News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vogel-Futterhaus (Gelesen 4433 mal)
Vogel-Futterhaus
Ich muß es euch zeigen! Bin so stolz... ;DAlso erst kam das Dach... 4 gleichschenklige Dreiecke, die ich zuerst provisorisch mit Klebestreifen, später dann mit Heißkleber befestigt habe...
Re:Vogel-Futterhaus
Dann habe ich aus vier 20x20cm großen Holzplatten Bögen ausgesägt und zusammengeschraubt. Da soll das Futter später hineingefüllt werden...
Re:Vogel-Futterhaus
Das Dach habe ich mit Winkelleisten endgültig zusammengeschraubt und alles mit viel Heißkleber zugleich abgedichtet.
Re:Vogel-Futterhaus
Die Bodenplatte, an der ich zum Schluß bald verzweifelt wäre, weil das Holz so spröde war und sich nicht einmal vorbohren ließ ohne zu springen.
Zum Schluß war ich aber doch einigermaßen zufrieden.Die Winkel in der Mitte werden nicht endgültig mit dem Futtersilo verbunden, das heißt sie dienen nur als Führung, damit man das ganze ohne Probleme auseinandernehmen und saubermachen kann. Eigentlich wollte ich ein "Geländer" rings um die Bodenplatte machen, zum Schluß wurden es dann doch nur einfache Sitzstangen, weil ich schon so genervt war. (achtet bitte nicht auf das Chaos in Papas Werkstatt
)


Re:Vogel-Futterhaus
Noch eine Arbeit bei der ich heilfroh war als ich fertig war: Das Bekleben des Daches. Schließlich mußten alle Lücken, die auf dem Bild noch zu sehen sind, fein säuberlich gestopft werden. Der alte Teppich hat nun glaub ich bald endgültig ausgedient. ::)Die Winkelleisten habe ich mit auseinandergenommenen Pinienzapfen beklebt, den Rest mit getrockneter Rinde. Ich hoffe, daß wasserfester Ponal auch wirklich wasserfest ist...
- Dateianhänge
-
- dach.JPG (73.07 KiB) 364 mal betrachtet
Re:Vogel-Futterhaus
...und endlich wars dann gestern morgen fertig. Der Platz ist nicht ideal (zu naß falls es regnen sollte), aber man kann das ganze ja dank des Metallstutzens leicht um ein paar Meter versetzen.Es hat keine 5 Minuten gedauert, da waren die ersten Vögel zu sehen. Was für eine Freude!
Nun kommen auch die Gimpel mal vorbei, denn die mögen es anscheinend eher gemütlich, jedenfalls sind sie nie an unsere Futterhäuschen, die unter dem Dach hängen, geflogen, denn die haben natürlich immer geschwankt.(Das Bild ist mit <80KB nun recht klein geworden, wer es in groß sehen will, der kopiert den untenstehenden Link bitte manuell in den Browser. Geht leider nicht anders, da Links zu Imageshack in diesem Forum komischerweiese vor dem ".jpg" aufhören)http://img44.imageshack.us/my.php?image=fertig0rc.jpg

- Dateianhänge
-
- fertig.JPG (78.42 KiB) 385 mal betrachtet
Re:Vogel-Futterhaus
applaus, applaus cogito!!!hast du echt wunderschön gemacht, ganz prima.... kannst du mir auch eines machen??? kleiner scherz, aber im ernst suche ich wirklich noch nach einem passenden futterhäuschen für die tierlein, nachdem ich hier im forum erfahren habe, dass ich es freihängend montieren kann, sodass die vögel vor meiner katze sicher sind.war auch schon am überlegen selbst eines zu bauen; wie lange war denn bei dir die gesamtarbeitszeit??
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Vogel-Futterhaus
darauf kannst du auch stolz sein. es sieht richtig edel aus. eine tolle arbeit.
Grüne Grüße
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogel-Futterhaus
Das ist ja ein richtiger Palazzo geworden Cogito! 

Re:Vogel-Futterhaus
wunderhübsch mit dem beklebten Spitzdach.Da kannst du ja sicher ganze Scharen von Vögeln beobachten bei den vielen Sitzgelegenheiten.Wieviele Stunden hast du ca. investiert?
Re:Vogel-Futterhaus
Danke für euer Lob :)Ich schätze, daß ich ca. 15 Stunden dafür gebraucht habe, alles in allem. Habe es aber am Wochenende gebaut, also nicht alles an einem Tag. Am zeitaufwendigsten war es, das Dach zu bekleben.
Re:Vogel-Futterhaus
Eine gehörige Portion Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeug gehört aber auch dazu, denke ich mal. Allein das Aussägen der runden Bögen
Das könnte ich bestimmt nie.

Re:Vogel-Futterhaus
Das war noch das Einfachste an der ganzen Sache. Habe ich mit einer Laubsäge gemacht. Wirklich absolut kein Aufwand! Den Rest, also die großen Teile, habe ich mit der Bandsäge meines Vaters zurechtgeschnitten, die Winkelleisten und die Leisten rund um die Bodenplatte mit einer Gehrungssäge. Klar, ich hatte den Vorteil, daß mein Vater zuhause eine Hobbyschreinerei hat. Aber von der Kraft her ist das kein Thema, ich bin beileibe kein Adonis.


