News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164031 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Auch hier so nach Sturm Christian. Oberschenkeldicke Äste abgerissen und dieses Jahr gute Neuaustriebe aus den Stämmen. Die Magnolien machen das ganz gut wieder wett. Allerdings sind viele schöne Habitus-Formen - gerade im öffentlichen Grün - dann erstmal hin,d.h. hier braucht es Geduld. Manchmal wird ja dann auch sehr schnell entfernt.VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich konnte mich, angesichts der deprimierenden Gesamtsituation im Hofgarten nicht durchringen, Fotos zu machen, kann ich aber nachholen.Wie Wolfgang schreibt, fürchte ich auch, dass ein 1m hoher Stamm mit meterlangen Neutrieben unter der Abbruchstelle nicht mehr wirklich dekorativ werden wird und eher schnell komplett entfernt wird, bei denen, wo "nur" dicke Äste abgerissen sind, kann man ja vielleicht noch hoffen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Doch, das wird auch, sogar recht schnell - wenn man fachgerecht drangeht und nicht sinnlos dran rumschneidet. Ich hoffe, dass das Gartenpersonal der Anlagen, in denen solche Magnolien stehen, über entsprechende Kenntnisse verfügt oder Mittel dafür zur Verfügung stehen, entsprechende Fachleute zu beauftragen.fürchte ich auch, dass ein 1m hoher Stamm mit meterlangen Neutrieben unter der Abbruchstelle nicht mehr wirklich dekorativ werden wird und eher schnell komplett entfernt wird,
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
die hoffnung stirbt zuletzt...
:-X

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
in Düsseldorf dürfte das kein Problem sein, sowohl von der finanziellen Seite als auch von der Fachkompetenz her. Auf jeden Fall habe ich bei meinem nächsten Besuch in Düsseldorf einen guten Grund wieder einmal im Hofgarten vorbei zu schauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nun ja, es kommt wohl auf die Sorte/Art an. Bei meiner M. obovata z.B. ist vor vielen Jahren bei einem frühen Wintereinbruch mit Pappschnee der Leittrieb abgebrochen. Erst jetzt, nach vielen Jahren sieht das Teil wieder wie ein Baum aus. Ob die Wunde jemals wieder komplett verschlossen wird? Ich zweifle daran.Magnolien sind nahezu unbegrenzt regenerierungsfähig - beim Nachbar brachen vor drei Jahren alle Äste nach einem späten Schneefall ab, und jetzt sieht der Baum wieder aus wie vorher.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vielleicht war es eine Art Notaustrieb derart, wie z.B. abgeschnittene Äste und Stämme manchmal noch austreiben?Nein , es gab keinen Frost mehr nach dem Austrieb .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gut zu wissen , danke ! Eine M. kobus habe ich ja die problemlos angewachsen istDie sind wahrscheinlich auf M. kobus veredelt. Es würde mich wundern, wenn die Unterlage wieder austreibt.

Nutztierarche
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hattest du nicht schon größere Kaliber gekauft? Das ist natürlich doppelt ärgerlich.
Meine Cleopatra schmeißt nun auch die letzten Laubfitzel ab, das war's. Ich werde nun die Satisfaction als dritte und letzte Magnolie dort hinsetzen. Wenn die auch eingeht, gebe ich es an diesem Pflanzplatz auf.


-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Jepp , die waren schon größer und sollten die Hofeinstandsbäume werden .... nun denn , dat war wohl nix ..... und eine Menge rausgeschmissenes Geld ...
Nutztierarche
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
CleopatraIch bin mit meinen Cleopatra-Blüten sehr zufrieden. Aber das jährliche Wachstum ist echt nicht zufriedenstellend: schon das 3. Jahr jetzt in Folge nur 3, 4 oder 5 cm. Kommt das von den vielen Blüten, dass die nicht wachsen will ?Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das muss nicht automatisch eine Kreuzung zweier Magnolien werden. Viel wahrscheinlicher ist eine Selbstbefruchtung, ein daraus hervorgehender Sämling wurde der Mutterpflanze ähneln, aber nicht mit ihr identisch sein.Ich habe mal M. tripetala aus Saat angezogen, das war nicht schwer. Ich hab den reifen von der rötlichen Samenhülle befreit, stratifiziert und im Frühling ausgesät.Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
wie "stratifiziert"Das muss nicht automatisch eine Kreuzung zweier Magnolien werden. Viel wahrscheinlicher ist eine Selbstbefruchtung, ein daraus hervorgehender Sämling wurde der Mutterpflanze ähneln, aber nicht mit ihr identisch sein.Ich habe mal M. tripetala aus Saat angezogen, das war nicht schwer. Ich hab den reifen von der rötlichen Samenhülle befreit, stratifiziert und im Frühling ausgesät.Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
In etwas feuchtem Sand im Kühlschrank, und dann im Frühjahr ausgesät.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hatte ähnlich schmächtiges Wachstum an der 'Genie' die ersten Jahre, seit ich letztes und dieses Jahr den Boden angesäuert habe und mit Rhodo-Dünger dünge, ists mehr geworden.Hier findest du immer wieder den Hinweis, dass Magnolien 3-5 Jahre bis zum völligen "Eingewöhnen" brauchen und dann erst 'loswachsen".Allerdings verstehe ich nicht, warum 'Cleopatra'-Containerpflanzen, die ich gestern in einem holländischen Pflanzencenter gesehen habe und die die seit Frühjahr dort im Verkauf stehen haben, 30-40cm langen Neuzuwachs aufweisen.Die Verkaufsfläche ist unter Glas, wenn auch mit völlig offener Belüftung und Toren im Sommer, trotzdem steht alles "wärmer" als im Freiland.CleopatraIch bin mit meinen Cleopatra-Blüten sehr zufrieden. Aber das jährliche Wachstum ist echt nicht zufriedenstellend: schon das 3. Jahr jetzt in Folge nur 3, 4 oder 5 cm. Kommt das von den vielen Blüten, dass die nicht wachsen will ?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela