News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weisses Beet von Stade Meinung erbeten (Gelesen 2871 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

M » Antwort #15 am:

Echinacea alba wollte ich aus dem alten Vorgarte räubern ( fällt den normale Interessenten in der Ecke nicht auf 8) ) .MIt rosa bin ich mir nicht sicher rechts schliesst sich eine rote Backsteinwand der Nachbarn an.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Danilo » Antwort #16 am:

Ich glaub, wenn wir hier fertig sind, hat M eine Pflanzliste für fünf Beete. ;DWenn der Boden feucht genug ist, käme auch Aster glehnii als formidabler Solitär infrage. Aster novi-belgii 'Herbstmorgen' kann notfalls auch trockener, Aster novae-angliae 'Herbstschnee' sowieso. Ach und all das Kleinzeug: Aster ericoides 'Weiße Auguste', Aster dumosus 'Apollo',...Und wie wär's mit Chrysanthemen? 'Schneewolke' oder 'White Bouquet'? ;) Und dann gehören da noch reichlich Geophyten hinein, sonst blühts erst ab Juni. Camassia 'Alba', Allium 'Mount Everest', Tulipa 'Purissima' oder 'White Emperor' und reichlich Kleinzeug. :)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

M » Antwort #17 am:

Ich glaub, wenn wir hier fertig sind, hat M eine Pflanzliste für fünf Beete. ;DKein Problem es sind 2500 qm zu gestalten ;) :D Wenn der Boden feucht genug ist, käme auch Aster glehnii als formidabler Solitär infrage. Aster novi-belgii 'Herbstmorgen' kann notfalls auch trockener, Aster novae-angliae 'Herbstschnee' sowieso. Ach und all das Kleinzeug: Aster ericoides 'Weiße Auguste', Aster dumosus 'Apollo',...Und wie wär's mit Chrysanthemen? 'Schneewolke' oder 'White Bouquet'? ;) Und dann gehören da noch reichlich Geophyten hinein, sonst blühts erst ab Juni. Camassia 'Alba', Allium 'Mount Everest', Tulipa 'Purissima' oder 'White Emperor' und reichlich Kleinzeug. :)
Mount Everest ist toll ( ja ich kann nicht den ganzen Garten räubern), aber Niewöhner hat bestimmt welche da Eine Standard blaue Aster habe ich letzten Herbst ins (Partner) blaue Beet gepflanzt und die macht hier sehr gut kommt auf die Liste.Danke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Staudo » Antwort #18 am:

und reichlich Kleinzeug. :)
Schneeglöckchen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

M » Antwort #19 am:

Glöckchen sind gebongt :D Hier gibt es welche juhu ein Garte in dem sie wachsenStaudo ich denk an Dich !Ich habe heute mal nachgemessen Tiefe ginge max 4 Meter hinten rechts ein Holunder der soll bleiben.Breite etwa 5 sonst wirds mit dem Durchgang nach unten mit Schubkarre etc mir zu eng.Ergänzend :Frühjahrsblüher Narzissen, Allium für den Übergangwas für den Herbst Aster z.b.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

M » Antwort #20 am:

Unser Beet nimmt Gestalt an Brombeeren und Brennesseln sind weg Ein neues Rankgitter steht.Als Bepflanzung vorhanden:Buddleija Free Petit Snow WhiteHibiscus DianaAllium AlbaSchneeglöckchenRanken soll Alberic Barbier und Clematis HenryiiSchnittlauch ElbeKnolauEchinacea Alba holl ich morgen ebenso einen weißen Phloxund weiße LilienWas halten die Experten davon ?Narzissen wollt ich besorgenVielleicht doch eine niedrige Aster?Als Füller für dieses Jahr Zinnien eine Dahlie und Tagetes (ich hab weisse gefunden )
Antworten