Re:Erde und Wurzeln im Stammbereich- Normal?

elchtest1 » Antwort #2 am:

hallo StaudoDanke für die schnelle Antwort- Es handelt sich um einen Ahorn mit 4 Stämmen. Er ist bei uns im Garten seit 26 Jahren und hat eine Höhe von ca 9 mEs ist unser Lieblingsbaum und desh. wäre es Schade, wenn da etwas dran käme, was man verhindern könnteLGStefan
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21062
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Erde und Wurzeln im Stammbereich- Normal?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich würd die Erde rausholen und drauf achten, dass sich nicht wieder Laub ansammeln kann - ob du eine Art Ablauf anlegen solltest, weiß ich nicht so recht...hat man früher in der Baumpflege gemacht, mir war, dass ich vor kurzem gelesen hab, dass man das anders heute macht ??? Ich hab einen riesigen, uralten Feldahorn im Garten mit großen Öffnungen nicht weit überm Boden, an der einen Stelle ist ein größerer Seitenstamm wohl entweder entfernt worden oder abgebrochen, ich achte immer im Herbst drauf, dass kein Laub reingeweht wird, ansonsten lass ich das in Ruhe.Hier mal die Stelle:BildBildDer Faun-Betonkopf war mal so eine spontane Idee, weil ich nicht wusste, wohin - inzwischen ist er in der Höhlung festgewachsen :o Und die Höhle geht durch und hat vorne etwas weiter unten noch ne Öffnung, also das Loch ist schon recht weitreichend, trotzdem wächst und gedeiht der Baum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten