News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachbars Dill tut's nicht (Gelesen 3279 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Nachbars Dill tut's nicht
Meine liebe Gartennachbarin klagte die Tage:"......jetzt guck dir das mal an - letztes Jahr war mein Dill so schön - und nun das selbe Drama wie die Jahre davor! es ist ja zum Mäusemelken"Wir standen vor ihrer Dillaussaat: grad' einmal 8-10 cm hoch, gelb mit bräulichen Spitzen, wirkte das begehrte Kraut auch auf mich nicht wirklich wuchsfreudig..........."Was passt ihm denn dieses Jahr nun schon wieder nicht?" fragt mich meine Gartennachbarin.In 2012 hatte sie mir ihr Leid geklagt, daß bei ihr im Garten schon seit Jahren "kein gescheuter Dill" mehr wachsen würde "immer so mickerig und schnell braune Spitzen - ich glaube ich muß mal ordentlich düngen..........."In 2013 brachte ich ihr einen Eimer gesiebten Kompost vom vorjährigen Pferdedung, den ich mit einer reellen Schippe Holzkohle versetze hatte - und frisches Saatgut von einer virusresistenen Dillsorte.Ergbniss: prächtiger Dill in Nachbars Garten - und eine strahlende Nachbarin, die von "der tollen Sorte" im Herbst Saatgut genommen hatte.2014: ...........hat sie wie sonst gewohnt - nun aber von dem frischen Saatgut - ihren Dill ausgesät - alles wie gehabt - das Drama habe ich ja eingangs geschildert..............Meine Nachbarin gärtnert schon ihr ganzes Leben lang (sie ist 72 J.) und ist ganz gewiss ziemlich firm in Gartenangelegenheiten. Sie hat immer tolle Erdbeeren, immer Tomaten, Bohnen, Salat, Zwiebeln Gurken, schon seit Jahren Spargel, Petersilie glatt und kraus - ich will sagen: da kann ich mir noch ein Scheibchen oder zwei von abschneiden.........aber:Was läuft beim Dill verkehrt?Hat jemand ein paar Ratschläge für uns?
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
Krümel
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Ja: Lässt man den Dill, wie er will, nämlich sich selber versamen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er gut gedeiht, um einiges grösser.Man darf sich halt bloss nicht dran stören, dass er mitunter auch an Stellen wächst, die etwas - ähm - unpraktisch sind.
-
Pewe
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Leider geht es mir wie der Nachbarin. Schon immer. Selbst versamen lassen ist so eine Sache - dazu muesste er ja erst mal was geworden sein.
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Ich habe auch Dill im Balkonkasten erfolgreich gezogen (4. Stock). Jetzt habe ich gesehen, dass im Gebüsch vorm Miethaus auch Dill wächst.Vielleicht müßt Ihr mal in Töpfe säen und die Töpfe im Garten verteilen, aussamen lassen und wenig hacken.Geht jetzt noch.Viel Erfolg!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
mifasola
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Ich reihe mich ein. Ich versuche jetzt im dritten Jahr, Dill anzusiedeln. Dieses Jahr habe ich Saatgut überall ausgebracht, wo sich eine Lücke auftat, damit er unter möglichst vielen unterschiedlichen Standorten was Passendes findet.Tja. An zwei Fleckchen habe ich jetzt ein paar Zentimeter Dillchen - und starke Zweifel, dass der sowas wie Blüten und gar Samen produzieren wird...Leider geht es mir wie der Nachbarin. Schon immer. Selbst versamen lassen ist so eine Sache - dazu muesste er ja erst mal was geworden sein.![]()
![]()
![]()
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Nachbars Dill tut's nicht - ph-Wert 7,6 notwendig???
Moin zusammen,Habe nun heute mal nachgeschlagen. Bei Wiki fand ich den Hinweis auf vielerlei Erkrankungen und insbesondere dieses hier:
?ein pH-Wert von 7 - 7,6 ...............?also mein Gartenboden hat etwa einen ph-Wert von 5,7 - 6................soweit ich es verstanden habe, ist das für die meisten Gemüsekulturen so ok.Wie kriegt man den einen alkalischen pH-Wert von 7 - 7,6 hin, um den Dill zu beglücken, damit er aus sich selbst heraus vor Gesundheit nur so strotzt und den vielen Krankheitserregern (siehe wiki) parolie bieten kann??Wenn des Rätsels Lösung der "aussergewöhnliche" pH-Wert ist, dann wundert mich das Problem nun nicht mehr so sehr.Optimal sind mittelschwere, feuchtwarme Böden mit einem hohen Humusanteil, beispielsweise Niedermoorstandorte. Optimal sind pH-Werte zwischen 7 und 7,6 .
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Nee, so ein TAMTAM muß nicht sein. Habe nur 2 cm Billigblumenerde auf die alte Erde im Blumenkasten gemacht und fertig.Allerdings gieße ich so ziemlich jeden Morgen noch im Nachtgewand.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Nachbars Dill tut's nicht
ja dann.............wird es vielleicht der Anblick der Gärtnerin sein, der denn Dill in Deinem Garten so motiviertNee, so ein TAMTAM muß nicht sein. Habe nur 2 cm Billigblumenerde auf die alte Erde im Blumenkasten gemacht und fertig.Allerdings gieße ich so ziemlich jeden Morgen noch im Nachtgewand.LG Galeo
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Bei mir sät sich Dill schon seit vielen Jahren auf dem Acker selbst aus. Es war mal die Sorte Hera, ganz hoch.Ich lasse jede Dillpflanze beim Jäten stehen, auch auf Wegen.Im letzten Jahr habe ich versucht eine andere Dillsorte auszusäen, die wurde auch braun und mikrig und wollte nicht.Nur Russian XXL (auch eine hohe Sorte) ist im letzten Jahr prima gewachsen.Alle anderen Sorten wollten nicht.Ich denke Hera ist sehr robust, hat sich bei mir durchgesetzt:)Sonnige Grüsse von July
-
mifasola
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Die Sorte weiß ich gar nicht mehr, und die Samentüte ist längst entsorgt - nächstes Jahr mal drauf achten. Oder würdet ihr dieses Jahr nochmal aussäen, wenn der Dill sich selbst aussamen würde beispielsweise?
Re:Nachbars Dill tut's nicht
ja dann.............wird es vielleicht der Anblick der Gärtnerin sein, der denn Dill in Deinem Garten so motiviertNee, so ein TAMTAM muß nicht sein. Habe nur 2 cm Billigblumenerde auf die alte Erde im Blumenkasten gemacht und fertig.Allerdings gieße ich so ziemlich jeden Morgen noch im Nachtgewand.LG Galeo- Gärtnerin im Nachtgewand mit Gießkanne wirkt einfach unwiderstehlich............der Dill (männlich) reckt sich Dir quasi, in Vorfreude auf diesen Anblick, entgegen
oder hat die Billigblumenerde insgeheim den gewünschten pH-Wert? Dann könntest Du ja auch nach dem Frühstück gießen gehen................
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nachbars Dill tut's nicht
So mache ich es auch.Den ersten habe ich als Jungpflanzen im Gartencenter gekauft, das ist mindestens 10 Jahre her.Und im ersten Erntejahr habe ich ganz bewusst ein paar Samenstände an gewünschten Stellen ausgeschüttelt.Hier laufen pro Saison mehrmals Jungpflanzen auf.Nur in einem einzigen Jahr hatte ich erst spät vernünftige Pflänzchen. Das Frühjahr war zu trocken gewesen.Ja: Lässt man den Dill, wie er will, nämlich sich selber versamen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er gut gedeiht, um einiges grösser.Man darf sich halt bloss nicht dran stören, dass er mitunter auch an Stellen wächst, die etwas - ähm - unpraktisch sind.![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Eva
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Ich hatte bisher eigentlich auch gutmütig vagabundierenden Dill in ausreichender Menge. Letztes jahr hab ich nicht nur Dill sondern auch Petersilie aussamen lassen und dieses Jahr hab ich reichlich vagabundierende Petersilie aber garüberhauptkeinen Dill
Ich hab jetzt nochmal Samen gestreut, wo keine Petersilie dabei ist - ich glaub die beiden mögen sich nicht.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Tja Eva,wenn Du die Gießkanne im Nachtgewand des Morgens in den Garten trägst - dann guckt auch bald der Dill - frag Galeo, die weiß es:
Das stelle ich mir ganz entzückend vor, wie wir Gärtnerinnen von nun an bei Dillmangel, gerüscht oder auch im Pyjama a la Doris Day, mit gediegener Gießkanne, frühmorgens durch unseren Gemüsegarten lustwandeln...........damit sich der Dill angesprochen fühlt!Ich schicke demnächst meinen GG frühmorgens im Pyjama, mit Gießkanne in den Gemüsegarten, damit die Bohnen endlich ans Licht kommen - sie wollen doch einfach nicht keimen............ist wohl das falsches Gießpersonal unterwegs*duck und wech* OT-Ende versprochen!!!Allerdings gieße ich so ziemlich jeden Morgen noch im Nachtgewand
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Nachbars Dill tut's nicht
Wie Du auf dem Foto oben sehen kannst, sind die Zuschauer nicht weit entfernt.Meine Nachtgewänder könnten auch als große T-Shirts angesehen werden.Also nicht so aufregend und schon garnicht, wenn man die 70 fest im Blick hat.LG GaleoTja Eva,wenn Du die Gießkanne im Nachtgewand des Morgens in den Garten trägst - dann guckt auch bald der Dill - frag Galeo, die weiß es:Das stelle ich mir ganz entzückend vor, wie wir Gärtnerinnen von nun an bei Dillmangel, gerüscht oder auch im Pyjama a la Doris Day, mit gediegener Gießkanne, frühmorgens durch unseren Gemüsegarten lustwandeln...........damit sich der Dill angesprochen fühlt!Ich schicke demnächst meinen GG frühmorgens im Pyjama, mit Gießkanne in den Gemüsegarten, damit die Bohnen endlich ans Licht kommen - sie wollen doch einfach nicht keimen............ist wohl das falsches Gießpersonal unterwegs*duck und wech* OT-Ende versprochen!!!Allerdings gieße ich so ziemlich jeden Morgen noch im Nachtgewand
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur