hab Mal das ganze Thema durchgelesen.Nein, das ist viel zu teuer.Manchmal fühle ich mich hundert Jahre alt - meistens eher jünger als ich bin... ich säge auch mit der Kettensäge auf Bäumen... bisher kein Problem.An so einem "100-jahre-alt-fühl-Tag" sah ich eine Kiefer auf dem Grundstück, die in den letzten Jahren immer schiefer wuchs und kam auf die Idee, sie fällen zu lassen, bevor der nächste Sturm Schaden anrichtet oder meine Leiter umkippt etc.etc. ... . Sie ist etwa 6 m hoch und hat am Erdboden knapp 30 cm Durchmesser.Also habe ich mir ein Angebot geholt ... und wußte hinterher nicht mehr, ob ich lachen oder weinen sollte. Man bot für das Fällen (ohne Entsorgung, denn das Holz verwenden wir selbst), ohne die Wurzeln zu fräsen ... eigentlich nur das Fällen... fast 900,00 € an.Meine Frage: lebe ich auf einem fremden Stern? (gerne Antwort) Vielleicht habe ich ja keine Ahnung - das sei dahingestellt. Vielleicht ist das ein völlig normaler Preis
Ich dachte bis dato, ein Profi benötigt für das reine Fällen und meinetwegen vielleicht noch drei Schnitte zum besseren Transport max. eine Arbeitsstunde + Anfahrt... dann würde ich vielleicht bei einem Profi auf max. die Hälfte kommen, oder?Für das Angebot beiße ich jede Nadel einzeln selbst ab...
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum fällen (Gelesen 32874 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Baum fällen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Baum fällen
Na, da ist das klar. Die machen das als Freizeitbeschäftigung.FRankDu, das sind hier Bauern mit Nebenerwerb. Die müssen davon nicht leben, die machen das nebenbei.Das Kerngeschäft ist in diesem Falle Weidezeunbau und Weidepflege.Bischen zweifelhaft. Da kann kein Unternehmer bestehen.Frank![]()
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Baum fällen
Die Firma ist offensichtlich proppenvoll und hat kein Interesse an dem Kleckerkram. Wenn sie schon wegen dieses Baumes eine andere Baustelle verlassen sollen, muss es sich wenigstens lohnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Baum fällen
Wiesentheos Einschätzung mit 50,- Euro pro Stunde halte ich auch für realistisch. Und die reine Fällarbeit ist für einen erfahrenen Arbeiter ein Kinderspiel.Der "selbstständige Forstwirt meines Vertrauens" nimmt für solche Arbeiten im Augenblick 27,- Euro plus MwSt. und würde dies in einer Arbeitstunde erledigen, sofern er einfach nur entasten und fällen muss.Ich meine, er verkauft sich einfach zu billig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Baum fällen
900 Euro für so einen kleinen Baum, der noch dazu frei fallen darf.
Wir haben vor 1,5 Jahren eine ca. 12 m hohe Birke abtragen lassen. Sie war zweistämmig und hing mit ihren Ästen über zwei benachbarte Grundstücke (bei einem auch über ein niedriges Haus). Das Abtragen des Baumes hat ein Baumkletterer zusammen mit seinem Kollegen in 1,5 Tagen erledigt, sozusagen scheibchenweise, für 500 Euro. Vom Aufwand her nicht zu vergleichen mit einer einfachen Fällung und dennoch deutlich günstiger als Dein Angebot.
-
Henki
Re:Baum fällen
Was haben die nebenher noch gemacht?!Das Abtragen des Baumes hat ein Baumkletterer zusammen mit seinem Kollegen in 1,5 Tagen erledigt
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Baum fällen
Da fällt mir ein, wir haben vor noch nicht einmal drei Jahren die Fällung von 12 Bäumen bei ebay Kleinanzeigen annonciert. Der/die Fäller durften die Stämme behalten und haben es kostenlos durchgeführt.
Nur die Unmengen an Ästen lagen hinterher bei uns rum. Es sah aus wie nach einem Sturmschaden.
Jetzt ist alles weg, d. h. Reste davon sind als Mulch auf meinen Beeten. 
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Baum fällen
Vielleicht waren sie auch einen Hauch schneller. Jedenfalls mussten sie zweimal kommen: mieses Wetter und der Kletterer hatte sich an der Schulter verletzt, vom durch den Schnittschuhandschuh hindurchblutenden Finger mal ganz zu schweigen. Eine Birke ist nicht so geradlinig wie eine Kiefer, zumal es ein zweistämmiges Exemplar war, welches kreuz und quer gewachsen war. Immerhin ist Nachbars Haus heil geblieben.Was haben die nebenher noch gemacht?!Unsere Kiefer (12 m hoch und ebenso breit) hat ein einzelner Klettermaxe in etwa 2 Stunden sauber abgetragen. Auch scheibchenweise.
-
Henki
Re:Baum fällen
Unsere 20-m-Birke hat derselbe Klettermaxe in fast dergleichen Zeit dem Erdboden gleich gemacht.
Aber gut, schlechtes Wetter und Verletzungen bremsen. Egal wie, der Preis ist jenseits von Gut und Böse.
Re:Baum fällen
mea culpahat sich so angehoert, als wuesstest Du mit der Kettensaege umzugehenMuskelprotz brauchst wahrlich keiner sein meine erste 6 Meter Birke hab ich blauaeugig mit der Buegelsaege abgenagt und beim Nachbarn in'n Garten geworfenGanz so einfach ist es für mich nicht... ich bin kein Profi und kein Muskelprotz.
Re:Baum fällen
Zu ebener Erde kann ich mit der elektrischen "frauenfreundlichen" Kettensäge umgehen, kein Problem. In luftiger Höhe zum entasten vielleicht eher doch nicht.Ich habe im letzten Jahr einen Weihnachtsbaum in 4m Höhe "blauäugig" mit der Kettensäge abgesägt, um die Spitze zu ernten.... nicht noch einmal.Profis gehen da anders ran... eigentlich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Baum fällen
Das machen die Profis auch nicht. In der Regel sind bei denOrtsfeuerwehren ein paar Leute dafür ausgebildet. Diehelfen schon mal in der Freizeit für einen Kasten Bier.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- planwerk
- Beiträge: 9026
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Baum fällen
So macht man es nicht:https://www.youtube.com/watch?v=qpJTJ5OA4HUSo macht man es:https://www.facebook.com/photo.php?v=14 ... permPage=1

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Baum fällen
Jo - die hole ich mir!!! Super! (2.video natürlich!) Die sind ja echt lustig.Wahnsinn, oder?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.