News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Staude? => Marshallia grandiflora (Gelesen 933 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer kennt diese Staude? => Marshallia grandiflora

wallu »

Hallo zusammen,Vor drei Jahren sind mir auf einer Dienstreise ein paar Samenkörner in die Tasche gehüpft; die haben gekeimt und jetzt blüht da was Unbekanntes. Wer kann mir weiterhelfen? Im Voraus vielen Dank :) .
Dateianhänge
unbekannt-180614.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer kennt diese Staude?

wallu » Antwort #1 am:

Hier noch ein anderes Bild. In den pinken Blüten scheinen tief violette Staubbeutel/Narben? zu stecken.
Dateianhänge
unbekannt2-180614.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

knorbs » Antwort #2 am:

vielleicht was aus der familie der Dipsacaceae (Knautia, Cephalaria...sowas in der richtung)?,
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

enaira » Antwort #3 am:

Wohin hat dich deine Dienstreise denn geführt?Handelt es sich um Samen aus einem Garten oder aus freier Natur?Wie hoch ist die Pflanze, wie groß die Blüte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

Silvia » Antwort #4 am:

Irgendeine Scabiose?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

Silvia » Antwort #5 am:

Ich habe die schon gesehen. Wenn ich bloß wüsste, wo. In den Alpen?Dann könnte es Scabiosa lucida sein.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer kennt diese Staude?

fips » Antwort #6 am:

Mir fällt dazu Marshallia grandiflora ein.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

enaira » Antwort #7 am:

Ich habe die schon gesehen. Wenn ich bloß wüsste, wo. In den Alpen?Dann könnte es Scabiosa lucida sein.
Dazu passen die Blätter aber gar nicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Staude?

enaira » Antwort #8 am:

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer kennt diese Staude?

wallu » Antwort #9 am:

Mir fällt dazu Marshallia grandiflora ein.
Jaaa :D ! Super, genau die ist es. Ohne euch hätte ich das nie rausgefunden. Vielen Dank nochmal :-* .
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten