Und was mache ich, wenn ich beispielsweise mal Bilder eines Hundertfüßers oder einer Assel zeigen möchte?Ich habe es mal umbenannt. Den ersten Thread und die letzte Seite mal sehen ob das so klappt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 41181 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6819
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Dann schreib ich noch sonstige Krabbeltiere dazu. 8)Dann kannst Du auch noch andere Krebse reinstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Conni
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Es gibt eine Menge Gründe, dieses Forum zu mögen. Das war grad wieder einer.Dann schreib ich noch sonstige Krabbeltiere dazu. 8)Dann kannst Du auch noch andere Krebse reinstellen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ist einmal ein guter Beitrag, in dem zumindest alle abgebildeten Arten richtig bestimmt sind. Hat man ja auch nicht immer. Dass die Große Zitterspinne die Winkelspinnen ausschaltet, ist übrigens tatsächlich so. In Häusern, in denen Pholcus zahlreich wird, verschwinden die Winkelspinnen irgendwann komplett.... Lektüre dieser Bilder...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Wenn man sich auf den Titel: Insekten,Spinnen und andere Gliederfüßer einlässt, würden hier auch Weberknechte,Skorpione,Krebse,Asseln,Milben,Wasserflöhe,Hundert- und Tausendfüßler ihren Platz finden können.Krabbeltiere ist zool. eigentlich zu ungenau aber laienhaft geht das natürlich auch.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ich habe als Spinnenfaszinierter bewußt erlebt wie die Zitterspinne meine Lieblingsgruselspinne verdrängt. Ich kann mich noch gut an die kindliche Furcht vor dem Plumpsklo erinnern wo die großen Winelspinnen oft unter dem Putzlappen lauerten oder in dem Fach mit dem sorgfältig gerissenen Zeitungspapier saßen.Die Kreuzspinnen blieben ja im Umfeld ihrer Netze.In meiner Kindheit und Jugend hatte ich nie eine Zitterspinne gesehen. Jetzt finde ich kaum noch Winkelspinnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Spinnentiere schließen Weberknechte, Skorpione, Afterskorpione und Milben ein.Gliederfüßer ist mir zu weit vom Normalverständnis entfernt würden aber alle Krabbeltiere einschließen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ist o.k.VG WolfgangP.S.Ich habe jahrelang Systematik unterrichtet und komme deshalb mit Krabbeltier nicht gut zurecht. Ist aber mein Problem.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
und andere Gliederfüßer wartet auf seinen Auftritt.
:DIn Klammern füge ich dann noch Krabbeltiere dazu.Das ist dann vrmutlich so lang das es nicht gleich aufscheint, aber bei der Suchfunktion wohl funktioniert.Vermutlich bekommen wir dann beide Magengrummeln, ob der Fragen die dann hier gestellt werden. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
erhama
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Als Spinnen- und noch mehr Heuschreckenphobikerin habe ich mich tapfer bis hierher durch den Thread gelesen. Voriges Jahr hatte ich an meinem Gartenteich zwei Listspinnenweibchen beobachten können. Eines Tages waren sie dann verschwunden. Und dieses Jahr ist noch keine Listspinne aufgetaucht.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
danke auch von mir für die schöne spinnenserie. Gerade heute (bzw. gestern und heute
) habe ich nämlich in mein gartentiere-bilderlog wieder mal insekten hochgeladen
darunter viele spinnen.Ist das eigentlich eine spring- oder eher eine wolfsspinne (bild verlinkt)?
und hier noch, zu ehren des threadtitels, ein grenzgängerisches paar, eine (langbein?)fliege mit milbenparasiten
lg, brigitte
und hier noch, zu ehren des threadtitels, ein grenzgängerisches paar, eine (langbein?)fliege mit milbenparasiten
lg, brigittewill bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
erstere sehr selten, auch hier. Zweitere sind bei uns im haus immer (vor allem im winterhalbjahr) gast, aber nie mehr als ein oder zwei....In meiner Kindheit und Jugend hatte ich nie eine Zitterspinne gesehen. Jetzt finde ich kaum noch Winkelspinnen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
tolles bild, guter blickhab mich jetzt durchgeklickt (wollte doch endlich schlafen gehen), ein wunderschöner faden.lg, brigitte... in den Phlox gesetzt ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
noch eine frageIch halte diese youngsters für wanzennachwuchs. Passt das, und wenn ja von wem? Ich hatte kohlwanze und schwarznesselwanze angedacht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
