News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf den Schnecken! (Gelesen 61173 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

Janis » Antwort #75 am:

Ich glaube nicht, dass das was mit Glück zu tun hat, irgend einen Grund gibt es immer....
LG Janis
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

danielv8 » Antwort #76 am:

Wir sind derzeit leider vom "guten" Schneckenkorn (Ferramol) wieder zum "bösen" Schneckenkorn umgeschwenkt , weil durch die großflächige Anwendung es langsam unwirtschaftlich wurde und die Lockwirkung schlechter wurde. (haben immer größere Verpackungen gekauft)Die ganz kleinen Nacktschnecken im Eisbergsalat haben sich für das Ferramol nicht aus dem Salat bequemt. Zudem haben die Spatzen frohlockt , wenn ich mit dem Karton ankam. Die haben sich schon mit gewetztem Schnabel wartend im Flieder postiert , um meine Fütterung zu empfangen. Egal wie viel ich hingeschmissen habe , am nächsten Tag ward nicht ein blaues Korn zu sehen.Das Metaldehydzeugs wird sehr sparsam ringsum (Außenherum) im Garten verteilt.Durch die gute Lockwirkung kriechen zwar auch einige der räudigen Gesellen von Außen herein , aber die wären doch sowieso baldig zu Besuch gekommen.Die Leckerli werden vorsichtshalber nur auf unbewirtschaftete Flächen verteilt. (Beetverbot)Ein Vorteil ist auch die Signalisierung des Befallsdruckes z.B. nach Regentagen durch die Spuren vom Ausschleimen. Die Schleimer nicht sterben zu sehen , ist imho kein Vorteil.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Kampf den Schnecken!

Henning » Antwort #77 am:

Das soll keine provokative Frage sein:wie ist es wohl zu erklären, wenn in einem Garten so gut wie keine Schnecken sind?
In meinem Wildwuchs Garten habe ich selbst in diesem Jahr eigentlich keine Probleme. Als ich den Garten angelegt habe brachten mich die Viecher anfangs allerdings fast zur Verzweiflung, ungefähr 2 Jahre lang.Vor drei Jahren habe ich angefangen, den Garten direkt nebenan zu kultivieren. Er ist jahrelang nur einmal im Jahr gemäht worden und die Maht wurde abgefahren. Zurück blieb nackter Boden mit Brennesseln und Löwenzahn.In diesem extremen Jahr werde ich dort Schneckenkorn streuen, viel zu spät, es gibt zu viele durchlöcherte und abgefressene Pflanzen. Ich bin aber sicher, wenn der Gartenboden sich erholt hat und die Neubepflanzung Fuß gefaßt hat, werde ich auch dort keine Probleme mehr haben.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

Janis » Antwort #78 am:

In meinem Wildwuchs Garten habe ich selbst in diesem Jahr eigentlich keine Probleme.
Und wie erklärst du dir, in diesem Garten keine Schneckenprobleme zu haben?
LG Janis
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Kampf den Schnecken!

Henning » Antwort #79 am:

Ich kann nur vermuten, daß es dort jetzt ein 'natürliches' Gleichgewicht gibt und daß die Pflanzen kräftiger sind. Ich pflege ja nur wirklich standortgerechte Pflanzen.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

Janis » Antwort #80 am:

Bei meinem Garten ist es einerseits so, dass ein mit Bäumen bestandener Gürtel um das ganze Grundstück herum ist, den Schnecken möglicherweise nicht so gerne betreten, andererseits verläuft auf einer Seite ein Wassergraben, in dem es immer feucht ist und Schnecken genug zu fressen finden. Warum also sollten sie in meinen um einiges trockeneren Garten auswandern?Aber zu sehen, dass Rittersporne etc. völlig unangetastet sind und nur manche Hosta mal ein paar Löchlein aufweisen (dafür können auch Raupen verantwortlich sein), ist schon etwas unheimlich...
LG Janis
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Kampf den Schnecken!

Henning » Antwort #81 am:

Bei meinem Garten ist es einerseits so, dass ein mit Bäumen bestandener Gürtel um das ganze Grundstück herum ist, den Schnecken möglicherweise nicht so gerne betreten,
Der befallene Nachbargarten bekommt wegen der Bäume nur wenig Sonne. Er enthält ein Sumpfbeet, dort sieht es besonders schlimm aus. Aber auch der erste Garten enthält ein Sumpfbeet.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

Janis » Antwort #82 am:

Dann spekuliere ich besser nicht weiter, sondern nehme es als erfreuliche Tatsache hin.Aber es ist ja nicht so, dass ich von Plagen verschont bleibe…Nach einem Sommer-Pause haben die Maulwürfe meinen Garten wieder entdeckt …aber ich habe eine äusserst talentierte Maulwurf-Fängerin….
LG Janis
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kampf den Schnecken!

Lilia » Antwort #83 am:

nachdem am wochenende das bier für die schnecken ausging und lap den bio-radler nicht opfern wollte, bin ich zum händischen absammeln übergegangen. da es meistens baby-schnecken von unter 1 cm waren, kein drama.bloß - den schleim hab' ich kaum von den fingern gekriegt. auch mehrmaliges händewaschen mit echter seife war für die katz. nicht, daß das gefühl unangenehm gewesen wäre - es lag ein seidenglatter film auf der haut.ob meine "erfindung" schon industriell genutzt wird ? ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Kampf den Schnecken!

Caira » Antwort #84 am:

netter regen gestern.ergebnis: schnecken wieder auf dem vormarsch. melone steht nun ohne spitze da. eine zucchinisteht fast ohne alles da. keine blütchen mehr, keine triebe mehr, nur noch ein paar blätter. mistviecher ....2 10cm schnecks gefunden und geköpft. so.
grüße caira
Günther

Re:Kampf den Schnecken!

Günther » Antwort #85 am:

Nach einem Sommer-Pause haben die Maulwürfe meinen Garten wieder entdeckt …aber ich habe eine äusserst talentierte Maulwurf-Fängerin….
Maulwürfe?Täten mir leid...Brave Engerlingfresser.Wühlmäuse hingegen sind todeswürdig.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kampf den Schnecken!

Quendula » Antwort #86 am:

ob meine "erfindung" schon industriell genutzt wird ? ;)
Klar. Was dachtest Du denn ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Kampf den Schnecken!

Eva » Antwort #87 am:

:PUrks
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Schnecken!

Janis » Antwort #88 am:

Nach einem Sommer-Pause haben die Maulwürfe meinen Garten wieder entdeckt …aber ich habe eine äusserst talentierte Maulwurf-Fängerin….
Maulwürfe?Täten mir leid...Brave Engerlingfresser.Wühlmäuse hingegen sind todeswürdig.
Mir tun die Maulwürfe auch leid. Aber leider ist es mir noch nicht gelungen, die Hündin auf Wühlmäuse umzupolen.Aussterben werden die Maulwürfe in meinem Garten aber so oder so nicht.
LG Janis
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kampf den Schnecken!

Lilia » Antwort #89 am:

nun "kenne" ich meine schnecken ! ackerschnecken sinds, dank connis bestimmung.muß das denn sein, schließlich bin ich kurzsichtig und die dinger echt klein !? dafür sind die schäden und die löcher kleiner als bei den spaniern. was meiner komplett abgefressenen lieblingsdahlie von gänsel eher egal ist. die anderen haben brav wieder blätter geschoben und nun auch kleine blüten.
Antworten