News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz (Gelesen 8366 mal)
Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Da ich nun einen Sichtschutzzaun aus Holz mit Rundbogen oben bekomme, plane ich ein neues Beet. Das Beet ist ca. 6 m lang und ca. 2 m tief.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Derzeit nützen wohl alle das Wetter und halten sich weniger vorm Bildschirm auf ;)Wie sind denn die Licht- und Bodenverhältnisse?Welche Pflanzen sollen denn unbedingt in dieses Beet?Ich glaube, du willst da zu viele unterschiedliche Pflanzen auf relativ geringe Tiefe stopfen. Jeweils ein Panicum "Heiliger Hain" links und rechts des Sedum wirkt verloren, außerdem wird es relativ groß, treibt ziemlich spät aus und du schaust lange auf eine Lücke. Rudbeckia und Sedum würde ich weglassen, Panicum mit Agastachen zusammen in den Hintergrund rücken und vorne als Beetabschluss Anaphalis setzen. Das Sedum dafür in die rechte Ecke.Die Cimicifuga und die Hortensie verwundern mich etwas in Kombination mit Pflanzen, die alle Sonne wünschen und Trockenheit vertragen, zumindest bei mir im Lehmboden wollen Cimicifuga halbschattige und eher feuchte Bedingungen. Die Annabelle kenne ich nur aus Nachbargärten, eher überhängend und die zwei Meter Tiefe beansprucht sie vermutlich für sich. Vielleicht solltest du sie besser mit dem rosa Geranium oä unterpflanzen.Verbena hastata hat einen ziemlichen Vermehrungsdrang, der würde ich von vornherein mehr Platz einräumen.
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Hallo Landpomeranze,wir haben hier Lehmboden, die Lichtverhältnisse sind im Sommer von morgens bis spät nachmittags volle Sonne. Außer an der linken Seite, da wirft das Nachbarhaus und die angrenzenden Gehölze Schatten. Der Sonnenbereich beginnt hinter der 2. Cimicifuga.Ich glaube, ich warte jetzt erst einmal ab, bis der Sichtschutzzaun steht und mache dann noch einmal ein Foto von der Gesamtsituation.Die Rosen Unschuld stehen z.Z. an einem Rosenbogen, der entfällt aber, da die Sichtschutzwand kein Tor mehr haben wird. Ich möchte sie nicht auf den Kompost geben -sie duften so schön-, sollen sie die Sichtschutzwand verschönern.
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Mit den Panicum sehe ich es ähnlich wie Landpomeranze. Panicum gehört hier nicht so in den Vordergrund.Die Hortensie finde ich eigentlich nicht unpassend, wenn diese Beetecke schattiger ist als der Rest. Ich habe selbst eine ähnliche Kombination, bei der ein Teil des Beetes deutlich schattiger ist als der Rest.Die Silberkerze wird hinter der 'Annabelle' jedoch untergehen. Ich würde die Hortensie nach hinten versetzen, auf die Cimicifuga verzichten und davor etwas setzen, das niedriger ist. Als weinger "üppige" Alternative zu 'Annabelle' kann ich 'Sheep Cloud' empfehlen.Ist leider jedoch nicht so einfach zu bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Auf die Cimifuga habe ich verzichtet und das Panicum an eine andere Stelle gesetzt.
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Und so sieht das Beet heute aus.Ich denke darüber nach, am Samstag beim Knechstedener Gartentag 3-4 Gaura lindheimeri zu kaufen und sie noch dazwischen zu setzen.
In Beet sind:1x Hortensie Annabelle, 7x Liatris Prachtscharte, 2x Kletterrose Unschuld, 6x Scabiosa caucasia Perfecta-, 9x Echinacea purpurea 'Magnus ‚ 1x Miscanthus Aldebaran, 2x Sedum Herbstfreude2x Kandelaber Ehrenpreis Diana, 6x Agastache Rugosa-Hybride Fortune' , 6x Anaphalis triplinervis 'Silberregen' , 1x Rose de Resht‚ 2x Brunnera macrophylla 'Jack Frost'2x Pfeifengras Karl Förster2x Pfeifengras Moorhexe

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
ich finde es schon recht schön. Die Gaura kann ich mir gut vorstellen, bringen - gerade vor dem dunklen Hintergrund - sicher noch ein wenig Leichtigkeit ins Beet.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Vielleicht noch 2-3 Verbena bonariensis oder vielleicht eine andere Staude die erhöht über dem Beet schwingt?
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz
Na, die Verbena haben dem Beet doch entschieden gut getan, oder
schön geworden...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)