News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert? (Gelesen 5597 mal)
- oile
- Beiträge: 32170
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:violetter Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswer?
Ich habe dieses Frühjahr 'Xenolim' gepflanzt. Mein Boden ist ja auch sandig, vom Brunnenbohren weiß ich, dass ca. 20 m entfernt eine dünne wasserführende Schicht in ca. 1 m Tiefe ist. Inwieweit die aber auch in trockenen Zeiten Wasser führt, weiß ich nicht. Ich dünge den Spargel nach der beigelegten Vorschrift.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Grünspargel wächst auf jedem Gartenboden. Er braucht lediglich Dünger. Ohne Dünger wächst er auch, ist ja heimische Wildpflanze, aber die Stangen sind dann nur dünn.Ich habe stark lehmigen Boden. Sandboden ist nur für weißen Spargel nötig, da muss man Wälle bauen und Risse in der Oberfläche erkennen können.Beim grünen wird einfach alles, was aus der Erde rausschaut, abgeschnitten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Jup!Grünspargel wächst auf jedem Gartenboden. Er braucht lediglich Dünger. Beim grünen wird einfach alles, was aus der Erde rausschaut, abgeschnitten.


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
hm..............spargel wird nur im Frühjahr gepflanzt - na ja, bestellt werden kann er wieder ab Oktober.Hier auf der Seite gibt es Pflanzen eine violette Spargelsorte (etwas weiter unten auf der Seite) - muß ich wohl bis Frühjahr 2015 warten - auch gut, kann ich das Beet noch vorbereiten..............Unkraut runter, Kompost/Dung drauf und dann Gründüngung drauf...........dann soll er wohl wachsen, der lila Spargel!auf der erwähnten Seite heißt es auch noch:
So ähnlich hat Schwiegermutti den günen Spargel zubereitet:Grünspargel in 5-6 cm lange Stücke,in Butter in der Pfannne leicht anbraten,gepresster Knoblauch dazu,wer mag ein paar Pinien- o. Sonnenblumenkerne dazuMit Sahne ablöschen, leicht salzen, wer mag, auch etwas weißer Pfeffer dazu.Das gab es dann über Bandnudeln - sehr lecker!!!..........jetzt müssen meine Grünspargelpflanzen nur noch etwas zügiger loslegen - ich geh mal gießen.Zubereitet wird er am besten, in dem man ihn in Stücke schneidet und dann mit etwas Olivenöl anbrät. Danach ist er entweder als Beilage zum weißen oder grünen Spargel auf dem Teller zu servieren oder aber als Zutat in einem abwechslungsreichen Salat bei zu mischen. Gekocht werden sollte er nicht, da er sonst seine schöne Farbe verliert und dunkelgrün wird.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Wir wollen nächstes Frühjahr auch bunten Spargel pflanzen.Ich liebäugele mit Xenolim (grün) und Burgundine (Lila)Gefunden habe ich sie hier. Irgendwo hab ich gelesen, dass Xenolim nur männlich wäre und männliche Pflanzen ertragreicher seien.Bei Burgundine weiß ich es nicht.Schneewittchen soll ja gemischt weiblich/männlich sein und den Garten ziemlich verspargeln 

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Ja, das ist ja noch abzuklären. Ob man/frau den Anbieter (ist übrigens der selbe, den ich auch verlinkt hatte) mal anmaile soll, um dies nachzufragen?Aber am Ende ist es ja so, daß es auch überhaupt nicht so viele violette Sorten gibt - also die Auswahl ist da schon begrenzt - ich würde dann den violetten Spargel trotzdem nehmen, auch wenn er gemischte Geschlechter hätte.Ob das mit dem "Spargelunkaut" dann wohl wirklich so viel ist............und ob sich eine Reduzierung im Ertrag soooo sehr bemerkbar machen würde.........Schreibst Du den Anbieter mal an?Irgendwo hab ich gelesen, dass Xenolim nur männlich wäre und männliche Pflanzen ertragreicher seien.Bei Burgundine weiß ich es nicht.Schneewittchen soll ja gemischt weiblich/männlich sein und den Garten ziemlich verspargeln
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Und? Macht doch nix, so habe ich dann gleich zwei in einem. Eunmal violett und einmal grün, ganz nach Lust und Laune und Zubereitungsart ;)Ich habe aus meinem violetten Spargel Suppe mit Riebele(hier Riwwelin genannt) und etwas frischen Schnittlauch drüber gemacht. Zweite von mir verwendete Art der Zubereitung ist Spargelsalat, auch mit viel Schnittlauch, als Beilage zu Pfannkuchen.Mir ist es da wurscht wie die Farbe ist, Hauptsache lecker.Übrigens bleibt bei meiner Sorte die Spitze nach den kochen leicht lila.Zubereitet wird er am besten, in dem man ihn in Stücke schneidet und dann mit etwas Olivenöl anbrät. Danach ist er entweder als Beilage zum weißen oder grünen Spargel auf dem Teller zu servieren oder aber als Zutat in einem abwechslungsreichen Salat bei zu mischen. Gekocht werden sollte er nicht, da er sonst seine schöne Farbe verliert und dunkelgrün wird.
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
ich habe schneewittchen als rein männlich gekauft und genau das ist das blasse kroppzeug auch - die sorte würde ich nie wieder pflanzen, sie ist mir zu fad.... Schneewittchen soll ja gemischt weiblich/männlich sein und den Garten ziemlich verspargeln![]()


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Ich habe auch Schneewittchen mit Bart. Dazwischen waren welche mit roten Perlen.Geschmeckt haben beide. Ich finde nicht, dass sie fad schmecken. Ich hab aber auch kräftigen Boden, vielleicht spielt das eine Rolle.Die weiblichen Schneewittchens hab ich übrigens nachträglich aus meiner Spargelreihe ausgegraben. Das lag aber daran, dass ich eh viel zu dicht gepflanzt hab und einfach ausgedünnt hab.Das kommt halt, wenn man nur 25er Packs bestellen kann und wenige Meter Platz hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
Riewwali..mit Riebele(hier Riwwelin genannt).. .

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
wahrscheinlich ist sie gar nicht fad, aber eben eine für den markt optimierte massensorte - lieber wäre mir heute eine anthocyanreiche sorte mit am licht lila köpfen, das leicht bitter-aromatische ist, was mir an schneewittchen fehlt. das wird ja erst am zweiten tag in der sonne so richtig grün. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
OT:.......tja, das ham se nu davon: erst haben die Schneewittchen 'n Bart ( ;DKopfkinoIch habe auch Schneewittchen mit Bart. ....................Die weiblichen Schneewittchens hab ich übrigens nachträglich aus meiner Spargelreihe ausgegraben.

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:violette Spargel: Welche Sorten sind empfehlenswert?
an dem Foto ist doch "gedreht" worden oder? da wirkt die Farbe doch eher rot als violett...............Was meint Ihr?
Wir haben nur dieses eine Leben.