News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kalkverträgliche Rhododendren (Gelesen 2936 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bernd_S

kalkverträgliche Rhododendren

Bernd_S »

Hallo,bisher war ich immer in dem Glauben, daß außer den hier heimischen Alpenrosen Rhododendrensaueren Boden brauchen.Bei meiner Reise nach Hunanlong, China, hatte ich jedoch unzählige umwerfend schöne Rhododendren aufKalk, z.T. direkt auf Sinter gesehen.Auf den Schildern wurde:anthropogonoides, capitatum pachytrichum, hunnewellianum ssp. rockii, sichangende var. exquisitum, grande und qinghaiense genannt. Gedeihen die hier auf meinem Kalkboden? Das Klima hier an den Alpen sollte ihnen nichts ausmachen ?Sind die Pflanzen oder Samen davon überhaupt hier in Europa erhältlich?Vielleicht kennt jemand diese Pflanzen und hat Erfahrungen mit deren Kultur.LGBernd
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:kalkverträgliche Rhododendren

goworo » Antwort #1 am:

Bei meiner Reise nach Hunanlong, China, hatte ich jedoch unzählige umwerfend schöne Rhododendren aufKalk, z.T. direkt auf Sinter gesehen.
Und wie hoch ist dort die Niederschlagsmenge? Etwas Humusauflage wird ja wohl vorhanden sein, oder?Ich kann mir nicht vorstellen, dass in deiner Klimazone z.B. Rh. grande eine Chance hat.Wenn du Samen von besonderen Arten brauchst, lohnt sich evtl. die Mitgliedschaft bei einer der Rhododendrongesellschaften. Dann kannst du am Samentausch teilnehmen. Das umfangreichste Programm an Pflanzen hat zweifelsohne http://www.glendoick.com/
Bernd_S

Re:kalkverträgliche Rhododendren

Bernd_S » Antwort #2 am:

Winter sehr trocken, im Sommer... wie hier ?Humusauflage eher marginal. wachsen mit vielen sehr kalkgfebundenen Pflanzen, z.B. Orchideen zusammen.BerndPS: gibt es einen Link zu einer deitschen Rhododendrongesellschaft ?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:kalkverträgliche Rhododendren

goworo » Antwort #3 am:

Winter sehr trocken, im Sommer... wie hier ?Humusauflage eher marginal. wachsen mit vielen sehr kalkgfebundenen Pflanzen, z.B. Orchideen zusammen.BerndPS: gibt es einen Link zu einer deitschen Rhododendrongesellschaft ?
Aber gerne doch. Hier eine Auswahl:http://www.rhodo.org DRG - Deutsche Rhododendron-Gesellschafthttp://www.rhododendron.org ARS - American Rhododendron Societyhttp://www.ausrhodo.asn.au Australian Rhododendron Societyhttp://www.azaleas.org Azalea Society of Americahttp://www.rhododendron.org.nz New Zealand Rhododendron Associationhttp://www.societebretonnedurhododendron.com Société Bretonne du Rhododendronhttp://www.rhodogroup-rhs.org The Rhododendron, Camellia & Magnolia Group of the RHSEs ist bekannt, dass im Himalaja Rhododendron auf Kalkgestein mit sehr dünner Humusauflage wachsen. Die extrem hohen Niederschläge führen allerdings dazu, dass der pH-Wert des Substrats, in dem die flachwurzelnden Rhododendron wurzeln weiterhin niedrig bleibt. In den Publikationen der DRG gibt es viele Berichte, die sich mit dem komplizierten Beziehungsgeflecht zwischen pH-Wert, HCO3- -Konzentration und Chlorose bei Rhododendron beschäftigen.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:kalkverträgliche Rhododendren

HappyOnion » Antwort #4 am:

Rhododendron wachsen in der Humusauflage, die sie am Naturstandort selber produzieren oder durch umstehende Bäume und Sträucher. Als "Unterlage" kann da auch Kalkschotter durchaus vorkommen. Das Problem wird nicht die Vorbereitung/Aufbereitung eines Beetes sein. Dein Wasser ist auf Dauer nicht geeingnet, da zu kalkhaltig. Der pH-Wert im Substrat wird langsam, durch das Giessen, erhöht und die Pflanze ist dann nicht mehr in der Lage Nährstoffe zu ziehen. Die Pflanzen werden gelb.Alternativ kann mit Regenwasser gegossen werden oder das Wasser muss aufbereitet werden.
Bernd_S

Re:kalkverträgliche Rhododendren

Bernd_S » Antwort #5 am:

Danke!gieße prinzipiell mit Regenwasser. Mich hat nur verwundert, daß die dort in kaum vorhandenerHumusschicht wachsen. Da die dort mehere Meter hoch sind vermute ich, daß sie doch im Kalkboden wurzeln.Deshalb meine Verwunderung.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:kalkverträgliche Rhododendren

HappyOnion » Antwort #6 am:

Rhododendron die 4-5 Meter hoch sind, haben meist eine Wurzeltiefe (Ballentiefe) von ca. 50 cm.Kann Dir leider kein Bild mehr liefern! Bis vor zwei Wochen stand ein Rh. calophytum 5 Meter breit x 4 Meter hoch noch auf dem Verladehof.
Antworten