News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724729 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2100 am:

Hm. Meiner hat einen Trieb von ca. 70 cm Höhe. Die anderen sind über das 5-cm-Stadium nicht hinausgekommen und verkümmert. :-\ Das ist der letzte Phlox amplifolia, mit dem ich es probiere. Danach ist meine Geduld am Ende. ;)
Ich habe zwar nur den 'David', aber auch der hat ca. 2 Jahre Anlaufzeit gebraucht. Allerdings steht er nicht gerade ideal: praktisch im Traufbereich eines Bergahorns. Aber er ist sehr gesund und mittlerweile auch recht wuchtig. Bisher mein bester weißer. Ich mache nachher mal ein Foto. Momentan ist hier alles nass, hat gestern geregnet....
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2101 am:

Ein Neuzugang:miss jill.JPG :)
Schöne Auswahl, gefällt mir gut! :)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2102 am:

Der hier zeigte sich heute vollerblüht im Zweitgarten. :D
Auch dieser ist sehr schön, Oile :) Ähnlichkeiten mit 'Miss Jill' ?Bleibt Deiner niedrig?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2103 am:

Dieser Phlox stammt noch aus dem Garten meiner Eltern, leider hab ich keinen Namen für ihn. Könnt Ihr weiterhelfen?
Ein (einziges) Foto macht noch keinen Phlox... ;) Hast Du noch weitere Fotos? Auch vom Habitus und in der Sonne? Wie hoch, wie groß sind die Blüten? Ändert sich die Farbe im Verlauf des Tages, im Verlauf der Blütezeit? Irgendwelche herausragenden Merkmale? Weißt Du ungefähr, wie alt er ist und wo er herstammt? Mehr Infos und Fotos wären "sachdienlich", um dem "Täter" auf die Spur zu kommen. ;) ;D
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2104 am:

Mehr Infos und Fotos wären "sachdienlich", um dem "Täter" auf die Spur zu kommen. ;) ;D
Ja, Lisa, ich finde auch, blommorvan sollte sich ein bisschen mehr anstrengen. 8)'Euphorion' hat seine Blüten immer noch nicht geöffnet.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2105 am:

....'Euphorion' hat seine Blüten immer noch nicht geöffnet.
... hier auch noch nicht. Wir haben aktuell 15 Grad... ::) ... Pfui deubel, ist das ein shit-Wetter... >:(
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2106 am:

Schöne Fotos werden hier gezeigt. ;) Dazu wurde ein schöner Satz zitiert, der mir seit gestern Abend nicht aus dem Kopf geht. :)
Die Fotos erinnern mich an Großmutters Bauerngarten wo riesige Phloxbüsche in Harmonie mit anderen Stauden freistehend wuchsen. Sie sagte immer: "Der Wind muss da durchgehen können"
Der Wind muss da durchgehen können.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2107 am:

Ein Beitrag zu den Problemen, die in diesem Jahr vermehrt auftreten, findet sich im russischen Forum. Es ist eine Beobachtung von vielen, bitte nur mal kurz durch eine der Übersetzungsmaschinen jagen (1). Ich bin gerade sehr froh, dass sich hier doch die meisten Phloxe erholt haben und, wenn auch nicht so wie erhofft, blühen. @Ljena, es wäre sehr interessant, zu erfahren, wie es bei Euch weitergeht und ob sich am Ende ein Lächeln zeigt.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2108 am:

Phlox paniculata 'Starfire' (Ruys 1937) von blommorvan. :-*BildGanz ehrlich: er ist toll, er hat schöne dunkle Stängel und auch schönes Laub, aber die Farben von 'Juliglut' oder 'Heinz Hagemann' gefallen mir besser. Ganz zu schweigen von 'Hindenburg' und 'Fanal'. :-X ;)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #2109 am:

Sodele, der blommorvan hat sich Mühe gemacht und präsentiert nun die Daten:Blütendurchmesser 3,5 cm (exakt!!)Höhe 124 cm (auch exakt!!!)Farbe hellt auf, Äuglein wird blasserLaub dunkelgrünDie Pflanze kenne ich seit mehr als 40 Jahren (sic!). War früher immer von Mehltau befallen. Vor etwa 10 Jahren per Stecklingen verjüngt, seitdem gesund.Noch drei Fotos:BildBildBildIch hasse diesen Gipsarm >:(
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2110 am:

Ich hasse diesen Gipsarm >:(
*spricht trost zu* :)@blommorvan, ich drängle mich mal mit sarastros Lieblingsphlox dazwischen.Bild ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2111 am:

Guten Tag, Freunde! :)Wenn es möglich ist, führen Sie vor, bitte das Foto der Blätter und der Stiele "Wilhelm Kesselring". Vielen Dank.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2112 am:

Sodele, der blommorvan hat sich Mühe gemacht und präsentiert nun die Daten:Blütendurchmesser 3,5 cm (exakt!!)Höhe 124 cm (auch exakt!!!)Farbe hellt auf, Äuglein wird blasserLaub dunkelgrünDie Pflanze kenne ich seit mehr als 40 Jahren (sic!). War früher immer von Mehltau befallen. Vor etwa 10 Jahren per Stecklingen verjüngt, seitdem gesund.
@blommorvan!Sagen Sie, bitte: diese Phlox ändert am Abend die Farbe? Wird fliederfarben-rosa? Danke.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2113 am:

Es ist ein Phlox ohne Namen aus der alten Sammlung GBS (BoGa). An ihn hat mich Ihr Phlox erinnert. Er beginnt auch schon zu blühen. Aber bei uns seine Blüten 4,2-4,5.http://fotki.yandex.ru/next/users/sacha ... 1?page=0Er ist auch ist dem neuen Phlox "Marianne" ähnlich. http://www.clubcm.ru/fair/phloxes.html/nid/9346Aber war in GBS früher, als der Neue entstanden ist.
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #2114 am:

@Floksin,ob der Phlox am Abend die Farbe ändert, werde ich beobachten.
Antworten