News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Obstart im RBB vorgestellt (Gelesen 1480 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Neue Obstart im RBB vorgestellt

Mediterraneus »

:oDie kenn ich noch gar nicht. Gerade in RBB-Gartenzeit. Es ging um die.... Johannesbeere. Hab zweimal hingeschaut, nicht Markus-, Lukas-, Matthäusbeere, es stand dort Johannesbeere.Gibt's bestimmt bald im Baumarkt. ;)Meine "Bona" wird übrigens schon süß. Das gibt nen lecker Kuchen :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 26
Registriert: 21. Mai 2005, 09:54
Kontaktdaten:

südl. LK Hildesheim / Niedersachsen / 7a / 140

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

Ralle » Antwort #1 am:

Kann schon einmal passieren, auch bei hochgelobten und vielgepriesenen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.Bei mir wurde heute übrigens durch einen Beitrag im Bayerischen Fernsehen (Sendung "Unser Land") eine heftige Begehrlichkeit ausgelöst. In einem Beitrag über Johannisbeeren, in dem auch eine Neuzüchtung vorgestellt wurde, präsentierte ein Mitarbeiter des Bundessortenamtes die Johann(i/e)sbeersorte "Troizka".Seit dem Beitrag versuche ich völlig erfolglos eine Bezugsquelle für diese extrem großfrüchtige und als äußerst wohlschmeckend bezeichnete Sorte zu "ergoogeln". :'( Vielleicht kann mir eines der werten Forumsmitglieder ja hilfreich beistehen und meinen Seelenfrieden wieder richten...
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

Urmele » Antwort #2 am:

Hast Du schon direkt beim BR nachgefragt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Vielleicht wars ein Druckfehler und die Sorte heißt ganz anders? Edith: nein, sie heißt wohl so.Das war doch in irgendeinem Obstsortengarten. Veitshöchheim wars nicht, hab den Bericht auch gesehen. Über den müsste man die Sorte rauskriegen.Edith: wenn ich "Ribes Troizka" suche, kommt relativ wenig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

sandor » Antwort #4 am:

In dem Video ist unten eingeblendet "Bundessortenamt Wurzen".
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 26
Registriert: 21. Mai 2005, 09:54
Kontaktdaten:

südl. LK Hildesheim / Niedersachsen / 7a / 140

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

Ralle » Antwort #5 am:

Hast Du schon direkt beim BR nachgefragt?
Bislang noch nicht, da ich - wie erwähnt - erst am gestrigen Abend in der aktuellen Sendung von "Unser Land" auf die Sorte aufmerksam wurde.Werde notfalls auch über den Zuschauerservice des BR bzw. das Obstbauliche Referat des Bundessortenamtes Wurzen bzw. den dortigen Mitarbeiter Erik Schulte aus dem Sendebeitrag gehen wollen.Es hätte aber einfach sein können, dass hier im Forum vielleicht bereits jemand hätte weiterhelfen können.Habe über das aktuelle Sonderheft bzw. über die aktuelle Sortenliste des Bundessortenamtes vom 01.04.2014 (auf Seite 89 von 111 Seiten) inzwischen bereits herausfinden können, dass anscheinend nur zwei gelistete "Rote Johannisbeeren" unter Sortenschutz zu stehen scheinen, dummerweise auch die gesuchte "Troizka".Als Sortenschutzinhaber dürfte noch die Fa. ARTEVOS GmbH anzusehen sein, gleichfalls dummerweise ist dort die "Troizka" wiederum nicht aktuell gelistet... >:( :P Bevor ich den dortigen Mitarbeitern mit einer Anfrage wegen des Bezuges von vielleicht maximal drei Pflanzen ein milde-mitleidig gestimmtes Lächeln ins Antlitz zaubere, hoffe ich weiterhin auf einen Tipp über das gesammelte Erfahrungswissen der Forumsmitglieder. Die Hoffnung soll ja bekanntlich zuletzt sterben... ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Neue Obstart im RBB vorgestellt

zwerggarten » Antwort #6 am:

hier ist sie in der tabelle auf s. 167 aufgeführt, mit einem t mehr - und mit unbekannter abstammung. 8)aber auch unter 'troitzka' finde ich nicht mehr...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten