News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF (Gelesen 63307 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Erste Kirschen
Kordia liegt doch blühzeitmäßig noch in der späten Mitte, so dass an -auch genetisch passenden- Befruchtern kein Mangel herrschen sollte.Bei Regina mit der vglw. späten Blüte kann man eine andere passende Sorte dazupflanzen sofern man den Platz dazu hat. Nur wenn das nicht geht und in der Umgebung kaum Kirschen stehen, hätte man ein Problem.
Tschöh mit ö
Re:Erste Kirschen
Pfropft man in einem solchen Fall nicht ein Reis einer befruchtersorte in den Baum? Meine das hätte ich mal gelesen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erste Kirschen
Wenn man Kirschen pfropfen kann, geht das ;)In einer anerkannten Fachzeitschrift
namens "M. Sch. Garten" stand übrigens, dass Reiserverdelung im Juli möglich ist.Da ich irgendwo auch schon mal sowas gehört hab, nach Recherchen aber meinte, ich hätte mich getäuscht, lässt mich das wieder aufhorchen, egal aus welcher Quelle das kommt :DIch hab ja als Kind mal ne Vogelkirsche veredelt, von 3 Reisern sind 2 angewachsen. Und das war definitiv mit Reisern, wo ich die Blätter abgerissen hab (mit Geißfuß).Welche der bekannteren Kirschsorten hat eigentlich schwarzes Fruchtfleisch und ist vom Wuchs her sehr breitwachsend mit fast horizontalen Leitästen?So ein Baum steht nämlich in der Umgebung, vielleicht 30 Jahre alt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Erste Kirschen
Danke für den Tipp.Diese Dettinger Kirschenheimat würde ich mir gerne einmal anschauen.
Re:Erste Kirschen
Wenn Du tatsächlich kommst meld Dich doch, ich wohne da - würde mich freuen!Ich denke schwarze frühe gibt es ein paar, auch einige deren Wuchs nicht als Kriterium verwenden kann da er sehr variabel ist. Das weiter vorn erwähnte Kirschendokument:http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads ... ere.pdfist super, ich hab nur gerade noch keine Zeit gehabt ausführlich zu lesen - und wenn dann hatte ich keine Kirschen zur Hand, und mir natürlich nicht gemerkt ob der Stiel dick, dünn, lang oder kurz ist.....aber ich habe noch Hoffnung dass ich dieses Jahr meine Bäume zumindest ungefähr identifiziert bekomme. Hoffe nur die Kirschen überstehen den für Sa. und So. angesagten Regen gut!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Erste Kirschen
Hallo Tara,Von einer Sortenliste weiß ich leider nichts, aber ich versuche einmal etwas herauszufinden. Viele Grüße!MichaelInteressantes Projekt! Gibts eigentlich auch eine Sortenliste, was da alles steht?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Erste Kirschen
Hallo Tara2 und MickeymucIn dem Link wird ganz rechts zum Flyer mit den gepflanzten Kirschensorten samt Lageplan verlinkt. Eine Sortenbeschreibung gibt es da nicht.Hier im Ermstal gibt es die Dettinger Kirschenheimat, in der seltene Sorten aufgepflanzt wurden und werden. Man kann betrachten, kosten und sicher auch mal ein Reis bekommen:http://www.dettingen-erms.de/1539_DEU_WWW.php
Re:Erste Kirschen
Danke Pawpaw! wie blöd! Den oberen Flyer hab ich noch gesehen, aber das wars dann auch schon :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Erste Kirschen
Der ist aber auch wirklich leicht zu übersehen! Der müsste irgendwie besser gekennzeichnet werden!
Re:Erste Kirschen
Zu den Vorbehalten zu großfruchtigen Sorten habe ich gestern einmal ein Bild gemacht mit einer nicht ganz reifen Sunburst und einer reifen Carmen (Organza sei Dank) mit Dönissen als Kontrast.
Die Dönissens sind allerdings dieses Jahr bei mir bei den Jungpflanzen recht klein, da sie in trockener Erde stehen, haben also ein kleines Handicap. Da der Baum aber komplett voll hängt, dürften sie dieses Jahr bei mir auch nicht größer sein, sonst fallen die Ästchen reihenweise nach unten. Die Sache ist einfach die, dass bei diesen Sorten sehr große Früchte der Regelfall sind, dann sind noch einmal ein paar dabei, die noch wiederum eine Lage größer sind. Bei Schneiders ist der Anteil an großen deutlich kleiner. Ich finde, dass nichts gegen eine Ergänzung mit derartigen Sorten spricht, aber auf den Etiketten sollte eben ein ganz deutlicher Hinweis auf die Platzempfindlichkeit stehen. Ich werde alle großfruchtigen Sorten auf maximal 3,5 Meter wachsen lassen, damit ich sie beim Platzen zügig komplett abernten kann. Was will ich mit einem acht Meter hohen Baum und aufgeplatzten Früchten?Derartige große Früchte sind aus meiner Sicht bei Kirschen wirklich lecker, was man etwa bei Erdbeeren zumeist nicht sagen kann, da bevorzuge ich die eher kleinen Sorten. Ohnehin hat man geschmacklich im Kleingarten den Vorteil, dass die Befruchtung meistens schlecht ist, damit aber die Fruchtqualität und -größe ansteigt. Ein Baum der bis oben hin voll hängt, liefert in den seltensten Fällen gute Qualitäten.Dass der passende Befruchter bei Kordia nicht ganz einfach ist, hatte ich von hml übernommen. Da bislang hier im Forum alles, was er je geschrieben hatte, Hand und Fuß hatte, er Kordia auch anbaut, wird er hierfür Gründe haben. Mir ist das sowieso egal, da sich bei mehr als 20 Kirschensorten sich bei mir die Frage eines Befruchters nicht stellt.

Re:Erste Kirschen
Eine Frage:welche Sorte ist JETZT (Ende Juni) reif und schmeckt am besten? Sie soll sehr aromatisch sein.Ich mag diese großen aromafreien Kirschen nicht: Sunburst, Valeska,...Für mich müssen sie süß und aromatisach sein. Die Größe ist nicht ganz so wichtig.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Erste Kirschen
Heute waren wir in der Dettinger Kirschenheimat, ich kann es nur weiterempfehlen. Die Kirschen wachsen an einem Nordhang, die meisten konnte man noch probieren.@plantboy Momentan ist bei mir Regina reif, in der Dettinger Kirschenheimat war Kordia noch nicht richtig reif, aber schon essbar und gut. Regina ist eine sehr späte Kirsche, später reif als Kordia, sie wächst bei mir allerdings an einem Südhang. Von der Höhe her ist meine Lage mit Dettingen vergleichbar.So einfach kann man Deine Frage nicht beantworten, weil Kirschen je nach Lage früher oder später reifen. Außerdem sind die Kirschen dieses Jahr recht früh dran, bezieht sich Deine Frage auf durchschnittliche Jahre oder dieses Jahr?
Re:Erste Kirschen
Das kann man so nicht beantworten! Da müsste man zuerst mal wissen wo Du wohnst, denn die Kirschen reifen nicht in ganz Deutschland zur gleichen Zeit! Ließ doch auch mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 7;start=49 ab Antwort 49, dort haben wir gerade ein ähnliches Thema.Eine Frage:welche Sorte ist JETZT (Ende Juni) reif und schmeckt am besten? Sie soll sehr aromatisch sein.Ich mag diese großen aromafreien Kirschen nicht: Sunburst, Valeska,...Für mich müssen sie süß und aromatisach sein. Die Größe ist nicht ganz so wichtig.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Erste Kirschen
Vorsicht bei der Dettinger Kirschenheimat!Es stehen dort viele Sorten falsch oder unter falschem Namen!Am Calverbühl wurde 2013 ein sehr wertvoller Altbestand von den Dettinger/Reutlinger "Fachleuten" gerodet,obwohl darauf verwiesen wurde,dass sich dort Bäume befinden,die offiziell nur noch dort stehen(Deutschland oder landesweit!)Zu nennen wären z.B. Fromms Herzkirsche,Badeborner(steht sonst in Ba-Wue in keiner Sammlung mehr echt!),weisse Spanische,Schmalfelds.Maibiggareau,usw.Ein paar Jahre vorher liess man diese Sorten für viel Aufwand bestimmen.Um diese dann zu roden???Nicht umsonst ist Dettingen aus dem Naturschutz-Plenum rausgeflogen!Die weisse Spanische konnte ich retten,indem ich Reiser von noch herumliegenden Ästen am ehem. Standort sicherte.Die steht jetzt als kleines Jungbäumchen hier.Der Rest war komplett Geschichte und gründlich abgeräumt.Da hat man wohl wegen des Einspruchs der DGO schnellstens in ein paar Tagen Tatsachen geschaffen!Nur die Stämme,welche am neuen Gemeindeschuppen lagerten(für dessen Bau ja auch schon junggepflanzte Bäume gerodet wurden),waren zum Holzverkauf bereitgelegt.Auch der eigentliche Initiator der Kirschenheimat(R.Wahl) wurde ja schon recht unschön "beseitigt".Dieses "Waterloo" der deutschen Kirschpomologie lässt einen nur den Kopf schütteln.Da nützt auch ein von Laien erstellter,farbenfroher Flyer nix!Es gibt ja ohnehin fast niemand den´s wirklich interessiert und der das Wissen hat,sowas dummdreistes beurteilen zu können."Hauptsach älle gfallts"
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Erste Kirschen
"ICH BIN KEIN DETTINGER!!!"
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....