
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m) (Gelesen 2952 mal)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Naja, es gibt nun immerhin einen ordnenden Rahmen, dieser Rat wurde schon mal befolgt.Es muss doch jedem erlaubt sein, das eigene Tempo zu finden und die eigenen Fehler zu machen. Ich finde immer, aus denen lernt man mehr als aus Ratschlägen. 

- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Bin für jeden Ratschlag dankbar. War es zu früh, die o.g. Möglichkeiten aufzugreifen? Oder worin bestand mein Fehler?
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Jo meinte wohl, Du solltest erst einen Komplettentwurf mit Pflanzplan erstellen und danach konsequent umsetzen. Mit ein wenig Erfahrung und / oder Beratung gibt das meist die besten Ergebnisse.Aber wenn Du das peu à peu angehen willst - eben planlos - und Dich da immer wieder spontan entscheiden möchtest, ist das auch legitim, wie ich finde. Trial and error ist auch ein Konzept. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Naja, das planlose Pflanzen von allem möglichen gefiel ja nicht wirklich.Obwohl es keine so große Fläche ist, kann man einige grundsätzlichen Überlegungen anstellen, wie die Pflanzung aussehen soll, BEVOR man darüber nachdenkt, welche Pflanzen es sein sollen.Hast du in deinem ersten Post auch schon gemacht, eher natürlich als designt, dick grün, nicht mehr kunterbunt.Als nächstes ist zu überlegen, ob das Beet eher eine gleichmäßig mittelhohe oder auch niedrige Fläche sein soll oder ob es einzelne Höhen-Akzente geben soll, sei es durch höhere Solitärstauden oder einen Rankobelisken oder ein kleines Gehölz und wo die hinsollen - man kann damit Blicke lenken und unschöne Ausblicke verdecken.Und ob es noch weitere Wege geben soll, wie du schon überlegt hast.Klassisch wäre die Vorgehensweise, Leitstauden auszusuchen, wie hoch die werden sollen, wo sie hin sollen, dann niedrigere Begleitstauden um diese Leitstauden gruppieren und die restlichen Flächen mit eher niedrigeren, bodendeckenden Stauden zu füllen.Man kann sich aber auch "Drifts", ungleichmäßig geformte Gruppen von Stauden einer Art oder Sorte denken und eine Art "Muster" damit zeichnen auf der Fläche.Oder ähnlich konkurrenzstarke und hohe Stauden zu einer "Matrixpflanzung" mischen, das sieht dann ein bisschen wie eine sehr blumenreiche Wiese aus.Danach kommen dann die Farb- und Pflanzen-Überlegungen....Bisher wurden nach dem Zufallsverfahren irgendwelche Pflanzenhineingesteckt - einzelne Blumen, Stauden, Lavendel, Kräuter, Salat,Erdbeeren bunt gemischt, großteils von Kinderhand, also "irgendwo",mit viel Leerraum dazwischen. Das planlose Vorgehen hat sich ehernicht bewährt, es wirkt dadurch alles logischerweise eher unruhig undnicht wirklich einladend.Ich möchte nun eine erste Basis für ein schön anzusehendes,harmonisches Gesamtbild schaffen. Wenn das alles fertig ist, kann ichmich hinterher immer noch an Details (Kontraste, Deko...) wagen. Leider bin ich etwas inspirationslos, was ich mit dem Acker anfangensoll. Ich würde mir im ersten Schritt wünschen, dass er gut bewohnt,und eher natürlich statt designt aussieht; dick grün, sowiezwei bis drei harmonierende Farbtöne. Also jedenfalls keinequietschbunten Kontrastfarben und vorerst keine "Platzhirsche", diealles andere übertrumpfen.Ich würde gerne vermeiden, weiterhin planlos irgendwelche Pflanzen"nach Farbe" zu beschaffen,...Da ich mitten im Leben stehe, habe ich leider nicht unbegrenzt Zeitfür die laufende Pflege; insbesondere möchte ich nicht nach jedemWinter viel nachpflanzen oder ständig nach Schädlingen schauenmüssen. Pflegeleichte / mehrjährige Pflanzen sind alsoangesagt. Gießen ist dagegen kein Problem, wobei ich das mangelsZisterne aufs notwendige - also wochenlange Trockenzeiten -beschränken möchte.Vielen Dank für jegliche Ratschläge!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Alles ist legitim und jedes Vorgehen bleibt jedem selbst überlassen. Von Fehlern rede ich ganz sicher nicht. Nach meinen Erfahrungen führen allerdings weitergehende Überlegungen und Planungen zu einem nachhaltigeren Ergebnis. Aber jeder muss auch mal Erfahrungen sammeln. Wenn ich denke, wie oft ich manche Beete schon neu gestaltet habe ...Jo meinte wohl, Du solltest erst einen Komplettentwurf mit Pflanzplan erstellen und danach konsequent umsetzen. Mit ein wenig Erfahrung und / oder Beratung gibt das meist die besten Ergebnisse.Aber wenn Du das peu à peu angehen willst - eben planlos - und Dich da immer wieder spontan entscheiden möchtest, ist das auch legitim, wie ich finde. Trial and error ist auch ein Konzept.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Die Ausführungen von Gartenplaner beschreiben schon fast die "höhere Schule" der Beetgestaltung. Mit Erfahrung, Intuition und Gefühl gehts manchmal auch, wobei minimale planerische Überlegungen nie schaden.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Grünfinger
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2014, 13:14
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Klingt spannend. Meine grundsätzlichen Überlegungen sind im Moment im Prinzip so wie oben von Eva vorgeschlagen...- Einen niedrigen farbigen Abschluss zur Wiese hin.- Etwas hohes als Blickfang, ich tendiere zur Clematis im Obelisk.- Zur Terasse hin weiterhin Küchenkräuter.- Für den Rest eher mittelhohe Pflanzen bzw. bestenfalls neben der bereits sehr hohen Himbeere etwas vergleichbares, um diese Seite "zuzumachen". Klingt wie ein Plan, für mich. :)Für eine professionelle theoretische Ausarbeitung fehlen mir noch alle Grundlagen, ich kenne Zier-Pflanzen kaum namentlich, geschweige denn ihre Eigenschaften... daher der Ansatz, mit wie im ersten Beitrag beschrieben eher zurückhaltenden bzw. robusten Pflanzen anzufangen, wo man nicht viel falsch machen kann, die sich schon "zusammenwachsen". Dass auch weiterhin die ein oder andere dann umgesetzt werden muss, damit werde ich leben müssen.Danke nochmal an alle für die Hinweise!Obwohl es keine so große Fläche ist, kann man einige grundsätzlichen Überlegungen anstellen, wie die Pflanzung aussehen soll, BEVOR man darüber nachdenkt, welche Pflanzen es sein sollen....
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Inspiration gesucht (Grundbepflanzung 5x2m)
Ja!...- Einen niedrigen farbigen Abschluss zur Wiese hin.- Etwas hohes als Blickfang, ich tendiere zur Clematis im Obelisk.- Zur Terasse hin weiterhin Küchenkräuter.- Für den Rest eher mittelhohe Pflanzen bzw. bestenfalls neben der bereits sehr hohen Himbeere etwas vergleichbares, um diese Seite "zuzumachen". Klingt wie ein Plan, für mich....


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela