News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 195637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Nahila » Antwort #450 am:

Hier blühen heute mehr als die Hälfte der blühfähigen Sorten - die Hochblüte setzt also eine Woche bis 10 Tage früher als üblich ein. Könnt ihr schon sagen, wie sich die milde Winter-/Frühlingssaison diesbezüglich bei Euch auswirkt? Verschiebt sich auch bei Euch die Hochblüte und wenn, um wieviel?LG
Hier sind die Taglilen ironischerweise später dran als sonst und es sieht insgesamt eher traurig aus im Zweitgarten. Wir hatten ein extrem trockenes Frühjahr und jetzt auch schon wochenlang keinen vernünftigen Regen, das kommt mit dem Sandboden einfach nicht gut. Eingewachsene Horste halten sich noch tapfer, aber an jüngeren Pflanzen fallen die Knospen ab oder es gibt gar nicht erst welche :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Lisa15 » Antwort #451 am:

Na da bin ich ja in guter Gesellschaft, denn... ich mag die dunkelrot-burgunder-samtig-wieauchimmer-farbenen auch sehr... ;D Und ich glaube, diewill ich auch.... wo gibts die? Ist sie wüchsig?
sie ist vor allem winterhart und hat daher guten kontinuierlichen Zuwachs. Eine gesunde kräftige Pflanze, wie man es von John Benz gewöhnt ist. Woher ich sie habe weiß ich nicht mehr genau, wahrscheinlich von Ronald Albert. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2mV8HeW2Bhyi_Xe87Aj2k-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-xYrNEwK9WnE/U6dVlAlyoZI/AAAAAAAAFjk/Dlwxb7Zdduw/s144/imperial%2520Decree%2520%2520dies%2520DSCN7763.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QFOokH8G-_c-SxZax1hpJOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-WnpLbMrV-_0/U6dVgJ6SBZI/AAAAAAAAFjQ/VjQCPtX4cJg/s144/Imperial%2520Decree%2520nach%2520Hagel%2520DSCN8531.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/883tD5hpYxOoyQotVEO4s-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-sh3MaFkGgYg/U6dVg43k9XI/AAAAAAAAFjU/4FlafZzeIbI/s144/Imperial%2520Decree%2520DSCN7932.JPG[/img][/url][/td]
eine erstaunliche Substanz und Fleckenlosigkeit für eine Rote. Brilliante Farbe. Wetterfest.
@ Hempassiondiese Eigenschaften kann ich nur bestätigen. Die Sonnenfestigkeit ist erstaunlich gut, selbst bei über 30 Grad keine Flecken. Ich weiß auch nicht mehr, wo ich sie herhabe, entweder von Herrn Albert wie pearl oder von einer Sammlerin aus Norddeutschland. Im Bestand bei mir seit ca. 2006/2007. Zuwachs normal, momentan 9 mehrteilige Fächer und 7 Blütentriebe. Kam als noch nicht blühfähiger Fächer zu mir, musste 2 Jahre auf die erste Blüte warten. Aber danach hat sie gut losgelegt.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Lisa15 » Antwort #452 am:

....Hier blühen heute mehr als die Hälfte der blühfähigen Sorten - die Hochblüte setzt also eine Woche bis 10 Tage früher als üblich ein. Könnt ihr schon sagen, wie sich die milde Winter-/Frühlingssaison diesbezüglich bei Euch auswirkt? Verschiebt sich auch bei Euch die Hochblüte und wenn, um wieviel?LG
Die Blühphase hat bei mir in 6b nach einem (für unsere Verhältnisse) historisch milden Winter (Tiefsttemp. -4 Grad) einen Monat früher als sonst begonnen - wobei die Kübelpflanzen ca. 2 Wochen früher begannen als die Ausgepflanzten. Ausgewiesene Spätblüher sind sowohl im Beet als auch im Kübel noch nicht soweit, bzw. eine Pflanze hat noch gar keine Blütentriebe, eine andere beginnt gerade damit. Allerdings muss ich erwähnen, dass ich regelmäßig gieße - sowohl die Kübelpflanzen als auch die Ausgepflanzten. Das extrem trockene Frühjahr (selbst in den letzten 4 Wochen hat es nur minutenweise getröpfelt) hätten sie sonst - ähnlich wie bei Nahila - nicht gut überstanden. Bisher ein außergewöhnliches Jahr 2014, in allen Aspekten.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Janis » Antwort #453 am:

Ich hoffe, dass das nicht so weiter geht und bis jetzt Ausnahmen sind:meine Taglilien blühen nur halb auf und sind am nächsten Tag wieder verblüht.Kennt ihr das?
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #454 am:

Ich hoffe, dass das nicht so weiter geht und bis jetzt Ausnahmen sind:meine Taglilien blühen nur halb auf und sind am nächsten Tag wieder verblüht.Kennt ihr das?
Das macht hier die Pandoras Box, hab ihr schon angedroht, dass sie rausfliegt :( alle anderen, die bis jetzt blühen, sind völlig ok.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #455 am:

@nahila/Lisa:Eure Rückmeldungen sind erstaunlich unterschiedlich. Wir hatten hier einen extrem feuchten (250% Niederschlag) und milden Winter (Tiefsttemperaturen -12°C), der in einen feuchten und eher kühlen Frühling übergegangen ist. Die plötzliche Erwärmung, die wir hier sonst häufig haben, ist ausgeblieben (bis auf ein paar Spitzentage im Mai mit 30°C) und diese lange Phase mit offenbar passenden Wachstumsbedingungen hat die Blüte einzelner Sorten deutlich früher einsetzen lassen.Die bislang noch fehlenden hohen Normaltemperaturen (Badewetter ab Ende Mai mit 25-30°C wäre normal) sorgen nun dafür, daß nicht alle Sorten wie sonst so häufig, gleichzeitig aufblühen, sondern eher gestaffelt loslegen, was prinzipiell gar nicht schlecht wäre, wenn nicht die letzten zwei wochen die Nachttemperaturen so gering gewesen wären. Daher ist die Blütenöffnung heuer so schlecht wie bisher noch nie - auch bei bewährten Sorten, die damit hier keine Probleme hatten. Gegossen wird hier bei Bedarf alles automatisch (auch die Kübel) - gedüngt habe ich wie immer, seltsamerweise habe ich heuer vermehrt Blütenmißbildungen (Verwachsungen der Blütenblätter) und bei einigen Sorten sind die Blüten kleiner im Durchmesser, was mir Rätsel aufgibt. Kennt jemand dieses Phänomen - hat es etwas mit der großen Feuchtigkeitsmenge zu tun?LG
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Janis » Antwort #456 am:

Das macht hier die Pandoras Box, hab ihr schon angedroht, dass sie rausfliegt :( alle anderen, die bis jetzt blühen, sind völlig ok.
Das wäre schade, es ist eine so hübsche!Ich habe dieses schlechten Blütenöffnungen, die auch hermerocallis erwähnt, bis jetzt bei 3 Taglilien, die in den vergangenen Jahren völlig normal waren. Erst die Iris sibirica, die nur 2 Tage geblüht haben, jetzt die Taglilien....
LG Janis
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #457 am:

Heute hab ich mich über Exotic Dancer sehr gefreut - er duftet nämlich wie erhofft sehr gut und die Blütenform ist auch gelungen. Leider hat er in der Früh einen Sprühregen von der Rasenbewässerung abbekommen und ist daher etwas fleckig. LG
Dateianhänge
IMG_4091_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #458 am:

Dafür habe ich nicht schlech über Strawberry Candy gestaunt. Ich wollte sie ausprobieren, weil sie in wärmeren Regionen zuverlässig nachblüht. Gerechnet hab ich mit einem Rosaton - diese hier lieferte aber strahlendes Orange mit rotem Auge und Rand:
Dateianhänge
IMG_4083_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #459 am:

Ein Zwerg, der mich zwei Jahre auf die Blüte warten hat lassen - Tiny Toon - das tolle Farbspiel der Winzblüte konnte ich leider mit meiner Kamera nicht wirlich einfangen:
Dateianhänge
IMG_4089_small.JPG
IMG_4089_small.JPG (52.02 KiB) 129 mal betrachtet
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

enaira » Antwort #460 am:

Dafür habe ich nicht schlech über Strawberry Candy gestaunt. Ich wollte sie ausprobieren, weil sie in wärmeren Regionen zuverlässig nachblüht. Gerechnet hab ich mit einem Rosaton - diese hier lieferte aber strahlendes Orange mit rotem Auge und Rand:
Die ist bei mir auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich im Farbton.Orange hatte ich sie auch schon, ich glaube vorletztes Jahr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #461 am:

...meine Taglilien blühen nur halb auf
Welche Sorten denn?Es gibt Sorten, die grundsätzllich von der Seite gesehen trompetenförmig blühen, vor allem ältere Sorten.Es gibt Sorten, die auch bei Nachttemperaturen unter 10° immer noch flach aufblühen.Es gibt aber auch viele Sorten (besonders modernere runde gerüschte, meist aus den Südstaaten der USA)), die mehrere Nächte hintereinander mit Temperaturen von 15° aufwärts brauchen, um sich flach zu entfalten.Unter diesen drei Varianten gibt es wiederum sogenannte EMOs (early morning openers), die bereits morgens um 7 Uhr perfekt geöffnet sind und solche, die bis gegen Mittag brauchen, um voll zu öffnen.
und sind am nächsten Tag wieder verblüht.Kennt ihr das?
Janis, die Blumen heißen Taglilien, weil jede Blüte nur einen Tag blüht. ;)Es gibt allerdings auch da Sorten, die mit "extended" registriert werden, weil sie länger als 24 Stunden geöffnet sind, z.B. ein EMO, der früh morgens auf ist und erst am nächsten Tag mittags verblüht.Und solche, die abends zu öffnen beginnen und erst am Abend des nächsten Tages verblüht sind.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #462 am:

Ein Zwerg, der mich zwei Jahre auf die Blüte warten hat lassen - Tiny Toon - das tolle Farbspiel der Winzblüte konnte ich leider mit meiner Kamera nicht wirlich einfangen:
Das Bild läßt die Farben doch gut erahnen - sehr hübsch! @ callis: Danke für die Nachhilfe! Diese Wissensschnipsel waren mir noch nicht bekannt.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

sonnenschein » Antwort #463 am:

In diesem Jahr sind hier fast alle bisher blühenden Hems "extended". Morgens, wenn ich schon eure ersten Tagesblütenbilder gesehen habe, gehe ich in den Park und gucke mal - na, sind doch einige wenige schon da, die gut geöffnet sind. Ihre Substanz sieht allerdings etwas wässrig aus. naja, denke ich, hat ja auch etwas geregnet... und eine Stunde später habe ich nur noch neue halboffene Blüten und die vermeintliche Tagesblüte ist geschlossen und verblüht. Da ist dann schon Mittag.So kann man mit Hems allerdings keinen Staat machen...Weiter ist es interessant zu sehen, daß die ausgepflanzten im Hemerocallisgarten nicht gut öffnen, die gleichen daneben in Töpfen zum Verkauf stehenden allerdings besser aussehen. Aber das schwarze Bändchengewebe kann doch (zumindest über Nacht) eigentlich nicht die Ursache sein, oder??
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #464 am:

In der Summe bisher nicht berühmt, unsere Blütenernte....Eigentlich bin ich auch nicht die richtige Adresse, um aufzuheitern - statt Blütenwogen tröpfelt es nur...Aber dann doch mal ein Foto vom Karl... Wir beide können es besser, doch wir strengen uns an und dies ist die erste seiner Blüten in diesem Jahr John Karl SeagerBildIMG_0396 von maliko2014 - Album.deNicht optimal, doch vor 9:00 Uhr bei 13° Grad durchaus akzeptabel.Das wird - bei uns allen !maliko
maliko
Antworten