News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228029 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
'Black Magic' hat erst vor wenigen Tagen die erste Blüte geöffnet. Sie sieht als Pflanze nach der Zeit unter den Mauertrümmern zwar noch immer etwas ramponiert aus, erholt sich aber. Die Blüten sind mit ihrem Glanz und tiefen Dunkelrot natürlich in Natura viel schöner als sich auf dem Bild wiedergeben lässt!
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Black Magic gefällt mir ihrer dunkelroten Blüte auch sehr gut. Sie soll ja auch sehr stark gesägte Blattränder haben. Hast Du schon Erfahrungen mit der Winterhärte? Bei mir hat es ein Kameliensämling sehr eilig erwachsen zu werden...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
;DLustiges frühreifes Kerlchen!Die Blätter der Black Magic haben hübsch gezahnte Ränder, allerdings nicht so stark wie die von 'Holly Bright'. Ich werde sie demnächst auspflanzen. Sie war gerade erst kurz vor dem Mauercrash im vergangenen Oktober gepflanzt und hat dann, gerettet, den Winter nochmals im GH verbracht, auch um sich zu erholen.Es dürften Angaben zur Winterhärte hier im milderen Tessiner Klima (zwischen 8a und 8b) allerdings auf das Randgebiet von Hamburg nicht unbedingt übertragbar sein.
Ich habe hier ein anderes Problem, nämlich einen halbschattigen Platz zu finden, an dem die Blätter und die späte Blüte nicht sofort verbrennen. Die Sonneneinstrahlung ist bereits im April/Mai sehr intensiv.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Black Magic wollte ich vor ein/zwei Jahren mal unbedingt haben. Ich habe sie mit letztendlich dann nicht gekauft, weil es nur unklare Angaben zur Winterhärte gab. Deswegen meine Frage, ich hatte gehofft, dass Du sie evtl. in deinem alten Garten schon ausgepflanzt hattest. Aber dort war es wahrscheinlich auch nur unwesentlich kälter...
Gruß, Torsten

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Hach, die Blüte ist auch auf dem Bild sehr, sehr schön.'Black Magic' hat erst vor wenigen Tagen die erste Blüte geöffnet. [...] Die Blüten sind mit ihrem Glanz und tiefen Dunkelrot natürlich in Natura viel schöner als sich auf dem Bild wiedergeben lässt!


Lustig. Da bin ich gespannt, was er dann als Nächstes macht.Torsten-HH hat geschrieben:Bei mir hat es ein Kameliensämling sehr eilig erwachsen zu werden...


Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Warum auch immer, 'Golden Glow' hat erst vor 3 Tagen ihre ersten Blüten geöffnet, zusammen mit der letzten Blüte von 'Ikkiko wabisuke'.[td][galerie pid=112046]golden glow[/galerie][/td][td][galerie pid=112042]ikkiko wabisuke[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Schön tarokaja, bei mir gibt es nun auch die letzten Blüten. Dahlohnega, Black Lace und Nuccios Pearl haben noch je 1 Blüte. Pearl Maxwell hat noch einige Knospen, aber sie öffnen sich nicht, sondern werden immer gleich braun.Ist es möglich, dass die ersten Kamelien schon wieder Blütenknospen machen? Ich meine ja, aber bis jetzt habe ich die noch nie so früh entdecken können. 

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Wir hatten einen wunderbaren Juni mit schon sommerlichen Temperaturen. Vorsicht wenn du die Wärmebedürftigen ins GH stellst. Hab ich auch gemacht,
jetzt ist eine fast Heu.


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Hi Most,genau davor habe ich Angst! Wenn, dann würde ich sie sowieso in die "Gurkenabteilung" (feuchtere Luft) stecken. Aber da habe ich dann wieder Befürchtungen wegen der mangelnden Lüftung ...Ach, ich kann mich nicht entschließen ...lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Most, du bist einfach unsere Knospenqueen!
Bei den Sämlingen bilden bei dir ja auch sooo viele in zartem Alter Knospen, wie ich es von niemand anderem kenne.Meine Japonicas verhalten sich dagegen sehr normal. Es haben sich bei viele schon die Terminalknospen geteilt und bilden Miniknöspchen. Aber solche Brummer schon jetzt, das gibt's hier nicht.Nur bei einem Schatz zeigen sich dicke Knospen, wo schon rote Farbe hervorschaut, aber die gehört zu den Wilden.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Bis jetzt habe ich nur an Dieser, Knospen gefunden. Es sollte Bob Hope sein. Es ist ein total gerade gewachsener Steckling, den ich nun als Hochstämmchen wachsen lassen möchte. :)Nun habe ich noch mehr Blütenknospen gefunden. Beim roten C. Sinensis hat es ganz viele winzige Kügelchen 
