News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178570 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

toto » Antwort #1155 am:

Ein so ein Zwiebelzopf Schalotten ist einmal lecker Gemüse für einmal Mittag: karamelisierte Schalotten (ein Traum für meinen Gaumen!)... es sind doch nur 9 Zöpfe :) - für die nächsten 3 Monate, und so lange halten sie allemal - wahrscheinlich noch nicht mal, weil ich sie vorher weg gefuttert habe.Außerdem brauche ich viele schon für meinen lecker Tomaten/Mangoketchup... insofern... werden sie vermutlich nicht mal bis zum Frost reichen (leider)...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1156 am:

Ah so:) Ich dachte die sollten den ganzen Winter reichen ;DHummelchen wie bitte macht man Zwiebelöl und wofür??LG von July
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Der Gemüseclub 2

Hummelchen » Antwort #1157 am:

Zwiebelöl ist für ALLES gut, wo auch Zwiebeln rankommen. Rührei, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Bratkartoffeln, zum Fleisch anbraten usw.Ich mache es immer, wenn Zwiebeln oder auch Knoblauch schnell weg müssen und jemand da ist, den ich zum schälen und schneiden überreden kann. 8) Die Zwiebeln unter Zugabe eines sehr guten Öls mit dem Pürierstab zerkleinern, bis sie Mus sind. Dann in Schraubgläser füllen und mit weiterem Öl ergänzen, bis das Verhältnis ca. 1:1 ist.Glas zudrehen und eine Woche stehen lassen, dabei täglich mehrmals schütteln.Nach einer Woche durch ein doppelt gelegtes Haushaltspapiertuch oder zwei Kaffeefilter abseien. Das braucht schon mal paar Stunden.Das Öl ist jahrelang haltbar und ich nehme es gern, weil ich extrem empfindlich beim Zwiebelschälen und-schneiden bin.Mann kann das sicher auch mit anderem Gemüse und Würzkräutern machen. Ich hab schon mal über Basilikumöl nachgedacht...
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1158 am:

Oh vielen Dank Hummelchen. Das hört sich ja super an und lecker. Ich werde es machen, ist ja auch nicht sowas Kompliziertes:)Nimmst Du Olivenöl oder ein neutral schmeckendes wie Raps oder Sonnenblume?Danke und liebe Grüsse von July
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Der Gemüseclub 2

Hummelchen » Antwort #1159 am:

Bio-Rapsöl von A..i.Irgendwer hat mal gesagt, dass Rapsöl sehr stabil sein soll. Aber eigentlich ist es wurscht, bei mir hält es nicht so lange, dass es ranzig wird, kippt oder ausflockt.Olivenöl mag ich nicht so gern, aber vielleicht fürs Basilikum...?
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1160 am:

Ja Rapsöl ist sehr stabil (auch in der selbstgemachten Seife ;D). Dann werde ich Bio-Rapsöl nehmen. Und für Basilikum natürlich Olive, ich glaube das passt besser:)Vielen Dank und LG von July
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

toto » Antwort #1161 am:

Ah so:) Ich dachte die sollten den ganzen Winter reichen ;D
Nein, das wird wohl eher nichts... auch wenn ich mir das sehr wünschte.Meine Zwiebeln wachsen z.B. in einer Randbepflanzung im Anschluß an den Holzstapel... etw 7 m lang, zweireihig gesteckt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1162 am:

Dann guten Appetit Toto :)Geht ja nichts über die eigene Ernte, da kommt keine andere Schalotte/Zwiebel mit:)Bei uns reichen sie etwas länger.....so bis Januar, aber ich säe und pflanze auch immer viele davon.LG von July
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

toto » Antwort #1163 am:

Mir dreht sich immer der Magen um, wenn ich dann wieder Zwiebeln kaufen muß - diese riesigen gleichgroßen, unnatürlichen Dinger, sorry. Sehen aus wie Plastik. Die eigenen sind und schmecken einfach anders und besser... dann sind sie eben etwas kleiner, na und?... momentan lauere ich jeden Tag auf die jungen Bohnen :D :D :D... also junge Bohnen sind der echte Hammer... und die Kartoffeln dazu.Frage: eine Kartoffelsorte ist im Laub bauchhoch - ist das normal?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #1164 am:

Frage: eine Kartoffelsorte ist im Laub bauchhoch - ist das normal?
Ja, manche Sorten werden so hoch. Bei mir ist es die Highland Burgundy Red, die ist schon Brusthoch. Ich spanne immer Schnüre zum Stützen, damit sie sich nicht auf anderes Gemüse legen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Der Gemüseclub 2

Floris » Antwort #1165 am:

... werden die Schalotten wohl eher keine Chance zum fauen haben - sie hängen in voller Sonne.
Halte ich für gefährlich. Unreife Zwiebeln sind anfällig für Bakterienfäulen oder fangen wenn sie warm werden auch schon mal an zu gären. Die sind dann schneller hinweg als du gucken kannst. Wenn mans riecht ist es zu spät.Dinge zum Trocknen hänge ich immer luftig aber schattig auf.
gardener first
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

toto » Antwort #1166 am:

Also - gegorene Zwiebeln hatte ich bisher zum Glück noch nicht.Zwischen 1994-98 hatte ich einen gut funktionierenden Gemüsegarten und immer Zwiebeln. Sie hatten beim trocknen Morgensonne, dann Schatten/luftig unterm Schleppdach... jetzt hängen sie sonnig über Mittag, ansonsten an der windigsten Stelle, Luftzug garantiert.Das Laub wird grün trocknen - so trocken ist es an der stelle.Wie gären Zwiebeln?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Der Gemüseclub 2

Floris » Antwort #1167 am:

sie schäumen und stinken erbärmlich
gardener first
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

toto » Antwort #1168 am:

Nö, kenne ich noch nicht. Neu für mich.Ich habe beim trocknen erlebt, daß zu kleine Zwiebeln vertrocknen.Ja. aber gefault haben die Zwiebeln hier noch nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #1169 am:

Seit zwei Jahren wachsen ja die Zwiebeln bei mir kaum noch :-X (vielleicht doch zuviel Nährstoffangebot?) - aber davor schon hatte ich immer das Problem, dass die Zwiebeln innendrin zu faulen begannen. Ich hatte sie immer, nachdem das Laubumgeknickt war und gelb zu werden begann, ausgegraben und auf einem Wäscheständer in die Sonne zum Trocknen gelegt.So richtig Freude hatte ich mit den Zwiebeln in unseren Gärten noch nie.
Antworten