News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 38039 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Amur » Antwort #135 am:

Mitten auf dem Weg kam letztes Jahr schon diese Pflanze:BildDa kommen jetzt die Blütenstengel raus und es blüht gelb. Kann mir dazu jemand sagen was es ist. Auf jeden Fall sehr robust, denn da ist man etliche male drauf rum getreten, bevor sie so groß war, dass man drauf achtete.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Staudo » Antwort #136 am:

Odermennig?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

mavi » Antwort #137 am:

Hm, erinnert mich an Odermennig, Agrimonia eupatoria.(hier war Staudo schneller)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

tiarello » Antwort #138 am:

Odermennig?
genau
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Amur » Antwort #139 am:

Danke, das passt. Bekommt das Zeug schnell Unkrautstatus oder kann man es wachsen lassen bzw. umpflanzen? Sieht eigentlich ganz nett aus, nur der Standort mittem im unteren Weg ist, ja, nennen wir es mal suboptimal.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

marygold » Antwort #140 am:

Bei mir wächst ein odermennig farblich passend im Mädchenauge. Größeren Ausbreitungsdrang habe ich noch nicht bemerkt, dabei dürften es ruhig ein paar mehr werden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

RosaRot » Antwort #141 am:

Odermennig hat so hakige Samen, die sich den Tieren in die Haare sitzen und überallhin mitgeschleppt werden. Bei mir im Garten ist er stark verbreitet und ich rode ihn wo er stört ohne ihn je loszuwerden.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Henki » Antwort #142 am:

Ich mache morgen mal die Riechprobe.
Ganz vergessen, zu berichten. :-[ Das Laub riecht nach nix, die Triebe sind auch überhaupt nicht Stachelig, eher relativ weich "behaart".
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #143 am:

Ich habe gerade einen ähnlichen Sämling gesichtet.In unmittelbarer Nähe stehen Johannis-, Him- und Brombeeren.Ich tippe auf Himbeere.Sämling-unbekannt_14-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

biene100 » Antwort #144 am:

Bei mir samen sich auch Johannsibeeren aus. Sieht mir eher danach aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #145 am:

Riecht aber auch nicht danach...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #146 am:

Es kann aber auch eine Brombeere werden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

troll13 » Antwort #147 am:

Haben Johannisbeersämlinge behaarte Blattstiele? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Venga » Antwort #148 am:

Riecht aber auch nicht danach...
Nur die schwarzen riechen. Grünes oder gelbes/weißes Johannisbeerenlaub riecht nicht.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #149 am:

Die Johannisbeere im Nachbargarten ist rot.Mir ist es eigentlich egal, was es wirdIch wollte nur einen Vergleich für Hausgeist liefern.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten