News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164131 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Getopfte Pflanzen wachsen unter Glas wie doof.Allerdings verstehe ich nicht, warum 'Cleopatra'-Containerpflanzen, die ich gestern in einem holländischen Pflanzencenter gesehen habe und die die seit Frühjahr dort im Verkauf stehen haben, 30-40cm langen Neuzuwachs aufweisen

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dauerhaft?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ah, danke!Tja, dann Gewächshaus drum bauen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann versuche ich nächstes Jahr mit Rhodo-Dünger. Heuer dürfte das ja bereits zu spät sein. Keine andere Magnolie ist bisher so spärlich angewachsen - sie steckte halt auch viel Kraft in die Knospen-/Blütenbildung - aber ich will die Knospen einfach auch nicht wegknipsen.Ich hatte ähnlich schmächtiges Wachstum an der 'Genie' die ersten Jahre, seit ich letztes und dieses Jahr den Boden angesäuert habe und mit Rhodo-Dünger dünge, ists mehr geworden.Hier findest du immer wieder den Hinweis, dass Magnolien 3-5 Jahre bis zum völligen "Eingewöhnen" brauchen und dann erst 'loswachsen".Allerdings verstehe ich nicht, warum 'Cleopatra'-Containerpflanzen, die ich gestern in einem holländischen Pflanzencenter gesehen habe und die die seit Frühjahr dort im Verkauf stehen haben, 30-40cm langen Neuzuwachs aufweisen.Die Verkaufsfläche ist unter Glas, wenn auch mit völlig offener Belüftung und Toren im Sommer, trotzdem steht alles "wärmer" als im Freiland.CleopatraIch bin mit meinen Cleopatra-Blüten sehr zufrieden. Aber das jährliche Wachstum ist echt nicht zufriedenstellend: schon das 3. Jahr jetzt in Folge nur 3, 4 oder 5 cm. Kommt das von den vielen Blüten, dass die nicht wachsen will ?...
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
zur Genie mit Frostschaden:Ich dachte, jetzt hätten sich alle Schäden erledigt nachdem ich den Leittrieb deutlich einkürzen musste. Aber so langsam werde ich misstrauisch:
Ein 30 cm langer Seitentrieb des Vorjahres, der bisher normales Wachstum zeigte, hat jetzt wieder schlaffe Blätter bekommen, obwohl die Triebe echt schon einige Zentimeter lang gewachsen waren. Ich habe ihn bis zur nächsten unteren Verzweigung abgeschnitten und mal analysiert: Oben wo die neuen jetzt schlaffen Blätter/Triebe sind ist die Rinde wenn ich sie aufkratze noch grün - einige Zentimeter tiefer am Zweig braun. Sprich: von unten konnte kein "Saft" mehr in die oberen Bereiche des Zweigs aufsteigen.Ist das jetzt wirklich immer noch Frostschaden oder was anderes ? Blos keine Pilzerkrankung ! Der Rest der Genie schaut nicht schlecht aus. Was soll ich tun ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
der Verlauf ähnelt dem meines Exemplares von Genie.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Jetzt, wo die verdorrten abgebrochenen Äste entfernt sind, sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus, das ist ungefähr der gleiche Standpunkt wie bei den Blütenfotos oben:Die sind nach dem Unwetter vom 10.6. in Düsseldorf auch zu einem Großteil zerstört, völlig zerbrochen, zerfetzt...Die 10 Uralt-Bäume von Magnolia x soulangeana im Hofgarten in Düsseldorf in Vollblüte, erste Blütenblätter fallen schon wieder ab....




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das sieht ja gruselig aus... Wir haben hier auch eine M.soulangeana, ca 40 - 50jährig, im Garten stehen. Jedes Jahr wehen hier im Norden durchschnittlich 2 Orkane pro Jahr, aber da ist glaube ich noch nicht ein Ast abgebrochen. Nur bei einem zu großen Osterfeuer habe ich sie einmal etwas versengt...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Naja, das war diese seltsame Unwettersituation mit extremen Fallwinden, Starkregen und das alles auf voll belaubte Bäume.Die maximale Windgeschwindigkeit war wohl 145km/h.Hier in Düsseldorf und Umgebung sind bei mächtigen alten Eichen die Kronen in 7 oder mehr Metern Höhe teilweise einfach abgebrochen, von den vielen abgebrochenen dicken Platanen-Ästen und komplett umgeworfenen Bäumen ganz zu schweigen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mit Nassschnee bzw. Schneebruch hatte diese Magnolie noch nie Probleme, die Zweige sind einigermaßen biegsam.Trotzdem würde ich natürlich nach Möglichkeit den Schnee vorsichtig abschütteln, da die Zweige sonst längere Zeit "durchhängen".Nachdem 'Russett' den Wintereinbruch vor 3 Jahren mit Temperaturen von -18 °C bei 2 Wochen Dauerfrost, Sonnenschein und zeitweise Ostwind tadellos weggesteckt hat - außer einigen vertrockneten Blättern traten keine Schäden auf -, trau ich der in punkto Winterhärte Einiges zu.Außerdem regeneriert M. grandiflora aus altem Holz sehr gut.'Alta' ist noch ziemlich neu, da wird es zur Breite kaum verlässliche Infos geben.Nach Aussage von Michael Gottschalk hält sie in Augsburg durch.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Frage an die Experten:Welches ist die kleinste Magnolie die es zu kaufen gibt ?