
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartlose Schwertlilien/Iris 2014 (Gelesen 10128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Scabiosa, danke!
Die Töpfe überwintere ich kalt, (beinahe) frostfrei, Frühling bis Spätherbst stehen sie im Freien. Wenn ich mehrere Pflanzen haben werde, möchte ich eine davon auspflanzen um zu sehen, ob sie den Winter überstehen kann.

vormals "vanessa"
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Eveline, ich drücke beide Daumen für das (gewagte?) Experiment. Bitte dann das Ergebnis hier kommentieren.
Schön wäre es schon, wenn man sie ganzjährig draußen kultivieren könnte.

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Werde ich machen, Scabiosa, aber es wird wohl noch einige Zeit dauern.Hat vielleicht schon jemand Erfahrung hinsichtlich der Frosthärte dieser Iris?
vormals "vanessa"
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Ich finde, die Iris ist die schönste und vollkommenste aller Blüten. Die Fotos hier, besonders die von Dr. Who, sind herrlich! Ich hoffe, daß ich eines Tages auch so viele veschiedene Iris vorzeigen kann.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Diese Iris habe ich schon recht lange und leider weiß ich weder ihren Namen, noch woher ich sie habe. Könntet ihr mir sagen, welche Art es ist?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Dicentra, Deine wunderschöne Iris sieht aus wie 'Dorothea K. Williamson', eine Züchtung von R. Williamson, registriert 1918. Eine Kreuzung zwischen Iris fulva x foliosa.The American Iris Society
vormals "vanessa"
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Ich freue mich gerade über die erste Blüte von Iris unguicularis. Hübsch!Die Farbe der Blütenblätter geht in Wirklichkeit etwas mehr ins Lila.
vormals "vanessa"
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Sehr hübsch, Eveline. Wie verhält sich das Laub bei dieser Iris. Evergreen? Benötigt sie Winterschutz?
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2014
Ja, evergreen. Eigentlich benötigt sie schon Winterschutz in meiner Gegend, aber sie kam nicht in den Genuß desselben.
Die letzten beiden Winter waren ja verhältnismäßig mild. Im Notfall hätte ich mit Fichtenzweigen o.ä. geschützt. Hatte ich mir zumindest vorgenommen.

vormals "vanessa"