News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39600 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

riesenweib » Antwort #150 am:

und die hab ich auch noch fotografiert, vor ein paar tagen...
Dateianhänge
Heteroptera_wergenau2_klein_2014-06.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

lerchenzorn » Antwort #151 am:

Es sind auf jeden Fall irgendwelche Blattwanzen-Larven. Junge Kohlwanzen sehen so aus, das ist richtig.Deine Spinne ist ein so genannter Flachstrecker, ein noch unreifes Männchen einer Philodromus-Art (vielleicht Ph. emarginatus, aber das kann ich anhand eines Bildes nicht sicher sagen).
Da hat sich einfach was in den Phlox gesetzt und ist gestorben...
Hausgeist, Deine Phloxblüten-Leiche könnte ein Kurzdecken-Bockkäfer sein. Sieht auf den ersten Blick wie eine Schlupfwespe aus. Aber nach den kurzen Flügeldecken und der Körperhaltung, auch anderen Merkmalen vermute ich einen Käfer.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

zwerggarten » Antwort #152 am:

... In meiner Kindheit und Jugend hatte ich nie eine Zitterspinne gesehen. ...
ich auch nicht, heute leben welche mit uns in der berliner altbauwohnung. tagsüber bleiben sie versteckt, ihre unaufdringlichen netze bleiben leer - erst abends bzw. in der dunkelheit kommen sie hervor und sitzen plötzlich in ihrem netz (oder haben ein neues gesponnen, wo man es mal weggeputzt hatte). wenn das typisch ist, erklärt es wohl, warum wir die als kinder nicht sahen - nachts hatte ich damals im bett zu sein und nicht vor zitterspinnennetzen zu hocken. obwohl - die treueste zitterspinne haust bodennah im bad hinterm bzw. am regal neben dem waschbecken, da sehe ich sie regelmäßig. sicher fängt sie dort silberfischchen und so zeugs. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

maigrün » Antwort #153 am:

ein wenig OT, aber nur ein wenig. 8) meine lieblingspinnen: nummer eins und nummer zwei.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

lerchenzorn » Antwort #154 am:

:D wunderbarWir werden hier auch nicht die fachlichen Fehler sezieren.Hydrostatisch sind die Macher jedenfalls besser drauf als spinnenkundlich. ;)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Venga » Antwort #155 am:

Herrlich! Die kannte ich noch gar nicht.Ich finde die Marienkäfer klasse. ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Eveline † » Antwort #156 am:

Welche Spinne ist das? Sie hat sich als Jagdrevier ....
Dateianhänge
Spinne_auf_Iris_1.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Eveline † » Antwort #157 am:

... eine Iris-Blüte im südlichen Kärnten ausgesucht.
Dateianhänge
Spinne_auf_Iris_2.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Zwiebeltom » Antwort #158 am:

Das Tierchen ist leider nicht von oben zu sehen, aber falls die Farbe stimmt könnte es eine Kürbisspinne sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Eveline † » Antwort #159 am:

Danke, Zwiebeltom, das ist sie wohl."Eine der häufigsten einheimischen Spinnenarten" - ich habe die Kürbisspinne zum ersten Mal gesehen. Dies aber auch nur, weil ich die Iris-Blüte genauer betrachtete.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Cryptomeria » Antwort #160 am:

@Axel:Mach es nicht zu lang:" Insekten,Spinnen und andere Krabbleltiere" ist wirklich gut.(Oder Gliederfüßer: Insekten,Spinnen u.a.).VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

enaira » Antwort #161 am:

Wanzenmeeting auf Dillblüte ;DStreifenwanzen_14-1.jpgStreifenwanzen_14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Venga » Antwort #162 am:

Schöner Schnappschuß!Was die wohl zu bekakeln haben? ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

enaira » Antwort #163 am:

Die sitzen da schon seit Tagen, meist zu zweit oder dritt übereinander, und bekakeln nicht - sondern... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

riesenweib » Antwort #164 am:

Es sind auf jeden Fall irgendwelche Blattwanzen-Larven...Deine Spinne ist ein so genannter Flachstrecker...
herzlichen dank :-* Brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten